Härte von Gewindefahrwerken

VW Vento 1H

Hallo,

ich weiß schon wieder ein Fahrwerksbeitrag...vielleicht antwortet ja doch jemand.

Ich habe momentan ein H&R Cup Kit und muss inzwischen sagen mir und meinem Rücken ist es zu hart, vor allem seit ich täglich fast 170 km Autobahn fahren muss.

Ist ein Gewindefahrwerk komfortabler ?
Ich habe gelesen, dass ein Gewindefahrwerk bauartbedingt mehr Restfederweg hat als ein normales Sportfahrwerk - Stimmts ?
Mir geht es nicht um max. Tieferlegung, sondern um gutes Fahrverhalten und um eine einigermaßen gute Optik (Thema negative Keilform beim Golf 3).
In der engeren Auswahl stehen für mich:
- FK Silverline
- KW Variante 1
- H&R
- Bilstein PSS 14

Was könnt Ihr empfehlen wenn es um Komfort geht ?

P.S.: Hat jemand Erfahrung mit den FK Gruppe A Sportauspuffanlagen ?

44 Antworten

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen es gibt nur zwei Fahrwerke die man wirklich fahren kann. H&R und Bilstein. Liegt wohl daran das es im Prinzip die gleichen Fahrwerke sind. In beiden Fällen H&R Federn und Bilstein-Dämpfer. Nur mit dem unterschied das Bilstein noch X zusätzliche Einstellmöglichkeiten hat. Habe mir damals überlegt das ich die 9 bzw. 14fach Verstellung nicht brauche. Ich hätte es eh nur einmal eingestellt und habe deswegen das H&R Gewinde genommen. Wenn Du aber erst mal ein Bilstein oder H&R hattest wirst Du dir im leben kein anderes mehr kaufen. Ich habe in meinen Gölfen 4 verschiedene ausprobiert und in anderen bestimmt noch mal 5 verschiedene Gefahren. Alles lässt nur einen Schluss zu H&R oder Bilstein. Ich werde nie wieder etwas anderes Fahren.

marius

@marius-gti

Ich denke auch, dass Bilstein das beste Fahrwerk hat sei es das PSS 14 (ohne Härteverstellung wie bei H&R) oder PSS 16 mit Härteverstellung.
Ich möchte jetzt aber nicht mehr so viel in meinen
Golf investieren und denke das B12 Tuning Kit (kein Gewindefahrwerk) ist vielleicht das richtige für mich.

Was hast du sonst noch für Marken gefahren und wie war dein Eindruck ? Würde mich echt mal interessieren von einem der so viel ausprobiert hat.

Das FK Silverline Gewindefahrwerk bekommt man ja günstiger als das Bilstein B12 oder das Eibach Pro-System Sportfahrwerk. Kennt jemand günstige Bezugsquellen außer eBay ?

..

In meinem golf 2 G60 hatte ich auch ein H&R und war vollstens zufrieden!

Ähnliche Themen

Ich bin zumindest mit meinem H&R Cup Kit nicht mehr zufrieden und denke auf einen Wechsel auf Bilstein B12 oder Eibach Pro-System nach.
Suche ein Komfortables und nicht zu tiefen Fahrwerk wegen viel AB-Fahrerei und Parkhaus.

Hi leute ich habe genau das selbe Problem wie crossblade
brauche auch ein Fahrwerk mit dem ich auf der AB zur Arbeit komme und das ziemlich komfortabel. Hab dies hier rausgesucht:

VW Golf HXO / Fahrwerk mit B4 349.00EUR

Fahrwerk mit Bilstein B4 Gasdruckdämpfer
# Im Fahrwerk sind 4 Stoßdämpfer, 4 Federn und das TüV Gutachten enthalten.
# Dem Fahrwerk liegt eine Rechnung bei.
# Das Fahrwerk hat 2 Jahre Herstellergarantie.

Tieferlegung: vorne 55mm hinten 45mm

Was meint ihr dazu. Ich möchte Später noch die Keskin KT 4 in 16 " in verbindung mit dem Fahrwerk auf mein auto ziehen.

MfG Eddi

eddi@vw
Ich denke mal du meinst das Fahrwerk von eBay.
Die Bilstein B4 sind aber keine Sportstoßdämpfer und meiner Meinung nach nicht geeignet für so eine Tieferlegung. Desweiteren sind im aktuellen Bilstein-Katalog keine Federn drin, die man seperat bestellen kann. Also ich würde die Finger davon lassen. Mit 55/45 wirst du auch kein komfortables Fahrwerk haben. Wenn du wirklich komfort willst dann Bilstein B12 oder Eibach Pro-System Komplettfahrwerke mit 30mm Tieferlegung. Leider sind die Fahrwerke nicht billig. Aber tief und komfortabel und billig gibt es meines Wissens nicht. Ansonsten wäre vielleicht ncoh ein KW Suspension 40/40 was, kostet so 400 €.

Hi crossblade danke für deine Beratung, hab mal bei Bilstein angerufen. Mir wurde ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk empfholen. Kostet ca. 1100 Euro. Was meinst zu dem Fahwerk. Hab auch noch ein H&R Gewinde in auswahl das ist etwas günstiger. Das H&R ist kein Cup-Kit, was ist eigentlich der unterschied zwischen Cup-Kit und normalem H&R Gewindefahr..

MfG Eddi

Das Bilstein PSS14 ist 1A würde ich sagen, hätte ich auch gerne. Auf ebay bekommst du es aber unter 900 €. Das H&R ist dem Bilstein recht ähnlich, soweit ich das einschätzen kann, da H&R eng mit Bilstein zusammenarbeitet. H&R verbaut nämlich Bilstein-Dämpfer.
Das H&R Cup Kit ist kein Gewindefahrwerk, also in der Höhe nicht einstellbar. Inzwischen gibt es davon eine Komfort und eine Sport Variante.
Damals als ich das Fahrwerk gekauft habe, gab es diesen Unterschied noch nicht, aber es ist die heute Sport-Variante und die ist nicht komfortabel.

Wie tief willst du eigentlich gehen uns was willst du ausgeben ?

Also ich will min 40mm max. 60mm tiefer, das heißt aber nicht das ich mir ein festes fahrwerk 60/40mm einbauen will. Ich brauche das Gewinde da ich später noch andere Räder draufziehen möchte so kann ich mit dem Gewindefahrwerk das wunderbar passend einstellen. Ich denke mal das H&R Gewinde würde für mich aussreichen. Weißt du zufällig ob Gas oder Öl in den Dämpfern ist bei H&R, wenn die ja von Bilstein sein sollen.

MfG Eddi

wenn wir gerade beim Thema Fahrwerke sind!

Will mir evtl. 60/40 anstatt der derzeitigen 40/40 einbauen ...

Passt das ohne bördeln zu müssen, auf 7,5 x 16" - 215/40 R16?

Zitat:

Original geschrieben von Gmias


wenn wir gerade beim Thema Fahrwerke sind!

Will mir evtl. 60/40 anstatt der derzeitigen 40/40 einbauen ...

Passt das ohne bördeln zu müssen, auf 7,5 x 16" - 215/40 R16?

was fährst denn für einen?

Golf III GL ... 1.6 - 75 PS

hinten bleibts ja gleich
und vorne ist 7,5x16 bei ner standart et von 35 oder 38 auch kein problem.............bei ner 60er tieferlegung

(is doch total latte was das fürn modell ist)

hättest du dir den 2ten link den ich dir in dem von dir eröffneten thread mal durchgelesen - dann hättest du genug bilder gesehen von 60/40 fahrwerken.........

Gweindefahrwerk

Ich fahre ebenfalls das FK Highsport. Mit Winterreifen (185/60R14) ist es ziemlich weich, aber mit dem flacheren Reifen (215/40/R16) der Sommerreifen ist es ziemlich hart und lieg auch in den Kurven gut. Ist aber auch auf Langstrecken noch aus zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen