1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Haftpflichtschaden - Was darf/ kann ich schon unternehmen?

Haftpflichtschaden - Was darf/ kann ich schon unternehmen?

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar allgemeine Fragen zum Ablauf, da es sich um meinen ersten Unfall handelt und ich bisher keine bzw. wiedersprüchliche Antworten auf meine Fragen finden konnte.

Passiert ist folgendes:
Ich habe vor einen Kreisverkehr angehalten, vor mir noch drei bis vier Fahrzeuge, der Hintermann hat zu spät gebremst und ist mir aufgefahren.
Die Schuld liegt somit ganz klar beim Unfallgegner. Da sein Fahrzeug ein Firmenwagen ist, wurde das ganze auch von der Polizei aufgenommen.
Weiteres zum Hergang und Bilder gibt es bereits hier: http://www.motor-talk.de/.../...-unfall-sammelthread-t4692510.html?...

So und jetzt kann man im Netz überall wunderbar nachlesen was einen als Geschädigter zusteht: freie Wahl eines Sachverständigen, Rechtsanwalt, usw.
Auch habe ich gelesen das man als Geschädigter keinesfalls in Vorleistung gehen muss und Anwalt sowie Sachverständiger das direkt mit der Versicherung abrechnen.
Doch was nirgendwo steht, was brauche ich dazu? Muss ich jetzt warten bis sich die gengerische Versicherung bei mir meldet? Sollte ich den Sachden selbst dort anzeigen? Hierzu findet man nämlich wiedersprüchliche Aussagen.
Kann ich jetzt schon zu einem Sachverständigen gehen oder muss ich warten bis ich etwas von der gegnerischen Versicherung gehört habe?

Beste Antwort im Thema

Den Schaden kann jeder durchschnittlich gebildete Autofahrer, der es auch sonst schafft, ohne Betreuer durchs Leben zu kommen, selbst abwickeln.

Lass Dich nicht von den Anwaltskläffern verunsichern, die Dir einsingen wollen, dass man ohne Anwalt am Ende nackt auf den Fahrrad sitzt, anstatt ein repariertes Auto zu haben. Das ist reine Werbung aus Eigeninteresse.

Die Werkstatt Deines Vertrauens wird Dir sagen, ob es ein Schaden ist, für den ein Gutachten erforderlich ist oder nicht. In der Regel ist das bei Schäden, die über der Bagatellgrenze liegen, ca. 700 Eur, der Fall.

Dann suchst Du Dir einen Sachverständigen und lässt das Fahrzeug reparieren.

Den Schaden meldest Du telefonisch bei der gegnerischen Versicherung. Die Nummer bekommst Du 
HIER

Anwälte in der Schadensregulierung sind eine segensreiche Sache, wenn man sie braucht. Das ist in der Regel bei komplizierten Sachverhalten, streitiger Haftung oder Unfällen mit Personenschäden der Fall.

Einen simplen Auffahrunfall mit einer kaputten Stoßstange würde kein Mensch vom Anwalt regulieren lassen, wenn er es selbst zahlen müsste, auch die Anwaltskläffer nicht. 🙂

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin,

Zunächst würde ich morgen bei dem Versicherer anrufen und Schadenersatzansprüche stellen (Formal ohne die Angabe der Höhe) und eine Schadens- oder Vertragsnummer geben lassen, unter der der Schaden bearbeitet wird, ggf Tel.Nr. der Schadenstelle, die den Schaden bearbeitet.

Dann einem Gutachter in Deiner Gegend suchen, der ein Gutachten erstellt, Abtretung unterschreiben. Wenn das GA beim Versicherer vorliegt, die Freigabe der Repa bestätigen lassen, dann Repa lt. GA bei einer Werkstatt mit Abtretung machen lassen.

Weiterhin kannst Du eine Unkostenpauschale 25,- und ggf Wertminderung und Ausfallgeld beantragen.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Muss ich jetzt warten bis sich die gengerische Versicherung bei mir meldet?
Sollte ich den Sachden selbst dort anzeigen?
Hierzu findet man nämlich wiedersprüchliche Aussagen.
Kann ich jetzt schon zu einem Sachverständigen gehen oder muss ich warten bis ich etwas von der gegnerischen Versicherung gehört habe?

