Hagelschaden, Reparatur bevorzugt. Versicherung Huk24
Hallo,
habe ein Hagelschaden bei meinem Auto.
Bei der Sammelbegutachtung wurden 2.200 Euro plus Steuer veranschlagt.
In der Halle war ein HUK Mitarbeiter, der am liebsten gleich die Auszahlung veranlasst hätte.
Ich würde gerne die Reperatur/Wiederherstellung bevorzugen, aber nicht von dem Drücker, der auch in der Halle war und geworben hat, sondern von der Markenwerkstatt in meinem Ort. Bin mir auch sicher, dass die 2.200€ plus Steuer auf keinen Fall reichen werden.
Ich habe keine Werkstattbindung im meinem Vertrag.
Wie soll ich hier am besten vorgehen? Man hört nicht viel Gutes, wenn es um HUK24 und Versicherungsfälle (Teilkasko/Vollkasko) geht.
Bin für Tipps dankbar.
28 Antworten
Na du hast doch nicht den 😁 übersehen ?
Wenn der auftaucht, sollte man nicht alles bitter ernst nehmen. 🙂
Ansonsten ist das relativ simpel: Wer sich für einen Vertrag ohne Werkstattbindung entscheidet tut dies in aller Regel aus dem Grund um in der Wahl der Werkstatt eben nicht eingeschränkt zu sein. Insofern möge er Schaden da beheben lassen, wie ihm schön ist. Kein Außenstehnder hat das Recht, diese Entscheidung zu bewerten.
Nöp... der 😁 passte diesmal nicht zum Text....
Aber egal, weitermachen... Wenn es Peter nicht passt, fährt er Dir mit dem Touareg über die Füße 🙂
Mach ich nicht, da bin ich wählerisch und fahr nicht jedem über seine Füße; hinterher hab ich Kratzer im Lack und muss dann hier ein Thema eröffnen, wo ich das reparieren lassen kann?
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, egal ob mit oder ohne Smiley. Und der TE kann machen, was er will, vollkommen unabhängig davon, wie jemand anders das regeln würde. Ist das Problem, wenn hier gefragt wird, kommen ab und zu auch Antworten, die nicht jedem gefallen.
Beim ziemlich neuen Fahrzeug mag ein Gebrauchtkäufer auf entsprechende Rechnungen Wert legen, ob das auch jemand macht, der einen 8 Jahre alten 5er kauft? Ich hab in meinem Leben schon mehrere Fahrzeuge verkauft, die kleinere und größere Unfälle erlitten hatten - alle fachgerecht repariert, aber nicht einmal in einer Vertragswerkstatt. Und bei jedem Unfall blieben nach der Reparatur einige DM/Euros in der Kasse. Ausnahmslos jedem Käufer wurden die Vorschäden mitgeteilt, die haben dann festgestellt, dass nichts mehr festzustellen war und keiner hat nach einer Rechnung gefragt. Selbst als ich 2013 meinen geleasten 7er abgegeben habe - da hatte die Lackiererei den kleinen Schaden repariert - hat weder der BMW-Händler noch die Leasinggesellschaft nach einer Rechnung gefragt. Eine Foto vom Schaden war viel hilfreicher.
Danke für die zahlreichen Beiträge.
Warum ich Markenwerkstatt gesagt hatte - vor ca. 2 Jahren wurde dort was an der Fahrertür lackiert, und es war sehr gut ausgeführt.
Als ich wissen wollte, wo das gemacht wurde, hat es der Händler nicht rausgerückt.
Natürlich kann der heute, 2 Jahre später einen anderen haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es wieder gut wird.
Ich habe halt Null Erfahrung mit Karosseriebauern, Lackierern.
Falls einer ein Tipp hat im Raum BB, RT, S, TÜ - gerne her damit.
(Falls man das darf).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 22. September 2021 um 14:27:08 Uhr:
Genau so würde ich das machen.Zitat:
@GolfFahrer751 schrieb am 22. September 2021 um 12:18:31 Uhr:
Einfach in der Markenwerkstatt reparieren lassen.Der künftige Käufer bekommt dann eine Rechnung von BMW als Anlage zum Kaufvertrag überreicht und nicht eine von Dellen-Paule.
Es geht nicht nur um eine Rechnung!....es geht auch darum, dass der Schaden aus der HIS bereinigt wird!...ob sich da ein Dellen/Beulendrücker kümmert, kann ich nicht beurteilen.
Daher würde ich immer eine Marken Werkstatt bevorzugen, dafür wurde ja auch der Versicherungstarif bezahlt.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. September 2021 um 13:07:55 Uhr:
Immer wieder erstaunlich, wie viele Autofahrer einen derartigen Schaden in der "Markenwerkstatt" beheben lassen wollen, natürlich zu deren "leicht" überhöhten Kosten. Liegt aber bestimmt nicht daran, dass die Rechnung an eine Versicherung geschickt werden kann und nicht selbst bezahlt werden muss...
Wo ist das Problem?
Dafür zahle ich ja auch mehr Versicherungsbeitrag.
Mit komplexen Schaden habe ich niemals große Unterschiede im Preis gesehen, ich hatte in 2018 va. 5000 Euro Hagelschaden vom BMW bewertet und Dekra, von HUK beauftragt, hat sogar mehr Dellen gefunden…
Der Lackierer hätte 10-15% weniger gekostet.
