Härte gegen Temposünder

5 grüne Landesverkehrsminister beharren auf Härte gegen Temposünder. Sie werden im September im Bundesrat den Antrag stellen, die Verschärfungen beizubehalten. Der Rechtsfehler im bisherigen Gesetzestext soll geheilt werden und die Verordnung ohne Änderungen in Kraft treten. Innerorts lag die rote Linie für Fahrverbot bei 31 km/h und außerhalb bei 41 km/h. Jetzt sollen es 21 km/h und 26 km/h sein.
Quelle: Mühlacker Tagblatt 15.08.2020

Scheuer meint dass es unverhältnismäßig sei den Führerschein ab 21 km/h einzuziehen.
In meinen Augen ist es das nicht.

Bisher konnte einem Autofahrer (inclusive Toleranz) nichts passieren (Fahrverbot) wenn er mit 80 Sachen durch ein Dorf oder eine Stadt brettert. Ich finde das ist schon ein grober Regelverstoß. Rasen ist kein Kavaliersdelikt. Ich fahre seit mehr als 45 Jahren Auto und bin noch nie geblitzt worden, da ich mich an die Regeln halte. Wem es hinter mir nicht passt darf mich gern überholen.

Beste Antwort im Thema

Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 15. August 2020 um 15:55:35 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:46:06 Uhr:


Der Vergleich hinkt, denn wenn jemand in dein Haus einbricht, hast du einen persönlichen Schaden, aber wenn dich einer im Überholverbot überholt hingegen nicht.

Verkehrstote nach Unfallursachen 2017:

  1. Geschwindigkeit
  2. Falsche Straßenbenutzung
  3. Überholen
  4. Alkoholeinfluss

Bei einem Todesopfer durch falsches Überholen würde ich schon von einem persönlichen Schaden sprechen...

Was wohl "Falsche Straßenbenutzung" bedeutet?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:53:11 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 15. August 2020 um 15:49:15 Uhr:


Ja ärgerst Du dich denn nicht, wenn ich gegen die Regeln fahre, mir dadurch Vorteile sichere, und dich dabei behindere oder gefährde ? 😕

Hast du meine Beiträge nicht gelesen? Solange ich nicht betroffen bin, ärgert mich das nicht. Wenn ich auf einer limitierten Autobahn fahre und mich überholt einer mit 250 km/h, so ist selbst das mir völlig wumpe.

Wenn ich allerdings selbst am Überholen bin und der fängt hinter mir an massiv zu drängeln, dann ist es mir nicht egal.

Geht aber alles aus meinen Beiträgen zuvor hervor.

Gruß

Uwe

Und deshalb würde ich gerne Drängler so richtig schwer zur Kasse bitten, egal ob er nun dich oder mich bedrängelt.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:53:11 Uhr:


Wenn ich auf einer limitierten Autobahn fahre und mich überholt einer mit 250 km/h, so ist selbst das mir völlig wumpe.

Verkehrstote nach Unfallursachen 2017:

  1. Geschwindigkeit
  2. Falsche Straßenbenutzung
  3. Überholen
  4. Alkoholeinfluss

Mir ist es nicht wumpe, wenn andere VT mich durch rechtswidriges Verhalten einem erhöhten Todesrisiko aussetzen. Deshalb möchte ich auch, dass entschieden gegen solche Gefährder-Fahrer vorgegangen wird.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 15. August 2020 um 15:59:22 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:53:11 Uhr:


Wenn ich auf einer limitierten Autobahn fahre und mich überholt einer mit 250 km/h, so ist selbst das mir völlig wumpe.

Verkehrstote nach Unfallursachen 2017:

  1. Geschwindigkeit
  2. Falsche Straßenbenutzung
  3. Überholen
  4. Alkoholeinfluss

Mir ist es nicht wumpe, wenn andere VT mich durch rechtswidriges Verhalten einem erhöhten Todesrisiko aussetzen. Deshalb möchte ich auch, dass entschieden gegen solche Gefährder-Fahrer vorgegangen wird.

