Haftpflichtschaden Kürzungsorgie der HUK Coburg
Schadenhergang: Wir standen bei rot schon einige Zeit an der Kreuzungsampel. Von links kam ein Auto, rutschte beim rechts abbiegen durch Glätte so um die Kurve, dass der Unfallgegner fast frontal in unser Auto krachte. Unfallverursacher Alleinschuld gegenüber seiner Versicherung auch bekannt. Von daher macht die Versicherung auch keine Probleme. Wir wählten die Regulierung gemäß Gutachten.
Das Gutachten wurde am Tag nach dem Unfall erstellt und belief sich auf 2212,19 Euro netto. Zuzüglich Wertminderung von 300 Euro. Gutachterkosten nochmal 375,30 Euro netto.
Gekürzt wurde mit Hilfe von DEKRA folgendes:
Lohn von 154,62 auf 108. Nebenkosten von 53,50 auf 45. Lackierung von 967,51 auf 679,23. Ersatzteile von 933,48 auf 791,08, Verbringung von 103,08 auf 0, Wertminderung von 300 auf 0 Euro.
Insgesamt sind es 888,88 Euro Kürzung bei 2512,19 Euro Gesamtschaden.
Die HUK beruft sich auf Urteile vom 23.02.2010 vom BGH (VI ZR 91/09) sog. BMW-Urteil zu den Stundenverechnungssätzen. Zuschläge gegenüber der UPE wurden gekürzt, da diese nur bei Vorlage der Rechnung erstattet werden sollen. Die Wertminderung wäre laut DEKRA nicht gegeben, da nur lösbar verbundene Teile beschädigt waren. Dann wurden noch zwei mit völlig unbekannte Werkstätten genannt in denen die Reparatur entsprechend günstig zu machen wäre. Das Fahrzeug ist Erstzulassung 14.09.2007 Schadentag 25.01.2011. War Neu auf Schwiegermutter zugelassen und ist Juli 2010 auf meine Frau zugelassen worden. Bisher waren wir immer in der OPEL Werkstatt, war allerdings auch noch nichts weiter.
Wir möchten fiktiv abrechnen, haben aber keine Lust uns von der HUK derart runterkürzen zu lassen. Ist nun irgendwas von diesen Kürzungen gerechtfertigt und wie begegnet man diesen Kürzungen am Besten bzw. mit welcher Begründung.
Ja, ich weiß ich kann zum Anwalt, darauf hab ich aber keine Lust, kostet Zeit und ich schreib lieber am Abend zuhause einen entsprechenden Brief an die Versicherung, zum Anwalt kann ich dann immernoch.
Beste Antwort im Thema
Ich dachte, ich schreib mal schnell was, bevor die Anwaltskläffer und einäugigen Möchtegerncaptaine gleich hier auf den Plan treten.
Zum Thema Verrechnungssätze:
Dieses BGH-Urteil dürfte hier auch interessant sein:
-Urteil vom 20. Oktober 2009 – VI ZR 53/09
Ausserdem:
In dem von der gegnerischen Versicherung zitierten Urteil ist doch klar festgestellt:
Zitat:
"Gleichzeitig ergibt sich aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs aber auch, dass der Verweis auf eine günstigere Reparaturwerkstatt für den Geschädigten durchaus auch „unzumutbar“ sein kann. Dies gilt laut BGH insbesondere dann, wenn das Fahrzeug nicht älter als drei Jahre ist und regelmäßig in einer Markenwerkstatt gewartet/gepflegt wurde, also „scheckheftgepflegt“ ist. "
Am besten eine Kopie des Serviceheftes mit Verweis auf das Urteil an die Versicherung schicken und entsprechende Erstattung verlangen.
Thema Verbringungskosten:
Diese Position ist bei fiktiver Abrechnung nach wie vor stark umstritten.
Es gibt jede Menge Amtsgerichtsurteile, die diese Position bei fiktiver Abrechnung zusprechen - und genau so viele Urteile, welche keine Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung zusprechen.
Interessant für diese Frage ist, wie in deinem Amtsgerichtsbezirk hierzu bereits entschieden wurde.
Gleiches gilt für die UPE-Aufschläge!
Thema Wertminderung:
Nach meiner Ansicht ist diese hier zu bezahlen.
Es handelt sich um einen offenbarungspflichtigen Schaden beim Verkauf des Fahrzeuges.
Das Argument, dass ja "nur Teile getauscht" werden, und deshalb keine Wertminderung anfällt ist Blödsinn.
Ich würde hier auf Wertminderung bestehen und gleich mitteilen, dass diese nötigenfalls eingeklagt werden wird.
So: Und jetzt kommen bestimmt gleich die Anwaltskläffer und Einäugigen hier vorbeigeschneit.....
Wenn aber sonst noch Fragen sind: Gern.
100 Antworten
Also mir hat die Antwort von Fordfuchs geholfen, die erste von twelferider auch. Danke dafür.
Wie begründe ich das die die Wertminderung doch bezahlen sollen? Gibts da auch Urteile zu? Ich wohne übrigens im Bezirk Coburg. Ich hoffe die entscheiden nicht aus Prinzip zu Gunsten der HUK Coburg.
Übrigens hat die HUK selbst mir die Werkstatt genannt, die dann vom Gutachter berücksichtigt wurde. Da es ein Opel ist eine Opelfachwerkstatt. Jetzt schreiben die plötzlich, dass die telefonisch empfohlene Werkstatt zu teuer ist und schlagen zwei mir unbekannte Werkstätten vor. Irgendwie seltsam.
Die Wertminderung hängt von vielen Faktoren ab:
-Alter des Fahrzeuges
-Laufleistung
-Gesamtzustand des Fahrzeuges
-Evtl. vorhandene Vorschäden
-Regionaler Markt und regionale Besonderheiten
usw. usw.
Diese Punkte hat der Gutachter zu berücksichtigen, bei der Ermittlung einer Wertminderung.
Wenn dann aber pauschal geschrieben wird: "Es werden ja nur Teile getauscht und deshalb gibt es keine Wertminderung", dann ist das Unfug.
Teile mit, dass dir die im Gutachten angegebene Wertminderung zusteht und dass du ggf. den Klageweg beschreitest diesbezüglich.
Dann lenkt die Gegenseite entweder ein, oder du musst das Ding halt vor Gericht durchziehen.
Ich hab noch ein paar Minuten Zeit, deshalb gebe ich mal ein Beispiel in Bezug auf Wertminderung:
In der Region Stuttgart ist das Angebot in Bezug auf Fahrzeuge der Marke Mercedes Benz sehr hoch.
Hat man hier einen Schaden mit einem Mercedes, so ist diese regionale Besonderheit auch bei einer Wertminderung zu berücksichtigen.
Denn ein potenzieller Interessent hat ja eine Riesenauswahl - auch an Fahrzeugen, die noch keinen Vorschaden hatten.
Und da in Deutschland (teilweise irationale) Angst vor Fahrzeugen mit reparierten Vorschäden herrscht (und seien die noch so gut und fachgerecht repariert), bekommt man ein Fahrzeug mit einem reparierten Unfallschaden eben schlechter verkauft, als ein unfallfreies Fahrzeug.
Ein potenzieller Käufer wird ein unfallfreies Fahrzeug immer vorziehen.
Dies gilt insbesondere in Regionen, wo für bestimmte Fahrzeuge bzw. Fahrzeugmarken ein Überangebot herrscht.
Das ist z.B. EINER der Punkte, die in Bezug auf Wertminderung vom Gutachter zu beachten sind.
Und deshalb sind solche Pauschalaussagen (es werden ja nur Teile getauscht) neben der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von stoppelfreund
Übrigens hat die HUK selbst mir die Werkstatt genannt, die dann vom Gutachter berücksichtigt wurde. Da es ein Opel ist eine Opelfachwerkstatt. Jetzt schreiben die plötzlich, dass die telefonisch empfohlene Werkstatt zu teuer ist und schlagen zwei mir unbekannte Werkstätten vor. Irgendwie seltsam.
Dieses Edit kam nach meinem letzten Posting.
Hierzu: Sofern dein Fahrzeug ständig und lückenlos in einer Markenwerkstatt gewartet wurde, kann die HUK vorschlagen, was sie will.
In diesem Punkt besteht lt. BGH-Rechtsprechung ein Anspruch auf Erstattung der entsprechenden Stundensätze, auch bei fiktiver Abrechnung.
Wartungsnachweis dorthin schicken (siehe mein erstes Posting).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Und wenn man einen Prozess in einem Schadensfall gewonnen hat, lassen Sie sich sich in einem darauf folgenden Schadensfall wieder verklagen.
...das ist pure Statistik!
Die HUK macht mit dieser Strategie ...gemittelt über alle Fälle ...immer noch Gewinn!
Um sie davon abzubringen müßte ein Controller/ein Scorrer dem Vorstand ein System vorstellen, mit dem man noch mehr Gewinn machen kann. So einfach ist das...
Gruß!
Hallo,
@twelferider
sag mal hast Du hier ein Problem mit meinen Posting oder was ist eigentlich los!?
Ich bin speziell auf den Punkt der Stundenverrechnungssätzen eingegangen und habe das noch etwas ausgeweitet.
Soll ich das Rad etwa neu Erfinden!?
Wenn der Anspruchsteller zu seinem vollen Schadensersatz kommen möchte wird ihm der Gang zum Rechtsanwalt nicht erspart bleiben, erst recht nicht bei der oben angegebenen Versicherung.
Viele SV's machen bei dieser Versicherung gar nichts mehr ohne Rechtsanwalt weil sie einfach keine Lust haben sich das Gutachten endlos kürzen zu lassen.