Zitat:
@frncsc schrieb am 23. September 2021 um 02:15:02 Uhr:
Der Lackierer hätte 10-15% weniger gekostet.
Und wäre möglicherweise in beiden Fällen ein- und dieselbe Person gewesen.😉
Ein (sagen wir beispielsweise) BMW - Autohaus lackiert nicht selbst und es drückt (zum Glück) auch selbst keine Dellen heraus.
Es lässt machen, von denen die das beruflich machen und können.
Einzige Unterschiede:
1. Es steht dann "BMW - Autohaus XY" auf deiner Rechnung und nicht "Dellen Paule" (auch wenns Dellen Paule gemacht hat).
2. Es gibt einen weiteren Beteiligten in der Wertschöpfungskette.
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. September 2021 um 09:24:30 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 23. September 2021 um 02:15:02 Uhr:
Der Lackierer hätte 10-15% weniger gekostet.Und wäre möglicherweise in beiden Fällen ein- und dieselbe Person gewesen.😉
Ein (sagen wir beispielsweise) BMW - Autohaus lackiert nicht selbst und es drückt (zum Glück) auch selbst keine Dellen heraus.
Es lässt machen, von denen die das beruflich machen und können.Einzige Unterschiede:
1. Es steht dann "BMW - Autohaus XY" auf deiner Rechnung und nicht "Dellen Paule" (auch wenns Dellen Paule gemacht hat).
2. Es gibt einen weiteren Beteiligten in der Wertschöpfungskette.
3. LAST BUT NOT LEAST: BMW verzicht auf Wertminderung wenn man beim BMW Werkstatt repariert lasst
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. September 2021 um 09:24:30 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 23. September 2021 um 02:15:02 Uhr:
Der Lackierer hätte 10-15% weniger gekostet.Und wäre möglicherweise in beiden Fällen ein- und dieselbe Person gewesen.😉
Nein nein, nicht möglicherweise, genau die Firma die diese arbeiten für die Top3 machst.
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. September 2021 um 09:24:30 Uhr:
Ein (sagen wir beispielsweise) BMW - Autohaus lackiert nicht selbst und es drückt (zum Glück) auch selbst keine Dellen heraus.
Es lässt machen, von denen die das beruflich machen und können.
Einzige Unterschiede:
1. Es steht dann "BMW - Autohaus XY" auf deiner Rechnung und nicht "Dellen Paule" (auch wenns Dellen Paule gemacht hat).
2. Es gibt einen weiteren Beteiligten in der Wertschöpfungskette.
Diesen Blödsinn, der hier immer wieder von den selben Leuten kolportiert wird, soll jeder glauben, der mag.
Aber:
Selbst wenn es sich um denselben Karosseriebetrieb handelt, den auch eine markengebundene Werkstatt beauftragt, kann ein privater Auftraggeber nicht davon ausgehen, dass er nur Markenersatzteile erhält, die vollständigen Werksinformationen zur Verfügung stehen, sowie eine Reparaturüberwachung und eine Arbeitskontrolle durch den markengebundenen Auftraggeber erfolgt.
1.Der markengebundene Auftraggeber gibt vollständig und ohne an Sicherheit zu sparen die Originalteile mit.
2. Der markengebundene Auftraggeber stellt in diesem Fall sein Spezialwerkzeug und sein Spezialwissen zur Verfügung.
3. Der markengebundene Auftraggeber baut in der Regel das unfallinstandgesetzte Fahrzeug wieder fachgerecht zusammen und überprüft ob die Reparaturqualität seinen Vorgaben und denen des Herstellerwerkes entspricht.
4. Der markengebundene Auftraggeber stellt durch Vermessungsarbeiten die Achsgeometrie wieder ein.
5. Der markengebundene Auftraggeber stellt unter seiner Mitwirkung und nur damit auch sicher, dass die Garantiebestimmungen nicht verletzt bzw. eingehalten werden, usw.
Noch schlimmer wird es, wenn dieser Karosseriebetrieb für die Dumpinglöhne der Versicherung arbeiten muss!
Analog dazu verhält es sich bei Lackierbetrieben.
Das müssen mächtige Hagelkörner gewesen sein, die sogar eine Neuvermessung der Achsgeometrie nötig machten.
Aber klar, es gibt kaum was, was es nicht gibt.
Gehts hier nicht ursprünglich um "Beulendrücker"?
Da wäre mir eigentlich wohler, wenn sich mein BMW Autohaus nicht mit seinem - wie sagtest Du - "Spezialwissen" einbringt.
Die sollen ruhig Bremsen und Öl wechseln, und die Profis mit ihrem "Spezialwissen" verschonen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. September 2021 um 11:40:12 Uhr:
Da wäre mir eigentlich wohler, wenn sich mein BMW Autohaus nicht mit seinem - wie sagtest Du - "Spezialwissen" einbringt.
So einen Quatsch liest man selbst im Versicherungsforum selten und das heisst was.
Ich denke, es kommt immer auf die Ausgangssituation an: wenn ich keinen guten Mechaniker / Lackierer / Dellen-Paul kenne, gehe ich lieber in die Markenwerkstatt. Da hoffe ich, dass kein Pfusch gemacht wird und ich habe hinterher eine Rechnung mit Propeller in der Hand.
Wenn ich auf der anderen Seite gute "no name" Betriebe kenne, warum sollte ich die nicht nutzen, nur weil die Rechnung an die Versicherung geht?