Habt ihr Probleme mit dem Toyota Yaris XP9?
Hallo,
ich überlege ob ich mir einen Toyota Yaris ab 2005 zulege (schwanke zwischen Yaris, Aygo, Corolla E12 und Mazda 2), jedoch habe ich keine Ahnung von dem Auto und würde gerne wissen, ob es bei dem Modell irgendwelche Probleme gibt bzw, ob ihr damit Probleme hattet und worauf ich beim Kauf achten muss. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und langlebigkeit des Autos aus?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo, fahre nun seit gut 2 Jahren einen Yaris Xp9 von 2007 mit der Sol-Ausstattung und muss sagen ich habe noch nie ein so gutes Auto in den Fingern gehabt oder gefahren!
Habe den 1,4 Liter Diesel, für dich sicherlich nicht der richtige Motor aber grundsätzlich zum Auto:
Sehr angenehmes Fahrwerk, für einen Kleinwagen wirklich top, meiner Meinung nach noch ein Tick besser als das des Polo 9N/9N3.
Super guter Ein- und Ausstieg und dank der verschiebbaren Rücksitzbank ein echtes Raumwunder, ganz zurück geschoben finden 4 Erwachsene gut Platz und nach vorn geschoben geht der Großeinkauf problemlos in den Kofferraum. Einzig die Hutablage ist eine einzige Katastrophe :=)
Sehr übersichtlicher Wagen zum Ein- und Ausparken, durch die kurze Schnauze und das gerade abfallende Heck kommt man super auch in Enge Parklücken.
Die Verarbeitung ist einfach nur Top, zwar kein absoluter Hingucker im Innenraum aber technisch wohl einer der besten seiner Klasse, mein kleiner hat jetzt 330.000km auf der Uhr und noch nicht einen einzigen Defekt, Original Kupplung/Getriebe, Fahrwerk, Stoßdämpfer etc. und liegt immer noch super auf der Straße, der Unterboden sieht aus wie neu und selbst die Auspuffanlage ist noch in einem passablen Zustand.
Es gab bisher keine einzige Außerplanmäßige Reparatur, ich bin noch nie so günstig Auto gefahren.
Alles was gemacht wurde waren: Bremsscheiben und zweimal Klötze vorne, Bremsflüssigkeits- und Getriebe/MotorÖlwechsel(nach Vorschrift) und ein Scheinwerfer wegen Steinschlag, sowie einen abgefahrenen Außenspiegel und eine Windschutzscheibe sowie vorletztes Jahr eine neue Batterie ist bisher nichts gewesen.
Da hab ich an den Autos in der Familie in der Zeit weit mehr machen müssen.
35 Antworten
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 5. März 2016 um 12:11:42 Uhr:
Zitat:
@racer4679 schrieb am 5. März 2016 um 09:31:08 Uhr:
....
Währenddessen dort u.a.a diverse Xp9 in der Wartung sind, bei welchen z.T. sogar schon Lenkgetriebe getauscht werden mussten - nur als Bsp..Weißt Du da was konkretes bzgl. Lenkung/Lenkgetriebe.
Bei unserem knackt ab und zu die Lenkung leicht (im Winter selten im Sommer öfter als im Winter). Meine Partnerin, die den Wagen meist fährt merkt nix, ich bin da wohl etwas empfindlicher.
100% genaues weiß ich nicht. Jedoch war bei diversen Modellen die Lenkung ziemlich hakelig. Nach dem Austausch des Lenkgetriebe war die Lenkung wieder ohne Beanstandungen. Es muß sich wohl um einen Materialfehler handeln 😕.
Dieses Knack-Geräusch war bei uns auch nach dem Kauf wahrzunehmen. Unser Händler hat diesen Mangel behoben. Ich weiß allerdings nur das irgendein Plastikgelenk gefettet worden war.
Unser Yaris, den meine Tochter fährt, ist ein 1.33 Liter Benziner mit 87 PS. Spritziger Motor, enorm sparsam (auf Strecke schon mal unter sechs Liter), für ein Auto dieser Größe sehr bequemes Sitzen.
Im Stadtverkehr allerdings ist die ohnehin eher schwach ausgelegte Kupplung gefordert. Gebraucht erkennst Du Stadtverkehrautos am abgenutzten Lack des Schalthebelgriffes.
Wir haben bei nur 55.000 km die sehr schwergängige und schlecht trennende Kupplung des (Berliner Stadt-)Wagens tauschen müssen. Das allerdings ging reibungslos und war auch nicht teuer.
Für Leute mit nicht zu großem Platzbedarf (Kofferraum ist eben kleinwagentypisch, solange man die Bank nicht nach vorn schiebt oder umklappt -dann allerdings ist er groß) ein tolles Auto, das zuverlässig und haltbar ist.
Wir haben den Kauf nicht bereut.
Zitat:
@Elch-O-Matic schrieb am 31. März 2016 um 12:33:23 Uhr:
Gebraucht erkennst Du Stadtverkehrautos am abgenutzten Lack des Schalthebelgriffes.
Der lässt sich in Sekundenschnelle austauschen. Die Pedalbeläge ebenfalls. Ich habe jedenfalls meinen 2007er mit umgerechnet 215 tkm auf der Uhr gerade gegen was neueres eingetauscht. Probleme gabs mit dem nie.
Ähnliche Themen
Es gab vor ca. einem Jahr eine Rückrufaktion von Toyota bezüglich der Lenkung, es wurde ein Halter der Lenksäule getauscht, welcher sich wohl lösen konnte und dies sollte laut Brief zu einem knacken führen, meiner war dafür in der Werkstatt, hat aber weder vorher noch hinterher geknackt :=) Vielleicht einfach mal beim Toyota Händler nachfragen, inwieweit ihr nicht informiert wurdet oder euer Auto nicht betroffen ist.
Meiner ist jetzt bei 335.000 km und nach wie vor absolut nichts :=)
Allzeit gute Fahrt
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. Zu meinem Problem.
Wir haben für meine Freundin einen Yaris gekauft. Das Auto ist durchgehend bei Toyota gewartet worden und gerade einmal 73000km. Das Auto fährt sich wunderbar und während der Fahrt gibt es nichts zu bemängeln.
Jedoch ist mir im Leerlauf aufgefallen, das der Motor vibriert. Man kann es deutlich spüren und sieht es auch, wenn man die Motorhaube öffnet. Auch hinten am Auspuff sieht man die Vibration. Die Drehzahl bleibt konstant und man hat auch nicht das Gefühl, das er gleich ausgeht oder so. Jedoch vibriert er spürbar.
Jetzt habe ich gelesen, das es bei einem 3-Zylinder ganz normal ist. Andere sagen wiederum, das bei Ihnen nichts vibriert. Zusätzlich habe ich jetzt auch was von defekten Ausgleichswellen gelesen. Und das ist ja super teuer zu reparieren. Das Auto hat ja gerade einmal einen Wert von 5000€.
Den TÜV und die AU hat er auch ohne Mängel bestanden.
Jetzt bin ich verunsichert. Ist da etwas defekt oder ist das normal. Hab auch in ein paar Englisch sprachigen Videos gesehen, das man mit einer Reinigung der Drosselklappe das Problem minimiert.
Auto ist ein Yaris mit dem 1.0 Motor und 69 PS.
Wer kann mir da etwas weiterhelfen?