Händler verkauft Auto nach kundenauftrag
Moin,
Ich bin momentan dabei mit ein Auto zu kaufen, der Händler Verkauf ein Auto als kundenauftrag, sagt aber das ich eine Anzahlung machen muss und der Besitzer dann den Fahrzeug Brief bei der Bank ablöst…
Der Händler hat wenig Ahnung von der Historie (Scheckheft und Rechnungen sind zwar vorhanden)
dazu möchte er eine Anzahlung habe und würde sich dann um den weiter Ablauf mit dem Fahrzeug Besitzer kümmern.
-Eine extra Garantie würde über die GGG laufen was mich ebenso stutzig macht.
Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt oder ein paar tipps ?
LG
35 Antworten
„Generell“ finde ich falsch ausgedrückt. Die aktuellen Regelungen zur Gewährleistung sind nicht nur kundenfreundlich - sie verlagern schwer kalkulierbares Risiko auf den Verkäufer der das dann einpreisen müsste. Will/muss man sich in einem bestimmten Preisfenster bewegen mit einem bestimmten Fahrzeug (man kann ja auch nicht in schwindelnde Höhen mit dem Kaufpreis), dann geht das uU nur ohne Gewährleistung. Allein für das Gewähleistungsrisiko muss der Händler ja schon gut 4-stellig Marge einplanen, + Kosten des Betriebs + Aufbereiten + Gewinn …. Das funktioniert nicht immer so einfach. Oder was glaubt der Verbraucher wer das Risiko finanzieren soll? Ein 10000€ Auto darf der Händler für max 6500€ eingekauft haben wenn da was draus werden soll. Wer will diese Differenz bezahlen wegen der Gesetzgebung - und wer kauft „im Kundenauftrag“ dann auch mal für 8800€ ohne?
Habe ich überlesen, um was für ein Modell es geht?
Ich weiss - dann soll der Händler halt was anderes machen wenn das Geschäft so nicht lohnt ….
Wenn ich günstig ein Kfz kaufen möchte und aus dem Grund auf die Gewährleistung verzichten würde,dann füttere ich doch nicht zusätzlich einen Händler und kaufe vom Eigentümer direkt.
Als Käufer hab ich von dem Händler nichts, wenn der nur als Vermittler da ist. Außer dass er noch mitverdienen will.
Das wird aufs Auto ankommen. Wenn dieses gewünschte Modell in dieser Ausstattung privat so einfach mit Ersparnis zu beschaffen ist - kein Problem. Meist muss es aber einem dann och nicht so wichtig sein, wenn man so frei sein will. Und wenn ich in meinem Umfeld so schaue - alle die früher privat verkauft haben wollen das nicht mehr. Und ich gebe die Firmenwagen auch bei WKDA ab.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. April 2023 um 09:37:46 Uhr:
„Generell“ finde ich falsch ausgedrückt. Die aktuellen Regelungen zur Gewährleistung sind nicht nur kundenfreundlich - sie verlagern schwer kalkulierbares Risiko auf den Verkäufer der das dann einpreisen müsste. Will/muss man sich in einem bestimmten Preisfenster bewegen mit einem bestimmten Fahrzeug (man kann ja auch nicht in schwindelnde Höhen mit dem Kaufpreis), dann geht das uU nur ohne Gewährleistung. Allein für das Gewähleistungsrisiko muss der Händler ja schon gut 4-stellig Marge einplanen, + Kosten des Betriebs + Aufbereiten + Gewinn …. Das funktioniert nicht immer so einfach. Oder was glaubt der Verbraucher wer das Risiko finanzieren soll? Ein 10000€ Auto darf der Händler für max 6500€ eingekauft haben wenn da was draus werden soll. Wer will diese Differenz bezahlen wegen der Gesetzgebung - und wer kauft „im Kundenauftrag“ dann auch mal für 8800€ ohne?Habe ich überlesen, um was für ein Modell es geht?
Ich weiss - dann soll der Händler halt was anderes machen wenn das Geschäft so nicht lohnt ….
Es ist ein Clk 200 c209 bj 2004
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 10. April 2023 um 14:55:10 Uhr:
Die ZB2 eines 19 Jahre alten liegt bei der Bank?Was soll das alte Blech denn kosten?
Ja der 2te Besitzer des Kfz muss wohl eine Finanzierung gemacht haben die er noch nicht abgezahlt hat…
Ok, für so ein Auto meine ich kann man nicht mehr erwarten, den mit voller Gewährleistung kaufen zu können.
Dann viel Erfolg mit der Abarbeitung des Wartungsstaus und dem Rost, Der Vorbesitzer ist daran bereits gescheitert.
Civic die ist eh nicht voll sondern bei Gebrauchten meist auf 1 Jahr verkürzt.
Auch braucht man sich darüber keinen Kopf machen wie der Händler das einpreist. Der Endpreis steht ja dran.
Entweder passt das oder nicht.
Und ganz ehrlich, da mach ich bei der Ausstattung eher mal ein Zugeständnis als im Kundenauftrag ein Auto übern Händler zu kaufen. Wie Windelexpress es schon erwähnte, macht überhaupt keinen Sinn.
Und wenn so ein Händler keine Haftung mehr übernehmen will, was ich gut verstehen kann, dann soll er es halt lassen und so ein Auto gar nicht erst mehr anfassen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2023 um 09:40:35 Uhr:
Und wenn so ein Händler keine Haftung mehr übernehmen will, was ich gut verstehen kann, dann soll er es halt lassen und so ein Auto gar nicht erst mehr anfassen.
Und was meinst Du macht das mit dem Angebot? Wenn die Händler so ein Auto "gar nicht mehr anfassen" sollen und Onkel Herbert keine Lust mehr auf das herumgereiße mit Privatinteressenten hat - wo gehen dann diese Wagen hin, auf welchen Markt?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2023 um 09:40:35 Uhr:
Auch braucht man sich darüber keinen Kopf machen wie der Händler das einpreist. Der Endpreis steht ja dran.Entweder passt das oder nicht.
es hilft aber, wenn man weiß wie Preise entstehen. Und warum ein ehemals 1000€ Auto vom Händler jetzt das vierfache kosten muss.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2023 um 09:40:35 Uhr:
Und ganz ehrlich, da mach ich bei der Ausstattung eher mal ein Zugeständnis als im Kundenauftrag ein Auto übern Händler zu kaufen. Wie Windelexpress es schon erwähnte, macht überhaupt keinen Sinn.
Naja, siehe oben. Es kann Sinn machen über den Preis. Oder überhaupt über die Verfügbarkeit. Und manches Zugeständnis bzgl Ausstattung will (oder kann?) man manchmal gar nicht machen - ein Beispiel wäre hier die Automatik ...
Ich kann jetzt zwar nur für mich selbst sprechen, aber letztendlich muss man auch zugestehen, dass der Käufer auch einen gewissen "Mehrwert" gegenüber dem Privatkauf haben will, um solch ältere Gebrauchte überhaupt (zum höheren Preis) beim freien Händler zu kaufen. Sei es über gründliche dokumentierte Durchsicht, kentnis der Mängel, Garantie, Wartung, etc.
Wenn all das aber nicht gegeben ist und diese Händler sich mit allen legalen und illegalen Methoden um ihre Verantwortung bzw gesetzlichen Pflichten drücken, dann gibt es für mich auch keinen einzigen Grund dort (teurer) zu kaufen. Dann haben sie für mich ihre Daseinsberechtigung verloren.
Und das ganz unabhängig davon ob der Kundenauftrag in diesem Fall echt oder gefaked ist.
Dann geht das Privat oder eben auf den Schrott.
Wenn ein Händler so einen anpackt muss er auch dafür gerade stehen. So einfach ist das.
Wie der das einpreist muss er ja wissen und der Käufer muss wissen ob es ihm das dann auch wert ist.
Und du machst aus einem Autokauf ein Drama. Hier geht es doch nicht um so schwerwiegend grundsätzliches wie einen Automatik, sondern eher darum ob das Auto gelb oder grün ist.
Jeder kann es ja entscheiden wie er will, ich kauf auf jeden Fall beim Händler kein Auto im Kundenauftrag.
entweder Händler und dann mit Haftung oder dann eben gleich Privat.
Alles andere hat für mich nur ein Geschmäckle.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. April 2023 um 10:55:54 Uhr:
Dann geht das Privat oder eben auf den Schrott.Wenn ein Händler so einen anpackt muss er auch dafür gerade stehen. So einfach ist das.
Wie der das einpreist muss er ja wissen und der Käufer muss wissen ob es ihm das dann auch wert ist.
Und du machst aus einem Autokauf ein Drama. Hier geht es doch nicht um so schwerwiegend grundsätzliches wie einen Automatik, sondern eher darum ob das Auto gelb oder grün ist.
Jeder kann es ja entscheiden wie er will, ich kauf auf jeden Fall beim Händler kein Auto im Kundenauftrag.
entweder Händler und dann mit Haftung oder dann eben gleich Privat.
Alles andere hat für mich nur ein Geschmäckle.
Vielen Dank für eure Unterstützung erstmal :-)
Ja so sehe ich es eigentlich auch, ich werde den Händler mal ansprechen und fragen ob ich die Nummer des jetzigen Besitzers haben kann, villeicht ist es ja möglich den Wagen direkt ohne Zwischenhändler zu kaufen….
Ich wette drauf das er dir die Kundendaten nicht rausrücken wird.
Beruft sich bestimmt fadenscheinig auf den Datenschutz🙂🙂
Dann mach es anderes rum. Der Händler soll dem Eigentümer/VK deine Daten zukommen lassen und der soll sich dann bei dir melden.
Wird auch nicht passieren🙂
Zitat:
@Amungi schrieb am 11. Apr. 2023 um 11:0:19 Uhr:
ich werde den Händler mal ansprechen und fragen ob ich die Nummer des jetzigen Besitzers haben kann, villeicht ist es ja möglich den Wagen direkt ohne Zwischenhändler zu kaufen….
Ja, mach das mal. Alleine schon wegen Historie, Mängel, etc. sinnvoll.
Da bin ich auch gespannt was bei rumkommt.
Ausser eine Erfahrung mehr, wahrscheinlich aber nichts.
Vorausgesetzt es ist ein "echter" Kundenauftrag finde ich allerdings die Umgehung des Zwischenhändlers auch nicht unbedingt fair - wenn er was bietet und Arbeit mit hat, dann darf er mMn auch was dran verdienen.