Hängearsch nach Tieferlegung am w204 c350
Hey Leute, ich habe gestern meinen C350 mit den 25-30mm H&R Feder tiefergelegt. Es ist ein 4matic mit Gasanlage, und jetzt ist genau das passiert was ich vermutet habe, ich habe einen Hängearsch!!!
Hab auch schon bei Mercedes angerufen und der Teilemann sagte mir, ich habe hinten schon die 4er Gummis drin.
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, mit der ich die Höhen ausgleichen kann???
Allrad dürfte doch nichts ausmachen, weil die Federn dafür ausgelegt sind und der Gastank wiegt ja vollgetankt auch keine 100kg, das kann ja auch nicht so viel aus machen. Ok, er hat noch ne Anhängerkupplung, das könnte es vllt sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audi 90 Power schrieb am 12. September 2015 um 23:45:54 Uhr:
Hey Leute, ich habe gestern meinen C350 mit den 25-30mm H&R Feder tiefergelegt. Es ist ein 4matic mit Gasanlage, und jetzt ist genau das passiert was ich vermutet habe, ich habe einen Hängearsch!!!Hab auch schon bei Mercedes angerufen und der Teilemann sagte mir, ich habe hinten schon die 4er Gummis drin.
Hat das Deine Frau gesagt oder der Arzt?😕
Zitat:
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, mit der ich die Höhen ausgleichen kann???
Allrad dürfte doch nichts ausmachen, weil die Federn dafür ausgelegt sind und der Gastank wiegt ja vollgetankt auch keine 100kg, das kann ja auch nicht so viel aus machen. Ok, er hat noch ne Anhängerkupplung, das könnte es vllt sein?
29 Antworten
Was denn für KAW Federn? Die gibts doch für den 4matic gar nicht als 20mm beispielsweise.
Ich denke die beste Variante ist, hinten AMG Federn, oder?
Gehen auch c63 federn oder sind die noch tiefer? Und ich muss doch hinten darauf achten, dass es Allrad Federn sind, oder?
Ruf lieber KAW an glaube mir. Gabe mit allen schon erfahrung. Aber bei KAW bin ich begeistert. Die Federn im W212 von H&R sind direkt rausgeflogen und KAW ist reingekommen bei meinem W211 direkt KAW. Ich weiß nun auch wieso.
Ähnliche Themen
Bevor ich da anfange alles wieder auszubauen, würde ich erstmal schauen, ob auch wirklich schon 4er Gummis verbaut sind. Das lässt sich auch ganz einfach "ertasten" (oder auch nachsehen), wenn man weiß, wo man(n) tasten (schauen) muß. Es sind 2x am Umfang entspr. Noppen angebracht. Also 1-4 Noppen.
Man kann dies auch zus. in der Datenkarte des Fahrzeugs anhand der FIN nachschauen (zumindest bei meinem steht es dort). Da steht dann so in der Art "Federtellerbeilage hinten" mit der entspr. Teilenummer. Anhand der Teilenummer weißt du, welche Version verbaut ist. Vorausgesetzt, die hat vorher nicht schon jemand getauscht. Falls das der Teilemann anhand der Datenkarte schon getan haben sollte, so würde ich sicherheitshalber trotzdem aus vorgenanntem Grund nochmal nachsehen.
Danke für die Tipps!
Ich habe die Teilenummer des Gummis schon verglichen, es sind die 4er Gummis.
Habe jetzt bei H&R angerufen und es wird ein Garantiefall eröffnet. Ich soll meine Originalfedern einschicken, die dann geprüft werden und, wenn die Messungen ergeben, dass die H&R zu schwach sind, bekomme ich stärkere für hinten.
Jetzt mache ich mir nur Sorgen, dass die sich an der Gasanlage aufhängen werden. Aber wie gesagt, Gasanlage PLUS Anhängerkupplung, machen keine 100kg aus. Dadurch kann ja nicht so ein Ergebnis zustande kommen?!
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich mal vor vielen Jahren bei meinem 190 E. Nach Rücksprache mit H&R habe ich die hinteren Federn zurückgeschickt und H&R hat die Federn (wie auch immer) etwas gestreckt. Danach sah das Fahrzeug richtig gut aus.
Gruß
Micha
Hallo,
das war so etwa 1987. Ich denke das hat damals nicht länger als 2 Wochen gedauert, habe so lang die Originalfedern wieder einbauen lassen und meinem Ansprechpartner bei H&R die beiden hinteren Federn direkt zugeschickt. H&R hat sich auf jeden Fall sehr konstruktiv verhalten. Ich kann Dir aber heute nicht mehr sagen ob, und ggf, wie viel Geld ich dafür noch mal gezahlt habe, kann aber nicht viel gewesen sein. Zumindest hatte ich eine tolle Lösung.
Gruß
Micha
Zitat:
@Audi 90 Power schrieb am 14. September 2015 um 20:37:47 Uhr:
Und wie lang hat die Prozedur gedauert?
Das wäre super, wenn es in 2 Wochen geklärt werden kann.
Ein- und Ausbau ist ja auch kein Thema, hab die Federn selbst gewechselt und hinten geht es ja mit Trick 17 (zweiter Wagenheber) ganz schnell.
mangafa2 du hat Recht und ich stimme die zu...................
Hallo MotorTalker.....ich muss mangafa2 einfach Recht geben, denn die KAW-Federn halten das was sie versprechen.
Meinem C 250 CDI (Bj.11/2012) habe ich heute KAW´s in 45/40 mm verpasst. Alles passt perfekt und die Tiefe ist genau eingahlten worden.
Ich habe sonst einen Avantgarde mit Agility Control Fahrwerk. Viele reden/schreiben hier oft von einer Standard-Tieferlegung von 15 mm bei Avantgarde-Fahrzeug mit Agility Control Fahrwerk. Leider alles Quatsch und Spekulation, denn es hat heute gezeigt das die 45/40 mm (mit 2er Gummis hinten) im oben geschildertes Standard-Fahrwerk eingehalten wurden. (keine 15 mm Differenz)
Also, diese heutige Erfahrung wollte ich mit euch Teilen, damit auch vielleicht andere davon profitieren können.
Grüße an alle
Roman
Zitat:
@roman011062 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:02:47 Uhr:
mangafa2 du hat Recht und ich stimme die zu...................Hallo MotorTalker.....ich muss mangafa2 einfach Recht geben, denn die KAW-Federn halten das was sie versprechen.
Meinem C 250 CDI (Bj.11/2012) habe ich heute KAW´s in 45/40 mm verpasst. Alles passt perfekt und die Tiefe ist genau eingahlten worden.
Ich habe sonst einen Avantgarde mit Agility Control Fahrwerk. Viele reden/schreiben hier oft von einer Standard-Tieferlegung von 15 mm bei Avantgarde-Fahrzeug mit Agility Control Fahrwerk. Leider alles Quatsch und Spekulation, denn es hat heute gezeigt das die 45/40 mm (mit 2er Gummis hinten) im oben geschildertes Standard-Fahrwerk eingehalten wurden. (keine 15 mm Differenz)
Also, diese heutige Erfahrung wollte ich mit euch Teilen, damit auch vielleicht andere davon profitieren können.
Grüße an alle
Roman
Hast Du Bilder??? Oder jemand anderes, der KAW verbaut hat?
Zitat:
@roman011062 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:02:47 Uhr:
mangafa2 du hat Recht und ich stimme die zu...................Hallo MotorTalker.....ich muss mangafa2 einfach Recht geben, denn die KAW-Federn halten das was sie versprechen.
Meinem C 250 CDI (Bj.11/2012) habe ich heute KAW´s in 45/40 mm verpasst. Alles passt perfekt und die Tiefe ist genau eingahlten worden.
Ich habe sonst einen Avantgarde mit Agility Control Fahrwerk. Viele reden/schreiben hier oft von einer Standard-Tieferlegung von 15 mm bei Avantgarde-Fahrzeug mit Agility Control Fahrwerk. Leider alles Quatsch und Spekulation, denn es hat heute gezeigt das die 45/40 mm (mit 2er Gummis hinten) im oben geschildertes Standard-Fahrwerk eingehalten wurden. (keine 15 mm Differenz)
Also, diese heutige Erfahrung wollte ich mit euch Teilen, damit auch vielleicht andere davon profitieren können.
Grüße an alle
Roman
Das Agility Control Fahrwerk ist das gewöhnliche Serien-Fahrwerk, die 15mm tieferlegung kam durch die Blue Efficiency Variante, welche aber späteren Baujahres auch Serie war.
Was habt Ihr für Erfahrungen vom Fahrverhalten her mit den Federn? Ich fand die Dämpfer Charakteristik der Serien Dämpfer (Avantgarde) doch recht ruppig und unkomfortabel. Weich aber eben ruppig.
Zitat:
@Talisker90 schrieb am 22. März 2017 um 12:23:42 Uhr:
fand die Dämpfer Charakteristik der Serien Dämpfer (Avantgarde) doch recht ruppig und unkomfortabel.
Na - jetzt hast ja bald alle Threads durch in der Du die Serien Dämpfer schlecht machst...!
Aber jeden kann es niemand recht machen....
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 22. März 2017 um 19:44:44 Uhr:
Zitat:
@Talisker90 schrieb am 22. März 2017 um 12:23:42 Uhr:
fand die Dämpfer Charakteristik der Serien Dämpfer (Avantgarde) doch recht ruppig und unkomfortabel.Na - jetzt hast ja bald alle Threads durch in der Du die Serien Dämpfer schlecht machst...!
Aber jeden kann es niemand recht machen....
Warum auch nicht