härteprobe für den Aygo dieses we
mion
wie der Titel gibt es für meinen kleinen dieses WE eine härteprobe
Also damit meine ich am Samstag geht es los erste Tagestur von ca 1500km Sonntag nochmal etwa 1000km
bin mal gespannt wie das so wird und was der kleine dann schluckt mein vorhaben mal schauen wie langstrecken tauglich der ist und was der so schlucken wird, werde versuchen so sparsam wie möglich zu fahren dachte da an durchnitlich 100-120km/h
meine Aygo ist vom 01.05.2012 und hat schon seine 15.000 runter mmt Getribe
Paar tips für die lange fahrt wären nicht schlecht, e10 ausprobieren oder doch sein lassen?
wie sind eure erfahrungen mit langstrecken(aygo, c1...)
ps. mache das nicht weil ich zu viel Geld habe oder langeweile sondern muss was abholen und da mein Wagen der sparsamste in der family ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mossclassich
mion
wie der Titel gibt es für meinen kleinen dieses WE eine härteprobe
Also damit meine ich am Samstag geht es los erste Tagestur von ca 1500km Sonntag nochmal etwa 1000km
bin mal gespannt wie das so wird und was der kleine dann schluckt mein vorhaben mal schauen wie langstrecken tauglich der ist und was der so schlucken wird, werde versuchen so sparsam wie möglich zu fahren dachte da an durchnitlich 100-120km/h
meine Aygo ist vom 01.05.2012 und hat schon seine 15.000 runter mmt GetribePaar tips für die lange fahrt wären nicht schlecht, e10 ausprobieren oder doch sein lassen?
wie sind eure erfahrungen mit langstrecken(aygo, c1...)ps. mache das nicht weil ich zu viel Geld habe oder langeweile sondern muss was abholen und da mein Wagen der sparsamste in der family ist
wenn Du an den Stopschildern auch durchfährst, ohne kurz stehen zu bleiben, wie hier den Text runter zu rattern, ohne Punkt und Komma, dann wirds ne teure Fahrt...😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Die neuen eco Boost motoren von Ford sollen noch besser sein und laufen ruhiger.
Sollen besser sein...
Das müssen sie erstmal langjährig und kilometerweit unter Beweis stellen.
Man kann nicht nach 1 Jahr Bauzeit sagen, dass diese Motoren besser sind - obwohl ich es Ford auf jeden Fall gönnen würde 🙂
Die EB hinterlassen nämlich auf jeden Fall mehr Fahrfreude als die TSI - m.M. 😉.
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Sollen besser sein...Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Die neuen eco Boost motoren von Ford sollen noch besser sein und laufen ruhiger.
Das müssen sie erstmal langjährig und kilometerweit unter Beweis stellen.
Man kann nicht nach 1 Jahr Bauzeit sagen, dass diese Motoren besser sind - obwohl ich es Ford auf jeden Fall gönnen würde 🙂
Die EB hinterlassen nämlich auf jeden Fall mehr Fahrfreude als die TSI - m.M. 😉.
Na ja, ist auch immer die Frage besser in was. In Sachen Laufruhe sind die Ford Motoren jedenfalls haushoch überlegen. Ist ja auch eine um jahre moderne Konstruktion. Die Toyota Dreizylinder haben ja eher den Karakter einer Motorsäge..🙂
Zitat:
Original geschrieben von mossclassich
...
wenn man bedenkt das ich echt wenn einer mich richtig genervt hatte lichthupe drängeln bei 120km/h mittlerespur
kurz runter in den 3.Gang und vollgas weg (glaube hatt bis 150km/h immer die nase vorn,lag wohl daran das niemand damit rechnet das so ein kleines Auto auch nen Motor hatt😁)...
Bei 120 in den 3.Gang geschaltet? Respekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei 120 in den 3.Gang geschaltet? Respekt.
Das blöde ist, dieser Toyota 3 Zylinder schaft das wirklich (2. Gang bis 90 km/h, danach keine Kraft mehr, aber auch kein Drehzahlbegrenzer).
