Händler kauft unbewusst angeblichen Unfallwagen
Hallo,
habe letzte Woche meinen Wagen an einen Autohändler verkauft.
Dieser hat das Fahrzeug besichtigt und dann auch gekauft.
Nun heute bekomme ich einen Anruf, dass ihm nun aufgefallen ist, dass der Wagen angeblich einen Unfallschaden hat.
Die komplette rechte Fahrerseite sei schon einmal repariert worden.
Wie gehe ich hier nun vor?
Hiervon wusste ich nichts und es ist mir auch nie aufgefallen - auch nicht als ich den Wagen damals schon kaufte.
Im Vertrag hatte ich folgendes stehen:
"II. Gewährleistung
Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit nicht unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt.
Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Pflichten
des Verkäufers beruhen sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen
Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten."
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir gar nichts erklären lassen. Es gibt keinen Grund, mit dem Händler zu reden.
18 Antworten
Ignorieren würde ich das jetzt nicht. Möglicherweise gab es ja einen größeren Schaden durch den Vorbesitzer, der Dir selbst auch verschwiegen wurde. Daher soll der Händler erst einmal beschreiben, was nach seiner Ansicht nach Unfall aussieht. Ein neuer Lack kann auch durch Kratzer oder Dellen nötig geworden sein.
Zusätzlich kommt für den Käufer erschwerend hinzu, dass er als Händler Sachverstand haben muss. Bei einer Besichtigung hätte ihm der Schaden bereits auffallen müssen. Für den ist eigentlich alles verwirkt.
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 13. Juni 2017 um 18:06:02 Uhr:
Ich würde mir erstmal vom Händler erklären lassen, wie er das rausgefunden hat undzwar detailliert. Dann kann man reagieren oder es direkt als Hirngespinst abtuen.
Lackdichtemessung
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 13. Juni 2017 um 19:09:46 Uhr:
Woher hält sich nur der Irrglaube, daß man durch das Ignorieren Probleme aus der Welt schafft? Erstmal anhören und dann reagieren oder eben nicht reagieren.
woher hält sich eigentlich der Irrglaube, dass es gut wäre zu irgendwelchen Vorwürfen überhaupt persönlich Stellung zu beziehen? Meistens reiten die diejenigen, die sich verteidigen oder "aufklären" wollen mit ihren Angaben nur selber tiefer in die Bredouille.
Abwarten ob der Händler Forderungen stellt und Klage erhebt. Dann kann man sich damit auseinander setzen.