Nein, Du solltest selbst so schnell wie möglich aktiv werden.

Beauftrage einen Anwalt mit der Regulierungsabwicklung und suche Dir einen unabhängigen Gutachter.

Sobald Du das Gutachten hast, kannst Du entscheiden, wie Du weiter vorgehen möchtest.

Ich an Deiner Stelle würde selbst keinen Kontakt zur Versicherung aufnehmen.

MfG

Den Schaden kann jeder durchschnittlich gebildete Autofahrer, der es auch sonst schafft, ohne Betreuer durchs Leben zu kommen, selbst abwickeln.

Lass Dich nicht von den Anwaltskläffern verunsichern, die Dir einsingen wollen, dass man ohne Anwalt am Ende nackt auf den Fahrrad sitzt, anstatt ein repariertes Auto zu haben. Das ist reine Werbung aus Eigeninteresse.

Die Werkstatt Deines Vertrauens wird Dir sagen, ob es ein Schaden ist, für den ein Gutachten erforderlich ist oder nicht. In der Regel ist das bei Schäden, die über der Bagatellgrenze liegen, ca. 700 Eur, der Fall.

Dann suchst Du Dir einen Sachverständigen und lässt das Fahrzeug reparieren.

Den Schaden meldest Du telefonisch bei der gegnerischen Versicherung. Die Nummer bekommst Du 
HIER

Anwälte in der Schadensregulierung sind eine segensreiche Sache, wenn man sie braucht. Das ist in der Regel bei komplizierten Sachverhalten, streitiger Haftung oder Unfällen mit Personenschäden der Fall.

Einen simplen Auffahrunfall mit einer kaputten Stoßstange würde kein Mensch vom Anwalt regulieren lassen, wenn er es selbst zahlen müsste, auch die Anwaltskläffer nicht. 🙂

Lass dir auf gar keinen Fall ein Gutachter von der Versicherung stellen, sondern such dir einen Eigenen. Der Gutachter der Versicherung arbeitet im Sinne der Versicherung und nicht für deine Interessen.

Kannst Du das belegen? Oder ist das vielleicht eher aus der Sparte "Was ich schon immer mal weitererzählen wollte, weils mir mal einer erzählt hat?"

Ich weiß z.B. nicht, bei welcher Gesellschaft der Unfallgegner versichert ist, wen diese Gesellschaft als Sachverständigen beauftragt und wie gut der SV arbeitet.
Das weiß ich allerdingas auch nicht bei allen Sachverständigen, die hier im Telefonbuch stehen
(bei einigen aber schon 😁).

Aber vielleicht habe ich ja hier was überlesen...

Spielt aber auch keine Rolle, denn die entscheidende Info ist, dass bei Schäden ab einer bestimmten Höhe ein Gutachten erstellt werden kann und dass der Geschädigte aussuchen kann, wer das GA macht.

Was ihn bei seiner Entscheidung leitet, ist seine Sache und nicht die des Forums.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Kannst Du das belegen? Oder ist das vielleicht eher aus der Sparte "Was ich schon immer mal weitererzählen wollte, weils mir mal einer erzählt hat?"
http://www.n-tv.de/.../...ersicherer-Kosten-sparen-article6204616.html

Und von solchen Artikeln und Berichten gibt es nicht wenige. Irgendwas wird wohl schon dran sein.

Zur Not hilft der gesunde Menschenverstand weiter: Wessen Interesse wird ein Gutachter wohl vertreten? Die seines Auftraggebers oder die des Unfallopfers?

Tach,

so ein Blödsinn.

Ich habe bisher (gott sei Dank erst) 2 Schäden mit dem "gegnerischen Gutachter" abgewickelt. das erste Mal habe ich ein neues Auto bekommen da noch kein Monat alt und unter 1000 KM, das 2. Mal wurde der Schaden sehr zu meiner Zufriedenheit repariert.

