Hätte gern ein S60 2.4 T ...

Volvo S60 1 (R)

Hallo (wie originell),

spiele zurzeit mit dem Gedanken mir einen S60 2.4 T zuzulegen - hervorragende Ausstattung und fairer (eventuell verdächtiger) Preis bzw. sogar Händlerpreis ... kurze Geschichte: Habe im Herbst 2009 Nachwuchs bekommen (okay, meine Frau hat IHN bekommen) und hätte gerne ein etwas familienfreundlicheres Auto (Volvo -> geräumig, zuverlässig, stabil - PANZER), aber möchte nicht ganz auf den Spaß am Fahren verzichten (200PS / 285 Nm) ... nun die Frage: Man weiß ja nicht wie es um den Turbolader steht (habe schon sehr viele und sehr unterschiedliche Meinungen dazu gehört - allerdings von Volvo - Laien) und wie ein solches Auto sich bei einer Kilometerlaufleistung von 147.000 km sonst in Zukunft verhält - natürlich weiß man auch nicht allzuviel über den Vorbesitzer (ist auch nur einer - der würde, wenn es da was gäbe, ja nicht gleich mit der Wahrheit rausrücken) - deshalb brauche ich ganz dringend eine Meinung, einen Rat und eine 'Inetwa-' Prognose von einem der sich damit auskennt (Erfahrung oder Fachmann bewerte ich dabei gleichwertig). Bitte helft mir, danke!

...bitte bald, denn sonst ist er weg...

Gruß

Anton

11 Antworten

Wäre der V 70 2,4 T nicht angebrachter, haben beide den gleichen Motor.
Grundsätzlich ein unproblematisches Auto, Scheckheft ( ausgefüllt ) sollte vorhanden sein.
Bei dieser KM- Leistung ist der Zahnriemen pp. fast dran, weitere Rep. könnten bald anstehen wie Querträger, evt. Auspuff, Stoßdämpfer.

Alles genau abklären, ansonsten wird sich der Superkurs schnell relativieren, deshalb Scheckheft, möglichst ausgefüllt vom Freundlichen.

Heinz

Moin,

lies Dir diese 5 Testberichte durch, dann weißt Du etwas mehr über die Haltbarkeit -> http://www.motor-talk.de/.../...zeittest-v70-2-4t-teil-5-t1704689.html

...danke, danke - gut die üblichen spuren und anstehende ereignisse bei einem gebrauchten mit der laufleistung sollten einem immer im hinterkopf sein, jedoch möchte ich nach möglichkeit den turbolader und seine tücken besser einschätzen können, da ich persönlich noch keinerlei erfahrung mit turbomotoren habe... ...habe weiterhin ein auge auf eure hilfreiche unterstützung...

Also über den Turbolader brauchst du dir bei Volvo als letztes Sorgen zu machen. Regelmäßig nen Ölwechsel und warm- und kaltfahren und schick ist.

Ich glaube der 2.4T ist von der gebotenen Leistung und der Haltbarkeit her der beste Kompromiss. Bis auf kleinere Ausfallerscheinungen der Anbauteile bzw. Fahrwerksteile ist das Ding unverwüstlich. Der Motor ist thermisch nicht doll belastet, fährt nicht mit überhöhter Kompression bzw. Ladedruck und ist eigentlich als hubraumstarker Saugmotor ausgelegt. Ladedruck Serie ist glaube ich 0,6 bar.

Lass die Finger vom AWD, wenn du nicht gerade einen brauchst oder haben willst, denn da ist das Winkelgetriebe ne teure Angelegenheit.

Wenn du mehr Power willst, greife zu nem T5. Der drückt ordentlich und kostet nicht wirklich mehr.

Eine Überlegung wert wäre auch ein S60R. Die sind momentan so irre günstig, weil sie keiner haben will. Dagegen ist das Audi Pendant, der S4, ne echte Wertanlage. So günstig wie manche gut erhaltene S60R sind, wird man nie wieder sportlichen Luxus und vor allem ne echte Rarität fahren können. Und der Verbrauch bei nem R und nem S60 2.4T AWD ist annähernd gleich. Das nimmt sich nix. Allerdings können die R teurere Ausfallerscheinungen zeigen als ein 2.4T.

Ansonsten noch das übliche. Schwachstellen sind Koppelstangen, Domlager und quietschende Fenstergummis. Wenn du einen Guten erwischt, kann der länger halten als dir vielleicht lieb ist. 😁
Such dir einen ab 2005 mit Facelift. Die sehen innen noch hochwertiger aus.