Was soll denn die "Falsche Straßenbenutzung" sein?

Ähnliche Themen

Ja. Z. B. ist mal einer im Parkhaus unverhältnismäßig zu schnell gefahren. Angebracht sind so 10 bis max 15 km/h aber der hat auf den geraden Stücken schon deutlich hochgezogen und mich fast über den Haufen gefahren.
"Hey langsam fahren hier!“
“halt die Schnauze"

Das ist aber die unangepasste Fahrweise von der Uwe schrieb.

Zitat:

@Kupferpaste schrieb am 15. August 2020 um 16:03:49 Uhr:


Was soll denn die "Falsche Straßenbenutzung" sein?

Etwa Kinder bis zu 8 Jahren, die mit dem Rad auf der Straße fahren.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 15. August 2020 um 15:59:22 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:53:11 Uhr:


Wenn ich auf einer limitierten Autobahn fahre und mich überholt einer mit 250 km/h, so ist selbst das mir völlig wumpe.

Verkehrstote nach Unfallursachen 2017:

  1. Geschwindigkeit
  2. Falsche Straßenbenutzung
  3. Überholen
  4. Alkoholeinfluss

Mir ist es nicht wumpe, wenn andere VT mich durch rechtswidriges Verhalten einem erhöhten Todesrisiko aussetzen. Deshalb möchte ich auch, dass entschieden gegen solche Gefährder-Fahrer vorgegangen wird.

Ach Tazio nu komm, hast Du hier noch nicht gelernt das es praktisch keine Hochgeschwindigkeitsunfälle gibt ?

Die Jungs wissen ganz genau was sie machen, die können das, die relaxen ab 200, die haben alle mehrere Hochgeschwindigkeits-Sicherheitstrainigs absolviert, zu Abend essen die alle mit Vettel.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:46:06 Uhr:


Der Vergleich hinkt, denn wenn jemand in dein Haus einbricht, hast du einen persönlichen Schaden, aber wenn dich einer im Überholverbot überholt hingegen nicht. Im zweiten Fall ärgert es dich nur, dass jemand sich das rausnimmt, was du nicht machst (aus welchen Gründen auch immer, siehe meinen letzten Beitrag).

Ich bin längst über diesen Punkt hinaus, wenn einer sich im Straßenverkehr nicht an die Regel hält, also zu schnell fährt oder verbotenerweise überholt, ärgert mich das nicht, solange ich nicht betroffen bin.

Anders sieht es allerdings bei wirklich gefährlichen Aktionen aus, da hätte ich so manchen Autofahrer dann auch gerne mal angezeigt.

Gruß

Uwe

Klar hat man einen Schaden, auch wenn er nicht direkt messbar ist. Steuergelder werden für Beschilderungen, Leitplanken und "verbesserte" Verkehrsführungen (ergo Umbaumaßnahmen) genutzt. Alles Geld, was man wesentlich besser einsetzen könnte. Die Höchstgeschwindigkeiten wurden hier in meiner Heimat in den letztem Jahrzehnt stellenweise drastisch reduziert, einfach weil ein nennenswerter Anteil der Verkehrsteilnehmer schlicht zu blöd zum selbstständigen denken ist ... und die Raserei hat einen erheblichen Anteil dabei. Solange die erlaubte Höcgstgeschwindigkeit mit der immer möglichen Geschwindigkeit gleichgesetzt wird, wird sich daran aber leider recht wenig ändern ...

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:56:37 Uhr:


Als die Reform in Kraft getreten ist hat man schon gemerkt das sich „mehr“ ans Tempolimit gehalten wurde.
Seit das wieder gekippt wurde, wird schneller gefahren.

An's Tempo halten heißt bei diversen Eierköppen Tacho 45 = mit 40 km/h durch Ortschaften gurken. Überholt man solche Hindernisse völlig legal, regen die sich wahrscheinlich auch noch auf 😉

Ich habe gelesen dass jetzt bald für Neuwagen der TL einhaltende Tempomat inkl Verkehrszeichenerkennung Pflicht werden soll.

Die ganzen Kommunen, die durch Tempo Kontrollen Geld einnehmen müssten gegen soetwas doch eigentlich Sturm laufen.

Zitat:

@Knergy schrieb am 15. August 2020 um 16:07:42 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 15:46:06 Uhr:


Der Vergleich hinkt, denn wenn jemand in dein Haus einbricht, hast du einen persönlichen Schaden, aber wenn dich einer im Überholverbot überholt hingegen nicht. Im zweiten Fall ärgert es dich nur, dass jemand sich das rausnimmt, was du nicht machst (aus welchen Gründen auch immer, siehe meinen letzten Beitrag).

Ich bin längst über diesen Punkt hinaus, wenn einer sich im Straßenverkehr nicht an die Regel hält, also zu schnell fährt oder verbotenerweise überholt, ärgert mich das nicht, solange ich nicht betroffen bin.

Anders sieht es allerdings bei wirklich gefährlichen Aktionen aus, da hätte ich so manchen Autofahrer dann auch gerne mal angezeigt.

Gruß

Uwe

Solange die erlaubte Höcgstgeschwindigkeit mit der immer möglichen Geschwindigkeit gleichgesetzt wird, wird sich daran aber leider recht wenig ändern ...

Es geht noch schlimmer, Wo 100 ist musst Du 100 fahren !

Die Lösung für viele Probleme im Straßenverkehr:
Die Strafen für Ordnungswidrigkeiten müssen so erhöht werden das keinem auch nur noch im Traum einfällt dagegen zu verstoßen geschweige den so pupertierende Beitrage wie hier vielfach zu lesen sind, zu schreiben.

MfG kheinz

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 15. August 2020 um 16:12:16 Uhr:


Ich habe gelesen dass jetzt bald für Neuwagen der TL einhaltende Tempomat inkl Verkehrszeichenerkennung Pflicht werden soll.

Also wenn ich da die Zuverlässigkeit meiner Verkehrszeichenerkennung (VW) so anschaue, dann würde ich öfters bei vorgeschriebenen 30km/h die 100km/h fahren und bei unlimitierter Strecke 30km/h😁

VG
Günter

Zitat:

@crafter276 schrieb am 15. August 2020 um 16:15:06 Uhr:


Die Lösung für viele Probleme im Straßenverkehr:
Die Strafen für Ordnungswidrigkeiten müssen so erhöht werden das keinem auch nur noch im Traum einfällt dagegen zu verstoßen geschweige den so pupertierende Beitrage wie hier vielfach zu lesen sind, zu schreiben.

MfG kheinz

Die höchsten Bußgelder

https://www.welt.de/.../...en-50-km-h-zu-schnell-kostet-5500-Euro.html

Vor allem Temposündern drohen teure Rechnungen. So kostet eine Tempoüberschreitung von 55 km/h in Frankreich 1500 Euro, in Österreich sind bis zu 2180 Euro fällig. In Großbritannien verlangen die Ordnungshüter dafür umgerechnet sogar 5500 Euro. Zum Vergleich: 50 km/h zu viel kosten in Deutschland 160 Euro, ziehen allerdings auch drei Punkte und ein Fahrverbot von vier Wochen nach sich.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 15. August 2020 um 16:13:05 Uhr:



Zitat:

@Knergy schrieb am 15. August 2020 um 16:07:42 Uhr:


Solange die erlaubte Höcgstgeschwindigkeit mit der immer möglichen Geschwindigkeit gleichgesetzt wird, wird sich daran aber leider recht wenig ändern ...

Es geht noch schlimmer, Wo 100 ist musst Du 100 fahren !

Und der Folgebeitrag danach... Herrlich.😁

Ähnliche Themen