So ist das.
Das sind keine Lügen, nein es sind einfach nur fakten.
Er muss ja nicht zum Anwalt gehen, nur dann wird sich voraussichtlich an der Abrechnung nicht viel ändern.
Immerhin geht es um hier um fast 900,00 €.
Wie soll ein Laie bitte schön denn das alles verstehen wann ihm was unter welchen Gesichtspunkten zusteht!?
Nicht wenige Versicherungen sehen die fiktive Abrechnung als Freibrief zum kürzen und das sind nicht in gerade wenigen Fällen die obligatorischen 20%.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
@twelferidersag mal hast Du hier ein Problem mit meinen Posting oder was ist eigentlich los!?
Warum sollte ich mit deinen Postings ein Problem haben😕
Im letzten zumindest stand doch genau das gleiche drinnen, wie in meinem - also, war doch auch alles richtig.
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Soll ich das Rad etwa neu Erfinden!?
Erfinde wegen mir, was du willst.
Aber etwas eigener Inhalt (damit meine ich nicht das "Gehzumanwaltgeblöke"😉 wäre denn auch schön🙂
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Wie soll ein Laie bitte schön denn das alles verstehen wann ihm was unter welchen Gesichtspunkten zusteht!?
Wenn du es nicht verständlich erklären kannst, dann mach halt hier weiter mit deiner "Rennzumanwaltkläfferei" - von mir aus.🙂
Hallo,
na gut dann habe ich das auch ein wenig falsch aufgenommen, schlagen wir ein Ei drüber🙂
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von stoppelfreund
Gekürzt wurde mit Hilfe von DEKRA folgendes:
Was bedeutet hier eigentlich "mit Hilfe von DEKRA"? Hat die HUK etwa auf die DEKRA eingewirkt, das Gutachten abzuändern?
Zitat:
Original geschrieben von Kleint
Hat die HUK etwa auf die DEKRA eingewirkt, das Gutachten abzuändern?
wusstest du nicht, das die gutachter, die die huk
(und andere vers. schicken)von der dekra kommen?
glaubst du ernsthaft, die dekra würde zu ungunsten einer ihrer größten auftraggeber abrechnen? eben deswegen sollte man bei einem unfall ja auch einen unabhängigen gutachter zu rate ziehen und keinen der einen vertrag mit der gegen. versicherung hat (was dem geschädigten aber verschwiegen wird).....
Haftpflichtschaden mit HUK, immer Anwalt, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche
achso, noch was dazu: als Geschädigter ist es dir nicht zu zumuten eine von der Versicherung vorgeschlagene Werkstatt aufzusuchen und dort reparieren zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Haftpflichtschaden mit HUK, immer Anwalt, dass ist so sicher wie das Amen in der Kircheachso, noch was dazu: als Geschädigter ist es dir nicht zu zumuten eine von der Versicherung vorgeschlagene Werkstatt aufzusuchen und dort reparieren zu lassen
Sehr wertvoller Hinweis.
Und bestimmt gibt es auch irgendwann mal jemanden, der danach fragt.
Leider ist das in diesem Thread nicht der Fall, denn hier geht es um eine fiktive Abrechnung. Da wird von keiner Versicherung irgendwer in die Werkstatt geschickt.
Manchmal hilft es, wenn man erstmal liest, worum es überhaupt geht, bevor man sich dazu verbreitet.
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
achso, noch was dazu: als Geschädigter ist es dir nicht zu zumuten eine von der Versicherung vorgeschlagene Werkstatt aufzusuchen und dort reparieren zu lassen
Du bist echt der Brüller, weißte.
Kramst den Thread hier raus um dann so einen Blödsinn zu verzapfen.
Die Hinweise von twelfe hast du aber gelesen, oder? Von Verstehen will ich hier mal nicht reden.
Da gibt es nur eines: Klagen, auch wenn man zunächst alles selber Zahlen muss.
Die Erfolgsaussichten sind enorm Groß.
Die wenigsten wehren sich, also wehrt euch.
Es wäre mal schön es gäbe eine Prozesswelle, d.h., Unfall - nicht schuld - Schadenlage klar - Anwalt und gleich klagen, und das mal 10.000, dann....würde die bestimmt endlich damit aufhören.
Eines muss man aber auch mal ehrlicher weise sagen: es gibt so viele Betrüger die versuchen, sich auf Versicherungskosten zu bereichern, so das die Versicherung teilweise nicht mehr unterscheiden kann, was ist nun ein echter Schaden, was nicht.
Die Kürzungen zur Zeit sind in den meisten Fällen völlig zu unrecht und auch falsch.
Die zitierten Urteile -Versicherungsseitig- werden mit absicht falsch zitiert.
Das hat meiner Ansicht nach nichts mehr mit Recht zu tun, sondern mit Rechtsbeugung, im Einzelfall würde ich Anzeige ersstatten.
Viele Grüße MeisterTuner