Ach noch was. Such dir einen, der möglichst viel Ausstattung hat. Kost nicht wirklich mehr und son Schnickschnack wie elektrische Sitze und Schiebedach ist ne feine Sache. 😁

Ähnliche Themen

PS. Ein Auto hält immer so lange bzw. teure Reparaturen bleiben eher die Ausnahme, wenn man regelmäßig was macht am Auto und nicht bis zum nächsten Service die Defekte mitschleppt.🙄

...werde die tipps gerne beherzigen ...und danke bezüglich der aufklärung des turboladers - man(n) lernt nie aus (frauen würden die fragen erst gar nicht stellen 😛 ) ...die ausstattung des s60, welchen ich ins auge gefassthabe ist überragend (zusätzliche spielereien: sitz-, standheizung, intergriertes navi. etc. -> http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...) ... habe auch einen 'alternativ-' v70 gefunden - sieht nach deutlich mehr platz aus... ...jetzt habt ihr einen konkreten eindruck von dem was ich mir da ausgeguckt habe... bis denn und danke für weitere anregungen 😉

...hier übrigens der v70: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhgyjqvnyxl1 ...

hallo,

ich fahre einen V70 2.4 T Mod. 2001. Verbrauch liegt bei 10.5 Litern. 60% Landstraße 35% Ortsverkehr und 5 % Autobahn!

Hatte auch Probleme mit dem Ladedruckregelventil . Hatte einen Leistungsverlust. Der Turbo wurde nicht richtig angesteuert.

Nun ruckelt der Wagen immer leicht bei Außentemperaturen unter 12-15 Grad beim Beschleunigen.

Diese Woche wird der Ansauglufttemperaturfühler gewechselt. 20 Euro.

Das wirds dann hoffentlich sein.

Ansonsten läuft der wagen super, flott, komfortabel und ist riesengroß.

Habe 2 Kinder ( 3 Jahre / 9 Monate) und einen Labrador.

Passt immer alles rein. Kinderwagen usw. und Gepäck für 14 Tage Sylt.

Echt super.

Ich empfehle Dir dringend den V70. Und da der V70 mit 170 PS genausoviel verbraucht wie der mit 200 PS empfehle ich den 2.4 T.

Machte cht Freude. Natürlich ist die Versicherung etwas teurer!!

Gruß!

Mh, also mal meine Meinung zu den beiden Autos.

S60: Verkauf im Kundenauftrag --> keine Garantie und Gewährleistung, finde ich bei einem Händler immer etwas verdächtig und wäre vorsichtig. Die letzte Inspektion ist circa 24.000 KM her, also muss dringend eine neue her und bei dem Kilometerstand wird dann wohl auch der Zahnriemen gleich mitkommen. Somit kommt da auf den Kaufpreis nochmal einiges mit Inspektion und Zahnriemen (wenn noch nicht gemacht) drauf.
Also wenn du dir ernsthaft überlegst dir den zu kaufen, würde ich damit auf jeden Fall in die Werkstatt deines Vertrauens fahren und den durchchecken lassen. ;-)
Aber die Ausstattung ist super, da hast du recht, nur die Parkpiepser würden mir fehlen, hab die bei meinem drinne und bin da sehr froh drüber, da der Wagen nach hinten nicht der übersichtlichste ist. 😁
Und der Preis sollte sich auch drücken lassen, der steht nämlich schon seit ein über einer Woche drinne, wenn ich mich nicht irre. Liegt vielleicht aber auch an der Außenfarbe, die nicht jedermanns Sache ist.

v70: Da würde mich erstmal die Anzahl der Vorbesitzer interessieren und natürlich das Scheckheft. Wenn das nicht vollständig ausgefüllt ist (von Volvo Händlern und nicht gewissen "Werkstattketten" oder der Wagen sehr viele Vorbesitzer hat würde ich so einen Wagen eh nicht kaufen.
Das Lenkrad sieht für mich nach deutlich mehr als 144t Km aus. Das sieht richtig fertig und abgegriffen aus. Sonst ein normales Angebot würde ich sagen, die Ausstattung ist durchschnittlich und der Preis eigentlich auch ok.

Ob du einen S60 oder einen V70 nimmst, musst du wissen, bzw. dir klar werden, was du wirklich brauchst. Da ich mit beiden Autos Erfahrungen habe kann ich ja mal kurz meine Meinung aufführen. Den V70 bin ich häufiger gefahren, da mein Vater diesen bis vor kurzem als Firmenwagen hatte, allerdings nur mit dem kleinen 140 PS Motor. Platz ist natürlich gut, also der Kofferraum fasst wirklich einiges, das Platzangebot hinten ist ok, für die Fahrzeuglänge aber auch nicht herausragend (wie es im Superb Kombi der Fall ist). Der Motor war für die Stadt gut spritzig, auf der Autobahn geht ihm dann aber schon irgendwann die Puste aus, aber ist ja auch der kleinste Benziner.
Den S60 fahre ich selber als T5, hat mal eben 110 PS mehr als der V70 meines Vaters und das merkt man gerade auf der Autobahn oder der Landstraße. Da ist bei fast jeder Geschwindigkeit immer noch eine spürbare Beschleunigung drinne. Der Kofferraum ist halt, wie bei einer Limosine normal, nicht so groß wie im Kombi, für den normalen Einkauf und alles reicht er aber vollkommen aus. Hinten sitzt man soweit auch ok, nur große Menschen kriegen irgendwann mal Probleme mit der Kopffreiheit.
Ich fahre meinen T5 immer eine kurze Strecke Autobahn (begrenzt) und dann den Rest fast nur Stadt und komme nicht über 10 Liter hinaus, meistens brauche ich so 9,5 Liter, also sehr nahe an der Werksangabe. Der V70 meines Vater hat sich bei ähnlichen Strecken sogar meistens nen halben Liter mehr genommen. Der Verbrauch ist bei den Motoren, ausser den Allradlern, recht ähnlich, wodurch die "PS-Schleudern" interessant werden.
Habe mir Anfang des Jahres den T5 übrigens gekauft, 155.000 KM, Bj. 2001, Premium Ausstattung, 2x El-Sitze, Schiebedach, Sitzheizung, integriertes Navi, großes Soundsystem, Einparkhilfe, Klimaautomatik, Teilleder, Schaltgetriebe, Tempomat etc. etc. Standheizung hat der Vorbesitzer leider ausgebaut (war nachgerüstet), aber sonst hat der Wagen die meisten Sachen drinne. War 1. Hand, lückenlos Scheckheft gepflegt und habe ihn bei dem Händler gekauft ,wo er auch immer gewartet wurde. Inspektion und Bremsen habe ich bei Kauf auch neu bekommen und zusätzlich noch Garantie. Und habe nicht viel mehr bezahlt, als der von dir beschriebene S60. ;-)

Moinsen.
Wie man der Signatur entnehmen kann, fahre ich auch nen V70, aber ohne Turbo. Hätte auch den 2,4t genommen, da der Kurs für den 2,4 mit 170 PS und dem Turbo mit 200 PS nicht stark von einanderabweicht. Gab aber zu der Zeit nur den 2,4er in annehmbarem Zustand (und reicht auch^^).

Zu dem geposteten Bildern: Der S60 sieht ganz nett aus, aber der ist im Kundenauftrag beim Händler. Alles andere kann man eh nur vor Ort sehen.

Der V70 ist ganz nett, aber auch hier gilt, doppelt und dreifach prüfen. Insbesondere mal wegen Maderschaden nachfragen (auf dem Bild aus dem Motorraum ist zu erkennen, dass die Dämmmatte (3 m....tolle neue Rechtschreibung^^) zur Fahrgastzelle hin angefressen ist!!!) .

Ansonsten beide Bremsen (Handbremse? schon mal gewechselt?) , Kupplung, Querlenker, Stabis etc. checken. Auspuff (rottet gern an den Nähten und Befestigungen), Klima (kühlt ordentlich?), Zahnriemen (Belege vorhanden ? Oder nur ´n Aufkleber?), Serviceheft vollständig ?

Desweiteren würde ich ja n Vida für Arme während der Probefahrt vorschlagen (siehe SuFu).

Alles in allem, obwohl ich mit meinem Elch schon n bisserl Ärger hatte, ist der V70 ein zuverlässiges Vehikel, viel Platz (ich stell den Kinderwagen hinten rein, ohne den großartig auseinanderzubauen). Und genügend Bums hat auch schon der 170PS Sauger (ja, n Turbo ist noch was ganz anderes), Sportwagen sind die Kisten zwar nicht, aber auf der Landstraße und der Autobahn bin ich dann doch einer der zügigeren Fraktion. Verbrauch bewegt sich bei mir mit dem Sauger zwischen 9,4 (2/3 Land 1/3 Stadt) und 9,8 (50:50 Land und Stadt). Für ein Auto der Größe mehr als angemessen (versuch das mal mit nem bayrischen BlauWeiß^^ keine Chance). Gut, Service gibts billigere, aber die gehen auch öfter hin^^. Und bei der Versicherung bin ich lächelnd raus gegangen ( hab noch nie so günstig einen Kombi dieser Dimension versichert).

Gruß ausm Norden
Insu

Moin,

ich weiss ja nicht woher Du kommst, aber ich bin grad dabei meinen zu verkaufen.

Ist ein v70 2.4T aus 05/2000 mit 127tkm gelaufen.

Zahnriemen, Wasserpumpe, Ausfpuff, Bremsen,Stabis vorn, Motorlagerung Drehmonentstützen oben und unten hab ich alles im letzten Jahr machen lassen, Klimakondensator und Luftmengenmesser sind auch neu. Letzter Ölwechsel vor knapp einem Monat gemacht.

Der Wagen ist top gepflegt und hat noch ein gutes Jahr Gebrauchtwagengarantie.

War als Familienkutsche gedacht, hat sich aber erledigt, da ich nun wieder glücklicher
Junggeselle bin 😉

Bei Interesse kannst mir ja eine PM schreiben.

Grüße

Arne

Deine Antwort
Ähnliche Themen