Härte gegen Temposünder
5 grüne Landesverkehrsminister beharren auf Härte gegen Temposünder. Sie werden im September im Bundesrat den Antrag stellen, die Verschärfungen beizubehalten. Der Rechtsfehler im bisherigen Gesetzestext soll geheilt werden und die Verordnung ohne Änderungen in Kraft treten. Innerorts lag die rote Linie für Fahrverbot bei 31 km/h und außerhalb bei 41 km/h. Jetzt sollen es 21 km/h und 26 km/h sein.
Quelle: Mühlacker Tagblatt 15.08.2020
Scheuer meint dass es unverhältnismäßig sei den Führerschein ab 21 km/h einzuziehen.
In meinen Augen ist es das nicht.
Bisher konnte einem Autofahrer (inclusive Toleranz) nichts passieren (Fahrverbot) wenn er mit 80 Sachen durch ein Dorf oder eine Stadt brettert. Ich finde das ist schon ein grober Regelverstoß. Rasen ist kein Kavaliersdelikt. Ich fahre seit mehr als 45 Jahren Auto und bin noch nie geblitzt worden, da ich mich an die Regeln halte. Wem es hinter mir nicht passt darf mich gern überholen.
Beste Antwort im Thema
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
112 Antworten
Zitat:
@NDLimit schrieb am 15. August 2020 um 09:27:00 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 09:24:36 Uhr:
Das ist alles Kopfsache, aber leider wird bei vielen wenn sich die Autotür öffnet und man Platz genommen hat das Gehirn ausgeschaltet.Was soll denn so ein pauschale unwahre Behauptung?
https://www.youtube.com/watch?v=ZGPobuHAKBE
😉
Ein Typus Autofahrer, den man im Aufregerthread öfters antrifft. 😁
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:35:27 Uhr:
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar er penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
Das stimmt bedingt. Als Nachbar zu den Niederlanden kann ich sagen, dass ich dort penibel das TL einhalte. Das ist umgekehrt eine andere Geschichte. Die NL rasen hier unbedacht und sind teilweise die Geschwindigkeiten nicht gewohnt und betreiben weiterhin ihr "Lückenspringen".
Auch hier kann man sich in den unlimitierten Bereichen locker sicher bewegen. Die Zauberwörter sind Rücksicht und Vorausschauen 🙂
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:35:27 Uhr:
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar er penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
Da schrecken hat die hohen Strafen ab. Unsere Peanuts-Strafen werden doch aus der Portokasse gezahlt.
Passt nur am Rande zum Thema und soll nur zur Information dienen.
Diskussionen zum Tempolimit darf es nicht geben, sonst schlägt der Moderator zu
https://www.n-tv.de/.../...auf-deutschen-Strassen-article21973875.html
Auf Deutschlands Straßen wächst die Zahl der Raser und Rennfahrer. Seitdem die Bundesregierung das Rasen 2017 zum Straftatbestand gemacht hat, sind die Fallzahlen in vielen Bundesländern zum Teil dramatisch gestiegen, wie eine Umfrage unter den 16 Bundesländern zeigt.
Ähnliche Themen
Bußgeldkatalog und Strafen wie in der Schweiz und weitgehend Ruhe ist (Ausreißer gibt es natürlich überall...)
Ich bin in den letzten 30 Jahren regelmäßig für mehrere Wochen im Jahr in CH und habe auch dort, trotz meiner in meinem vorherigen Post geschilderten Fahrweise, noch kein einziges mal Bußgeld abdrücken müssen.
Geht alles, wenn man nur will.
VG
Günter
Fahrverbote in der Schweiz:
Zitat:
@Titanist schrieb am 15. August 2020 um 09:48:52 Uhr:
Busgeldkatalog und Strafen wie in der Schweiz und weitgehend Ruhe ist (Ausreißer gibt es natürlich überall...)
Ich bin in den letzten 30 Jahren regelmäßig für mehrere Wochen im Jahr in CH und habe auch dort, trotz meiner in meinem vorherigen Post geschilderten Fahrweise, noch kein einziges mal Bußgeld abdrücken müssen.
Geht alles, wenn man nur will.VG
Günter
Wie schon gesagt: Kopfsache (immer an die hohen Strafen (Schweiz) denken).
Als die Reform in Kraft getreten ist hat man schon gemerkt das sich „mehr“ ans Tempolimit gehalten wurde.
Seit das wieder gekippt wurde, wird schneller gefahren.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:56:37 Uhr:
Als die Reform in Kraft getreten ist hat man schon gemerkt das sich „mehr“ ans Tempolimit gehalten wurde.
Seit das wieder gekippt wurde, wird schneller gefahren.
Quelle?
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:56:37 Uhr:
Als die Reform in Kraft getreten ist hat man schon gemerkt das sich „mehr“ ans Tempolimit gehalten wurde.
Seit das wieder gekippt wurde, wird schneller gefahren.
Das glaube ich jetzt so nicht ganz, da nach dem o.a. Zeitungsbericht zu Tausenden entzogene Führerscheine wieder an Temposünder zurückgeschickt werden mussten.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 15. August 2020 um 09:27:00 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 09:24:36 Uhr:
Das ist alles Kopfsache, aber leider wird bei vielen wenn sich die Autotür öffnet und man Platz genommen hat das Gehirn ausgeschaltet.Was soll denn so ein pauschale unwahre Behauptung?
Solch Behauptung ist genau dafür gedacht, was am Ende wieder rauskommen wird.
Eine Provokation, die schlussendlich zum schließen des Thread's führt.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:56:37 Uhr:
Als die Reform in Kraft getreten ist hat man schon gemerkt das sich „mehr“ ans Tempolimit gehalten wurde.
Seit das wieder gekippt wurde, wird schneller gefahren.
Quelle?
Würde auch noch nie geblitzt, liegt aber eher daran dass ich die Gegend gut kenne in der ich wohne und ne gute Portion Glück hatte. Und nicht am Fahrstil. Finde auch dass es unverhältnismäßig ist. Beim Stern gab es dazu einen Beitrag in dem die Rede von einer Steigerung der Fahrverbote um Faktor 13 die Rede war, bei keinerlei Effekt auf die Anzahl der Überschreitungen.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:35:27 Uhr:
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
…und stellt dann fest, dass man von den Einheimischen ständig überholt wird. 😁
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:35:27 Uhr:
Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
Du hast es erfasst, denn das ist deren eigenes Land.
Gruß
Uwe
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 09:24:36 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 15. August 2020 um 09:19:08 Uhr:
Ist das für euch ne Art Orden wenn man geblitzt wird?Ich hab üblicherweise (außer 30er Zonen und in der Stadt) TL + 10-15 drauf. Da löst kein Blitzer aus, laut GPS ist das ja nur knapp über TL.
Im städtischen halte ich mich ziemlich penibel ans Tempolimit, da hier jede Überschreitung potenziell gefährlicher ist.
Geblitzt wurde ich trotz meiner Taktik schon.. 😁
+10 oder vor allem + 15 könnte schon einen Blitzer auslösen. Kommt drauf an in welchem Geschwindigkeitsbereich man sich befindet. Das ist auch von Fahrzeugtacho zu Fahrzeugtacho verschieden.
Ich fahre nicht mit einem Puffer nach unten sondern bei 30 ca. 33 nach Tacho, bei 50 ca. 55 nach Tacho und bei 100 ca. 110 nach Tacho. Wenn ich also die zulässige Geschwindigkeit einhalte und nicht darunter liege, sehe ich eigentlich für den Hintermann keinen Grund mich überholen zu wollen.
Das ist alles Kopfsache, aber leider wird bei vielen wenn sich die Autotür öffnet und man Platz genommen hat das Gehirn ausgeschaltet.
Ich kenn ja meine Fahrzeuge und ungefähr die Tachovoreilung. 😁
Meistens hänge ich mir auch am Anfang mal interessehalber n GPS rein und schaue mal, wie sich reale Geschwindigkeit und Tacho unterscheiden.
Daher weiß ich mittlerweile ganz gut, dass ich bei +10 laut Tacho ungefähr beim eigentlichen Tempolimit bin.
Aber du hast schon Recht. Mein Golf 7, der der mit Abstand neueste Wagen in meinem "Stall" ist, hat eine wesentlich geringere Tachovoreilung. Hier beträgt die Abweichung lediglich 2-3 Km/h zum GPS.