Härte gegen Temposünder
5 grüne Landesverkehrsminister beharren auf Härte gegen Temposünder. Sie werden im September im Bundesrat den Antrag stellen, die Verschärfungen beizubehalten. Der Rechtsfehler im bisherigen Gesetzestext soll geheilt werden und die Verordnung ohne Änderungen in Kraft treten. Innerorts lag die rote Linie für Fahrverbot bei 31 km/h und außerhalb bei 41 km/h. Jetzt sollen es 21 km/h und 26 km/h sein.
Quelle: Mühlacker Tagblatt 15.08.2020
Scheuer meint dass es unverhältnismäßig sei den Führerschein ab 21 km/h einzuziehen.
In meinen Augen ist es das nicht.
Bisher konnte einem Autofahrer (inclusive Toleranz) nichts passieren (Fahrverbot) wenn er mit 80 Sachen durch ein Dorf oder eine Stadt brettert. Ich finde das ist schon ein grober Regelverstoß. Rasen ist kein Kavaliersdelikt. Ich fahre seit mehr als 45 Jahren Auto und bin noch nie geblitzt worden, da ich mich an die Regeln halte. Wem es hinter mir nicht passt darf mich gern überholen.
Beste Antwort im Thema
Jeder Wagen mit deutschen Kennzeichen schafft es nach Grenzübertritt sich an Geschwindigkeit der dortigen Schilder zu halten. Sogar sehr penibel. Nur im eigenen Land ist das unverhältnismäßig bzw. Unmöglich.
112 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. August 2020 um 12:57:49 Uhr:
Viele jammern ja wegen dem angeblich so schrecklichen Fahrverbot bei Limit Überschreitungen.. Ich würde mir die Leute finanziell greifen, aber nicht so hart.Abstandsünder, die würde ich richtig bluten lassen.
Beide Tatbestände zusammen...Auto wech.
Das Problem ist, dass das Tempolimit das einzige ist, was ohne großen Personalaufwand überhaupt kontrolliert werden kann.
Deswegen stürtzt sich der Gesetzgeber darauf.
Ein findiger Türftler könnte viel Geld verdienen, wenn er den mobilen, personalfreien Abstandsblitzer auf den Markt bringen würde. Oder ein automatisches System zur Erkennung des Rechtsfahrgebots.
Schon auf Grund der ständigen Anfragen bei MT, suche mein erstes Auto.
Klein,billig usw.
Wer sich da durchliest, muß lernen, es muß ein Audi, oder ein BMW mit
wenigstens 150-200 PS sein. So ist das heute.
Wer wundert sich da noch, das wir zumindest den Einen oder Anderen davon,
im Graben neben der Landstrasse, am Baum oder bei Überholunfällen wiedersehen.
Leider ist es so, das man vernünftig und verantwortungsvoll fahren, nicht in der
Fahrschule lernen kann. Das muß sich Jeder selbst erarbeiten. Das können leider
die Wenigsten mit 18 Jahren und einer Druckfrischen Pappe in der Tasche.
Es gäbe ja Möglichkeiten, sog. Fahrsicherheitstrainings mit Pappe ,aber bevor Sie
auf die Allgemeinheit losgelassen werden. Dann haben Sie zumindest brenzlige
Situationen mit Ihrem Auto erlebt,ohne dabei Schaden zu nehmen.
Eine Begrenzug der Fahrzeugleistungen dagegen, hielte ich für wenig Zielführend.
Irgendetwas in dieser Richtung, vielleicht als Bestandteil des Führerscheins, wäre
ein Beispiel zum Aufzeigen von Fahrzeug Grenzen.
In Europa gibt es teilweise strenge Regeln für Fahranfänger
https://www.fahrschule-online.de/.../...eln-fuer-fahranfaenger-2604243
Welche Erfahrungen damit gemacht wurden kann ich nicht sagen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2020 um 12:55:42 Uhr:
ich entscheide das für mich selbst.
Eine Errungenschaft des Rechtsstaates ist es, dass nicht jeder für sich selbst entscheiden darf, was er für richtig hält. Es gibt Regeln und Gesetze, an die man sich zu halten hat. Nennt sich auch Zivilisation. Bei manchen Leuten helfen dann leider nur Strafen, um sie zur Einhaltung der Gesetze und Regeln zu bringen, wenn Vernunft und Einsicht nicht reichen.
Für sich selbst entschieden hat z. B. auch ein 20-Jähriger, der mit 62 km/h durch eine Tempo-30-Zone gefahren ist. Er hat gegen Bußgeld und drei Flensburg-Punkte geklagt und behauptet, die Tempo-30-Beschilderung sei rechtswidrig, denn es habe sich um eine gut ausgebaute Hauptverkehrsstraße gehandelt. Das Tempolimit habe er deshalb ignorieren dürfen.
Zwei Instanzen haben festgestellt, dass das Tempolimit auch dann zu befolgen ist, wenn man die Privatmeinung vertritt, die Beschilderung sei rechtswidrig. Ob sie tatsächlich rechtswidrig ist, kann man über die Widerspruchsbehörde oder per Gericht feststellen lassen. So läuft das hierzulande und nicht anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 15. August 2020 um 13:33:17 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2020 um 12:55:42 Uhr:
ich entscheide das für mich selbst.
Eine Errungenschaft des Rechtsstaates ist es, dass nicht jeder für sich selbst entscheiden darf, was er für richtig hält. Es gibt Regeln und Gesetze, an die man sich zu halten hat. Nennt sich auch Zivilisation. Bei manchen Leuten helfen dann leider nur Strafen, um sie zur Einhaltung der Gesetze und Regeln zu bringen, wenn Vernunft und Einsicht nicht reichen.Für sich selbst entschieden hat z. B. auch ein 20-Jähriger, der mit 62 km/h durch eine Tempo-30-Zone gefahren ist. Er hat gegen Bußgeld und drei Flensburg-Punkte geklagt und behauptet, die Tempo-30-Beschilderung sei rechtswidrig, denn es habe sich um eine gut ausgebaute Hauptverkehrsstraße gehandelt. Das Tempolimit habe er deshalb ignorieren dürfen.
Zwei Instanzen haben festgestellt, dass das Tempolimit auch dann zu befolgen ist, wenn man die Privatmeinung vertritt, die Beschilderung sei rechtswidrig. Ob sie tatsächlich rechtswidrig ist, kann man über die Widerspruchsbehörde oder per Gericht feststellen lassen. So läuft das hierzulande und nicht anders.
Ich verweise auf die weiter oben abgebildete Ritter Sport.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. August 2020 um 10:05:21 Uhr:
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 15. August 2020 um 09:56:37 Uhr:
Als die Reform in Kraft getreten ist hat man schon gemerkt das sich „mehr“ ans Tempolimit gehalten wurde.
Seit das wieder gekippt wurde, wird schneller gefahren.Quelle?
Persönliches Empfinden
Ich muss mal wieder feststellen, das ich es schade finde, das hier nicht so mancher Beitrag schon ein Fahrverbot, bis hin zur MPU, nach sich zieht. 😉
Wenn da beim Autofahren die Psyche genauso dünnhäutig ist, wie sie hier so manch vefasster Text erahnen lässt, dann weiß sich, wie ICH-bezogen und aggressiv sich jene User tatsächlich im Straßenverkehr, gegenüber anderen VTs, verhalten. 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 15. August 2020 um 13:57:31 Uhr:
Wenn da beim Autofahren die Psyche genauso dünnhäutig ist, wie sie hier so manch vefasster Text erahnen lässt, dann weiß sich, wie ICH-bezogen und aggressiv sich jene User tatsächlich im Straßenverkehr, gegenüber anderen VTs, verhalten. 😉
In der letzten Zeit zeigt sich aber, dass auch deine Psyche sehr dünnhäutig geworden ist, weil du dich im Forum ständig über andere aufregst. Die Zeiten, in denen du im Straßenverkehr mit allen anderen recht gut ausgekommen bist, scheinen wohl vorbei zu sein. War das aber nicht gerade deine Stärke, in jeder Situation souverän und entspannt fahren zu können? Schade für dich, dass sich das wohl dem Ende genähert hat. 🙁
Gruß
Uwe
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. August 2020 um 12:55:42 Uhr:
Du kannst ja machen was du willst, ich entscheide das für mich selbst. Jammern seh ich aber in solchen Threads hier immer wieder nur die TL Verfechter, von wegen mimimi. Der sitzt mir im Kofferraum, der ist mir zu laut... Obwohl ein allgemeines TL damit rein gar nichts zu tun hat. Auch nicht in der Schweiz. Im Kofferraum sitzen kann ich jemandem auch bei 30. Und die Harley bollert bei 50 genau so schön wie bei 80. (hab selbst keine)Also wie immer nur Blablabla.
Zum ersten geht es hier nicht um ein aTL, du haust da wieder was durcheinander, und zu zweiten darfst du innerhalb allg. gültiger Regeln gerne für dich entscheiden, außerhalb selbiger lieber nicht, da bekommst du nur Ärger.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 14:15:11 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 15. August 2020 um 13:57:31 Uhr:
Wenn da beim Autofahren die Psyche genauso dünnhäutig ist, wie sie hier so manch vefasster Text erahnen lässt, dann weiß sich, wie ICH-bezogen und aggressiv sich jene User tatsächlich im Straßenverkehr, gegenüber anderen VTs, verhalten. 😉
In der letzten Zeit zeigt sich aber, dass auch deine Psyche sehr dünnhäutig geworden ist, weil du dich im Forum ständig über andere aufregst. Die Zeiten, in denen du im Straßenverkehr mit allen anderen recht gut ausgekommen bist, scheinen wohl vorbei zu sein. War das aber nicht gerade deine Stärke, in jeder Situation souverän und entspannt fahren zu können? Schade für dich, dass sich das wohl dem Ende genähert hat. 🙁Gruß
Uwe
solche persönlichen Angiftungen sollte man unterlassen. Dafür hat es doch PN.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 15. August 2020 um 12:58:24 Uhr:
Das ist interessant, Uwe. Muss ich mir Mal im Winter ansehen, wenn der Wagen Pause hat.
Habe ich mal rausgesucht:
Klick michGruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. August 2020 um 14:15:11 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 15. August 2020 um 13:57:31 Uhr:
Wenn da beim Autofahren die Psyche genauso dünnhäutig ist, wie sie hier so manch vefasster Text erahnen lässt, dann weiß sich, wie ICH-bezogen und aggressiv sich jene User tatsächlich im Straßenverkehr, gegenüber anderen VTs, verhalten. 😉
In der letzten Zeit zeigt sich aber, dass auch deine Psyche sehr dünnhäutig geworden ist, weil du dich im Forum ständig über andere aufregst. Die Zeiten, in denen du im Straßenverkehr mit allen anderen recht gut ausgekommen bist, scheinen wohl vorbei zu sein. War das aber nicht gerade deine Stärke, in jeder Situation souverän und entspannt fahren zu können? Schade für dich, dass sich das wohl dem Ende genähert hat. 🙁Gruß
Uwe
Soll ich wieder Videobeweise vom Gegenteil einstellen? 😉
Ach ja, stimmt ja. Ist euch ja zu langweilig, weil ich mich nicht aufrege, sondern vorausschauend rücksichtsvoll mit Situationen umgehe, was immernoch meine Stärke ist, über die andere nur am Rummeckern sind.
Und bezeichnend ist es schon, das hier jene, die dem TE eine politische Motivation unterstellen, selbst diejenigen, eigentlich die einzigen sind, die da stark politisch verbalaggressiv rummotzen und deren Texte teils schon einen leichten Hang zum Mobbing versprühen, weil sie ausschließlich gezielt diskreditierender Motivation entsprechen.
Das sind für mich Menschen mit latentem gesellschaftszerstörenden Hang und da halte ich nicht hinterm Berg, was ich davon halte.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. August 2020 um 14:23:38 Uhr:
solche persönlichen Angiftungen sollte man unterlassen. Dafür hat es doch PN.
Ist dir schon mal aufgefallen, dass Rainer hier in letzter Zeit häufiger andere User ohne sachliche Argumente angiftet, dass sie ein erhöhtes Aggressionspotential haben. Das hat bei ihm in der letzten Zeit deutlich zugenommen. Sein eben geschriebner Beitrag macht das umso mehr deutlich. Früher war das mal anders und er hat nur sachlich argumentiert.
Mein Beitrag war nur eine Feststellung dieser Tatsache. Wenn du soviel wert drauf legst, dass es hier im Forum ruhig und gesittet zugeht, wäre das nicht dein Part gewesen, ihn darauf hinzuweisen, meinetwegen auch per PN?
Gruß
Uwe
Das ich in letzter Zeit diesbezüglich öfters gegenhalte, liegt schlichtweg daran, das solche Induviduen sich selbst immer aggressiver artikulieren und mitschuldig daran sind, das sie sich selber immer mehr und immer schneller über andere aufregen.
Sie sind bewusst, wie unbewusst, Teil eines immer mehr umsichgreifenden Gegeneinanders.
Und das nicht nur im Straßenverkehr, wobei ich selbigen eh nur als Symptom, nicht als die eigentliche Ursache ihrer Unausgelichenheit sehe.
Wenn ihr nicht wollt dass hier bald dichtgemacht wird (ausgemistet wird aber bestimmt) dann kehrt ganz schnell wieder zu einer Diskussion über das eigentliche Thema zurück.