Immer wenn ich nen Aygo als Leihwagen bekomme gehts mir ähnlich. Ich kann gar nicht glauben wie Drehfreudig und Drehzahllastig dieser Motor ist.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
Das blöde ist, dieser Toyota 3 Zylinder schaft das wirklich (2. Gang bis 90 km/h, danach keine Kraft mehr, aber auch kein Drehzahlbegrenzer).Zitat:
Bei 120 in den 3.Gang geschaltet? Respekt.
Immer wenn ich nen Aygo als Leihwagen bekomme gehts mir ähnlich. Ich kann gar nicht glauben wie Drehfreudig und Drehzahllastig dieser Motor ist.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
stimmt, wenig Drehmoment unten rum, da muss man schon hochdrehen, das da was kommt..
cool wie ich sehe ist das Thema doch noch recht interesant geworden🙂
ja mit den Kleinen kann man richtig Spaß haben wenn man will sehr drehfreudig ist der auch, habe mir da meiner keinen Drehzahlmesser hatt(total unverständlich das sowas sonderausstatung ist) nen obd2 adapter und auf das Smartphone torque drauf gespielt. Echt geniale App und zeigt alles erdenkliche an.
Zu den Thema langliebigkeit und bester Motor glaube ich sollte man noch ein wenig warten und abwarten wenn die ersten bzw. die facelift Aygos die 150.000-200.000km runter haben glaube dan kann man von langliebigkeit und bester motor reden, zuverlässig sind die aber alle mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Und wer baut sie heute?Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
ja, damals als du das gelesen hattest, war das sicherlich so..
Immer noch Daihatsu.
Wie gesagt: Ich habe im Grunde den gleichen Motor in meinem Cuore drin. Der läuft damit auch echte 170 und bergab noch etwas mehr. Das geht aber nur im 4. Gang, weil er sehr lang übersetzt ist. Wegen der langen Übersetzung bringt es manchmal auch noch was, wenn man bei 120 in den 3. Gang zurückschaltet.
@ peter_pott: Wenig Drehmoment untenrum hat er für einen 1,0 auch nur, wenn man wenig Gas gibt. Wie bei jedem guten Motor ist das Drehmoment relativ konstant. Von 1000/min bis über 6000/min stehen immer über 80% des Maximums zur Verfügung. Das Ding ist aber schon geil auf Drehzahl. Drehzahl ist eben durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Drehzahl 😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Immer noch Daihatsu.Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Und wer baut sie heute?
Wie gesagt: Ich habe im Grunde den gleichen Motor in meinem Cuore drin. Der läuft damit auch echte 170 und bergab noch etwas mehr. Das geht aber nur im 4. Gang, weil er sehr lang übersetzt ist. Wegen der langen Übersetzung bringt es manchmal auch noch was, wenn man bei 120 in den 3. Gang zurückschaltet.
@ peter_pott: Wenig Drehmoment untenrum hat er für einen 1,0 auch nur, wenn man wenig Gas gibt. Wie bei jedem guten Motor ist das Drehmoment relativ konstant. Von 1000/min bis über 6000/min stehen immer über 80% des Maximums zur Verfügung. Das Ding ist aber schon geil auf Drehzahl. Drehzahl ist eben durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Drehzahl 😁
Natürlich wenig Drehmoment untenrum, wenn man wenig Gas gibt. Sag ich doch. Den muß man treten, das Drehmoment kommt. Wenn mag Gas gibt, ist man ja nicht mehr "untenrum" 😉
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Natürlich wenig Drehmoment untenrum, wenn man wenig Gas gibt. Sag ich doch. Den muß man treten, das Drehmoment kommt. Wenn mag Gas gibt, ist man ja nicht mehr "untenrum" 😉
Auch dann muß sich der Motor noch hochkämpfen. Wenn ich jetzt z.B. im 5. Gang bei 2000/min Vollgas gebe, bin ich nicht sofort bei 5000/min - was im 5. Gang dieses Cuore schon Vmax bergab bedeuten würde 😉 - sondern es dauert seine Zeit, bis der Drehzahlmesser an der 3 und später der 4 vorbeigeht.
Andersrum kann ich auch konstantes Tempo bei >6000/min im 2. Gang fahren. Wäre zwar idR unsinnig, aber machbar. Und sonderlich viel Drehmoment müßte der Motor dafür auch nicht aufwenden - deswegen wenig Gas.
Bedenke: Mein Cuore hat Handschaltung.