Dieses blöde "bloß-nicht-den-Gutachter-von-der-gegnerischen-Versicherung-nehmen" Gequatschte kann ich bald nicht mehr hören/lesen - kommt aber sowieso immer von den gleichen "Spezialisten" 🙁.

Aber wenn es solche User hier nicht geben würde, hätten wir ja auch keinen Spaß mehr 😉.

Salve,
remarque

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Tach,

so ein Blödsinn.

So, so. Blödsinn also. Vermutlich alles nur Erfindungen der Medien

http://www.focus.de/.../recht-streichen-mit-system_aid_220818.html

Nur zur Info hatte schon einen Unfall, und mein Freier Gutachter hat den Schaden auf 5842 Teuro beziffert, die Gegnerische Versicherung hat daraufhin einen von der Dekra bestellt.

Und drei mal darfst du Raten was passiert ist!

Richtig! Der Schaden wurde niedrige beziffert! Um geanu zu sein auf 5234 Teuro. Hab dann einen RA eingeschaltet, dann erhielt ich bzw die Werke ganz Fix ihr Geld! Da kann ich nur sagen, das die gestellten Gutachter IM SINNE DER VERSICHERUNG aggieren!

Wenn du das immer noch bestreiten willst, lass dich das nächste mal schön Abzocken!

Ich danke zunächst einmal für die zahlreichen Antworten.
Ich habe mir ohnehin schon einen Gutachter (GTÜ) ausgesucht, da er für mich günstig liegt.
Dazu noch eine Frage, kann ich auch gleich zum Gutachter wenn abzusehen ist, dass der Schaden über der Bagetellgrenze liegt?
Denn so wie es geknackt hat sind da nicht nur oberflächliche Kratzer, das heißt die Stoßstange wird mindestens neu und inklusive Lackierung liegt das dann über der Bagetellgrenze.
Vom Anwalt halte ich jetzt erstmal nichts, bei so einem eindeutigen Schaden, welcher zudem ja von der Polizei also solcher aufgenommen ist.
Mir ging es jetzt primär darum was der Gutachter für Daten braucht bevor ich bei Ihm aufkreuzen kann. Wenn man merkt das läuft dann doch nicht so 100%ig kann man zu Not immernoch den Anwalt einschalten.
Ich rufe morgen einfach mal bei der Versicherung an und Frage ob es dazu schon eine Vorgangsnummer oder ähnliches gibt. Je nach dem gehts dann nach Feierabend noch zum Gutachter, wenigstens um einen Termin zu machen falls er nicht gleich Zeit hat.

Fahr zum Gutachter, das ist kein Problem.

Nimm die Daten vom Unfallgegner mit.

Das läuft dann alles ganz geschmeidig.

Du unterschreibst eine Abtretung, der SV rechnet sein Honorar dann mit der Versicherung ab.

Zitat:

Einen simplen Auffahrunfall mit einer kaputten Stoßstange würde kein Mensch vom Anwalt regulieren lassen, wenn er es selbst zahlen müsste, auch die Anwaltskläffer nicht. 🙂

sehe ich genauso - aber das sind dann die, die am Jahresende staunen, dass die Autoversicherung schon wieder teurer geworden ist - also hier wird in der Regel ein Telefonat mit der gegnerischen Versicherung ausreichen und der Fall ist erledigt.

Ich für meinen Teil hab nicht zu einem RA geraten. Sondern nur zu einem freien GA.

Zitat:

Original geschrieben von XC60_XC60


sehe ich genauso - aber das sind dann die, die am Jahresende staunen, dass die Autoversicherung schon wieder teurer geworden ist - also hier wird in der Regel ein Telefonat mit der gegnerischen Versicherung ausreichen und der Fall ist erledigt.

Ob ein Anwalt notwendig ist, kann die gegnerische Versicherung maßgeblich durch ihre Kooperationsbereitschaft beeinflussen.

Leider scheint es einige Versicherungen zu geben, die auf Teufel komm raus den Gang vor Gericht anstreben, auch wenn sie vorher wissen, dass sie verlieren werden.

Warum soll man sich selber den Stress ans Bein binden, wenn es nicht nötig ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen