Händler liefert neuen Discovery Sport nicht aus

Land Rover Freelander 2 (LF)

Ich bin hier gelandet, weil unser neues Auto seit dem 15.10.15 beim Händler herumsteht und von LR unter "Quarantäne" gestellt. wurde. Nähere Einzelheiten bekomme ich nicht.
Gestern habe ich ein englisches Forum gefunden, wo über das Thema breit berichtet wurde, dass alle Discovery Sport und Evoque, die seit Anfang Okt. 2015 produziert wurden, nicht ausgeliefert werden, weil es einen Q545 gibt. Es soll sich um ca. 12.000 Fahrzeuge handeln???
Der Fehler soll am Motor-Kabelbaum liegen, der evtl. in Flammen aufgehen kann. Mein Händler sagte, es soll sich wahrscheinlich um ein Software-Probleme handeln.
Angeblich soll nächste Woche die Werkstätten das neue Teil bekommen???
Bin ich in Deutschland (im Forum geht es um England und Spanien) der Einzige, der auf sein Auto wartet? Wir hatten es das zweite Mal im Mai 2015 bestellt, da unser im März bestelltes Auto von LR nicht mehr produziert wurde.
Gruss Siegfried

20 Antworten

denkbar... warum nicht...

Gestern hatte ich in der Nähe meines Händlers zu tun und dachte mir, schaust mal vorbei. Siehe da, mein Disco Sport steht noch in Folie verpackt auf dem Hof rum. Wie lange schon, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wird er da wegen der Q545 noch eine Zeit lang im Status Ausliefersperre stehen 🙁

Insgesamt stehen da im Moment 4 DS und ein Evoque, alle mit Ingenium-Diesel rum und dürfen nicht ausgeliefert werden.

Einen genauen Termin wollte oder konnte mir keiner sagen, angeblich wartet man noch auf Landrover.

Für die Händler auch keine schöne Sache, die wollen ja die Autos auch vom Hof haben, trotzdem beginnt jetzt natürlich der harte Teil des Wartens 🙁

Zitat:

@geonic schrieb am 6. November 2015 um 12:16:36 Uhr:


Gestern hatte ich in der Nähe meines Händlers zu tun und dachte mir, schaust mal vorbei. Siehe da, mein Disco Sport steht noch in Folie verpackt auf dem Hof rum. Wie lange schon, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wird er da wegen der Q545 noch eine Zeit lang im Status Ausliefersperre stehen 🙁

Insgesamt stehen da im Moment 4 DS und ein Evoque, alle mit Ingenium-Diesel rum und dürfen nicht ausgeliefert werden.

Einen genauen Termin wollte oder konnte mir keiner sagen, angeblich wartet man noch auf Landrover.

Für die Händler auch keine schöne Sache, die wollen ja die Autos auch vom Hof haben, trotzdem beginnt jetzt natürlich der harte Teil des Wartens 🙁

Heute durfte der "DS" auf die Straße. Der Abstandhalter war endlich eingebaut. Vielleicht hab ich einem Losentscheid, oder aber auch der launigen Mail an "Jemanden" in der Deutschlandzentrale von LR zu verdanken, dass das Teil nun eingebaut ist.

In Topix steht immer noch Quarantäne, aber wie der Werkstattleiter meint, kommt die Löschung erst, wenn die Rechnung im Werke eingegangen ist. Nebenbei erfuhr ich, dass noch weitere Bestellungen, bzw. deren Besteller sich noch in Geduld üben müssen. Es scheint also schlicht und einfach an der Verfügbarkeit des kleinen Bauteils zu liegen. Hab's mir mal an meinem Fahrzeug zeigen lassen.

InControl/Secure funktioniert auch einwandfrei; und so kann ich vom Sofa aus auf dem Smartphone sehen, dass es im Fahrzeug jetzt 6 Grad sind, dass ich noch 467 km Reichweite habe und 36 km gefahren bin. Außerdem ist das Fahrzeug verschlossen und der Alarm aktiv.

Ja da kann ich ja beruhigt zu Bett gehen...;-)

Ach so......Mit dem Brief und diversen Unterlage erhielt ich 37 Seiten besondere Informationen zum Thema Datenverwendung, Datenschutz und Rechtsbelehrungen, InControl/Secure betreffend. Wer hier "zart besaitet" ist, lässt das Ding aus. Schützt ihn aber nicht davor, dass "SOS" dennoch funktioniert und die notwendigen Daten trotzdem übermittelt.

Meiner steht jetzt auch seit gestern in meiner Garage. Macht Spaß, die Mühle 🙂

Ähnliche Themen

Wollte auch nur berichten, dass ich seit dem 19.11. meinen Wagen habe. Schönes Fahrzeug mit viel Technik, die man jetzt erst einmal beherschen lernen muss.

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 5. November 2015 um 19:26:46 Uhr:


Ja, derzeit kann man wohl nur vermuten.
Ob mehr dahinter steckt wird sich wohl erst in der Zukunft zeigen.

Hier mal mein Szenario - natürlich alles frei erfunden:
JLR hat den 01.10. als Stichtag gewählt, weil ab diesem Tag alle Fahrzeuge ohne großen Aufwand noch sicher beim Händler abgefangen werden konnten.
Ein Rückruf für bereits ausgelieferte Fahrzeuge machte bisher gar keinen Sinn, da zum Einen ja noch gar keine Lösung verfügbar war und zum Andern ein Durchscheuern des Kabelbaums kein sofortiges Handeln erfordert (passiert erst über längeren Zeitraum).
Warum also den Kunden bereits im Vorfeld verunsichern?
Die Händler haben die nächsten Tage eh erst mal alle Hände voll zu tun, die zurückgehaltenen Fahrzeuge umzurüsten und vom Hof zu bekommen.
Vielleicht werden dann zu gegebener Zeit die restlichen Fahrzeuge zurückgerufen.
Viel wahrscheinlicher wäre aber, dass die Umrüstung der restlichen Fahrzeuge "verdeckt" erfolgt. D.h. beim nächsten Werkstattaufenthalt wird kommentarlos ein zusätzlicher Abstandshalter eingebaut...
Ein Rückruf bereits ausgelieferter Fahrzeuge ist immer eine unschöne Sache: Er kostet richtig Geld, schädigt das Image und macht sich gegenüber der Konkurrenz schlecht in der Statistik.

Es bleibt weiterhin interessant 🙂

Du hattest recht, mein Vor-Quarantäne-DS wurde nun auch aufgerufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen