Haftpflichtschaden ohne Schadensgutachten?

Hi Leute!
Ein Gartenbauunternehmen hat am Wochenende einen großen Ast auf mein Auto fallen lassen.
Folgen sind Dellen im Dach ohne Lackschaden und ne Delle an der A-Säule mit Lackabplatzer.
Die Frau von dem Unternehmen sagt, die Versicherung wolle das ohne Gutachten regeln, sofern der Schaden weniger als 1500-2000€ beträgt.
Ich soll also zur Werkstatt und nen Kostenvoranschlag und 2-3 Bilder machen lassen und bekomme noch nen Fragebogen.

So, mein Wagen is ein 92er Scirocco GT2, Wert würd ich auf irgenwas zwischen 750 und 1500€ schätzen.
Könnte also durchaus ein wirtschaftl. Totalschaden sein. Das könnte jedoch nur mit Gutachten ermittelt werden, oder?

Wenn das nur mit Kostenvoranschlag gemacht wird, bekomm ich dann auch so die Kohle oder MUSS ich reparieren lassen?
Bei Totalschaden bekomm ich das Geld ja ausgezahlt.

Soll ich mich darauf einlassen, oder doch lieber nen Gutachten machen lassen?

Danke für eure Hilfe!
Ich fahr erstma zur nächsten VW Werkstatt und frag da mal nach.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twelferider



Wenn du eine Abtretungserklärung zugunsten des Gutachters i.H. der Gutachterkosten unterschrieben hast, kann bzw. muss der Betrag direkt an den Gutachter angewiesen werden.

Das gilt aber nicht bei Betriebshaftpflichtschäden, weil eben der Direktanspruch gegen den Versicherer nicht gegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von DaTho



Das gilt aber nicht bei Betriebshaftpflichtschäden, weil eben der Direktanspruch gegen den Versicherer nicht gegeben ist.

Humbug!

Das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob es sich hier um eine Betriebshaftpflichtversicherung handelt oder nicht.

Hier geht es um die schuldbefreiende Wirkung einer Zahlung .

Und wenn keine Abtretungserklärung zugunsten des Gutachters vorliegt, kann eine Zahlung (ganz egal von wem jetzt, Versicherung oder Schädiger selbst) mit schuldbefreiender Wirkung nur an den Geschädigten direkt erfolgen und wird daher auch nur an den Geschädigten vorgenommen.

Danke für die Infos!

Mit dem Reklamieren lass ich mir diesmal etwas Zeit, sagen wir mal so 1-2 Jahre... 🙂
Ich find ich hab genug telefoniert, und die Frau war am Telefon so unfreundlich... 😉

Den Gutachter werd ich wohl selbst zahlen von dem Geld, wollte nur wissen, ob das normal ist.
Hatte vor paar Jahren mal nen Auffahrunfall, und da hat die Versicherung direkt gezahlt an den Gutachter.
Kann ich auch nicht erinnern, dass ichd a was unterschrieben hab...

Bei der Firma (dem Schädiger) muss ich halt schaun, ob da was zu holen ist. Hab das Gefühl, dass sie somit an dem Arbeitstag wohl nichts verdient haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen