hängerkupplung

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
ich habe heute das erste mal vor die abnehmbare Anhängerkupplung anzubauen und auch zu benutzen.
Da ich solche abnehmbare Teile nicht kenne traue ich denen auch nicht so recht ( eher traue ich mir nicht, will ja nicht den Hänger verlieren ).
Habe leider keine Anbauanleitung.
Ich habe sie jetzt dran, aber ich bin mir nicht sicher ob sie auch richtig dran ist.
Von unten reingesteckt und einrasten lassen und abgeschlossen.
Auf was muss ich achten ...
danke Frank

Beste Antwort im Thema

A1633150029

4,56 + Mwst.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Nichtkurvenfahrer schrieb am 9. August 2016 um 20:59:40 Uhr:


Von unten reingesteckt und einrasten lassen und abgeschlossen.

Das ist alles und hält.

Zitat:

@Nichtkurvenfahrer schrieb am 9. August 2016 um 20:59:40 Uhr:


Auf was muss ich achten ...

da ist auf dem Drehknopf ne Rot/Grün Anzeige.
Erstmal sollte der Drehknopf einrasten, dann der Zeiger auf Grün stehen.
Schlüssel abziehn, dann ist alles Gut.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 9. August 2016 um 21:12:46 Uhr:



Zitat:

@Nichtkurvenfahrer schrieb am 9. August 2016 um 20:59:40 Uhr:


Auf was muss ich achten ...

da ist auf dem Drehknopf ne Rot/Grün Anzeige.
Erstmal sollte der Drehknopf einrasten, dann der Zeiger auf Grün stehen.
Schlüssel abziehn, dann ist alles Gut.

LG Ro

Bei mir lässt sich der Schlüssel unverriegelt gar nicht abziehen.

ja aber wo muss die grüne bzw. die rote Markierung sein.?
Lässt sie siech abschließen, wenn sie nicht richtig eingesetzt ist? Wenn ja hab ich es richtig gemacht.
Was mich etwas stutzig macht, ist das sie etwas spiel hat wie ausgeschlagen( ganz wenig aber ist das richtig oder halb so wild)
Ach übrigens habe vorgestern den Ölwechsel gemacht und ging alles super.
Frank

Zitat:

@Nichtkurvenfahrer schrieb am 9. August 2016 um 21:16:10 Uhr:


Lässt sie siech abschließen, wenn sie nicht richtig eingesetzt ist?

nein.

Zitat:

@Nichtkurvenfahrer schrieb am 9. August 2016 um 21:16:10 Uhr:


Was mich etwas stutzig macht, ist das sie etwas spiel hat wie ausgeschlagen

dann stimmt was nicht, oder die Halterung ist ausgeschlagen / Korrodiert.

Wenn der Konus eingeführt wird, und verriegelt, wackelt nix mehr, nicht ein 1/10 .

Wenns doch so ist, nochmal machen, wenn es nicht besser wird => Schrott.

LG Ro

Ich danke Dir.
Einen Zeiger habe ich nicht gesehen, werde ich aber morgen früh mal genauer hinsehen.
Dachte ich mir, dass man den Schlüßel nicht abbekopmmet wenn es nicht richtig ist. Das leichte Spiel hat mich verwirrt.
Ich tippe da mal auf leicht ausgeschlagen. Gut dann wird es wohl eine neue geben.
Frank

In der Bedienanleitung steht auch beschrieben...

LG Ro

Hab ja leider keine Bedienungsanleitung.
In der von MB steht nichts dazu, nur Anhängerbetrieb nicht das anbauen.

Wenn die Kupplung abgebaut ist, kann man die 3 Verriegelungskugeln am Ende mit der Hand eindrücken und WD40 einsprühen. Dann sollte nach ein paar Betätigungen der Mechanismus wieder funktionieren. Das kann man auch simulieren wenn man den spitzen Verriegelungsstift betätigt. Dann müssen die 3 Kugeln (verriegelt) bombenfest sitzen. Tun sie das nicht würde ich da lieber keinen Anhänger dranhängen.

Zitat:

@Nichtkurvenfahrer schrieb am 9. August 2016 um 21:33:24 Uhr:


Hab ja leider keine Bedienungsanleitung.
In der von MB steht nichts dazu, nur Anhängerbetrieb nicht das anbauen.

Klar steht das in der Bedienungsanleitung, ich habe Dir die Seiten mal Abfotografiert!

Wenn Du die Anleitung nicht hast kann ich sie Dir als PDF Datei an Deine e-Mail Adresse senden

LG Detlef

Img-3217
Img-3218
Img-3219
+2

Zitat:

@Hennaman schrieb am 10. August 2016 um 12:24:44 Uhr:


Klar steht das in der Bedienungsanleitung, ich habe Dir die Seiten mal Abfotografiert!

natürlich steht das dadrin....

Wie auf deinem Bild 1 zu sehen, "Schutzeinsatz für Kugelkopfhalterung".
ist das Zauberwort. Wenn der über Jahre fehlt, nie die Kupplung genutzt wurde,
dann noch diverse Winter drüber gegangen sind, dann ist die Halterung
durch Korrosion hinüber.

LG Ro

Und den Schutzeinsatz wird schon so mancher verschl..... haben und das Rächt sich halt irgendwann!

Gruß Detlef

Tja, den kann man für 8 EUR nachkaufen.
Das ist natürlich so manchem Sparfuchs zu teuer.
Lieber ne neue Kupplung.

LG Ro

Hast du gerade ne ET Nummer von dem Deckel ?

Deine Antwort