hänger überholen
moin moin
da mein anhänger schon alt ist bj 93 , 2 to böckmann 2 achser .kastenhänger
ich hatte ihn vor 5 j oben den aufbau komplett restauriert .
nun muss ich untenrum dran
auflaufbremse , bremsen überholen . (KNOTT)
meine frage jetzt
wo sollte ich die teile kaufen ?
ich bin ja eigendlich so ein in den laden geher .
nun ist mein kfz laden schon 2j nicht mehr leider .
nun muss ich im netz kaufen .
wo bekomme ich gute teile zum guten preis ?
vielen dank
gruss
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wenn 2t dran hängen würde ich schauen das die Bremse funktioniert und nicht nur so ne Hoffahrt als Bremstest haben wollen!
Darum fahr ich nur noch zum TÜV Selbst, die setzen den Anhänger auf den Prüfstand!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. März 2021 um 20:24:22 Uhr:
Wenn 2t dran hängen würde ich schauen das die Bremse funktioniert und nicht nur so ne Hoffahrt als Bremstest haben wollen!Darum fahr ich nur noch zum TÜV Selbst, die setzen den Anhänger auf den Prüfstand!
wie gesagt egal wo ich beim tüv war , mein anhänger war noch nie auf dem prüfstand,
ich dachte immer das wäre normal,wieder was zugelernt.
oder ist deiner ein einachser? meiner ist doppel
gruss
Ist ja egal, auf dem Bremsenprüfstand kann man sowohl Einachser als auch Tandemachser testen.
Beim Tandem bremst man halt mit jeder Achse einzeln.
Nicht jede Prüfstation hat aber einen geeigneten Prüfstand für Anhänger. Dann gibt's den Hof-Test. Der wiederum sagt einem aber nichts über ungleiche Bremswirkung der Räder.
Meiner ist ein 2 achser 2t.
Diese Hof Test sollten ab diesem Jahr nicht mehr gültig sein kann aber sein das diese änderung aufgrund von Corona auch um ein Jahr verschoben worden ist.
Dafür fahren die auf Holzklötze mal mit dem Auto vorne mal hinten um die Bremsen zu testen. Allerdings sieht mich diese Prüfstation nicht mehr. Genauso wie die Radlager mit minimal Luft als Problem ansehen, aber keine Ahnung haben vom Unterschied eines Blocklagers und Kegelrollenlagers. Hab auch einen kleinen Anhänger wo wegen so einem Typ die Radlager rauschen.
Die Bremse beim Anhänger wird in der Regel auf dem Prüfstand geprüft, mit dem Bremstest auf dem Hof prüft man die Auflaufvorrichtung da auf dem Prüfstand nur per Handbremshebel gebremst werden kann!
Ich blicke da bei dem Bremsentest auf dem Prüfstand auch nicht mehr durch. Vor Jahren hieß es mal, es muss immer auf dem Prüfstand der Bremsentest gemacht werden.
Mit meinem alten Westfalia ohne automatische Rückfahreinrichtung sollte ich nur einmal auf dem Prüfstand rückwärts gegen die Auflaufeinrichtung drücken, aber der leere Hänger drückte sich sofort aus den Rollen ohne dass die Uhren etwas angezeigt haben. Die Bremse war aber völlig in Takt.
Ein Prüfer sagte mir mal, er stellt sich aus Sicherheitsgründen nicht zwischen PKW und Hänger für den Bremsentest mit dem Handbremshebel. Ich denke, bei den Anhängern mit automatischer Rückfahreinrichtung könnte man auch nur über den Handbremshebel prüfen, denn beim rückwärts gegen die Auflaufeinrichtung drücken wird ja nicht gebremst.
Beim Hoftest soll ich zügig anfahren und beherzt in die Eisen treten. Im Regelfall blockieren die Räder des Anhängers dabei und das reicht dem Prüfer.
Wenn die Blockiern ist das OK, mehr geht ja nicht. wer richtig hinschaut sieht auch ob die einigermaßen gleichmäßig gehen.
Um eine Abweichung links/rechts festzustellen, muss der Prüfer sich allerdings zweiteilen, besonders beim Tandem.
Wenn du eine Abweichung von 40% hast, blockieren alle Räder bei einer Vollbremsung. Wenn du allerdings unter der Blockiergrenze aller Räder bleibst, kann das auf der Straße bei einer Bremsung zu echt üblem Schlingern führen.
Ohne Prüfstand ist es einfach Murks und führt zu keinen sicheren Ergebnissen.