Habt ihr immer Verbandszeug dabei?

Ich habe grundsätzlich immer mein Verbandszeug dabei auch wenn es keine Pflicht ist. Ich habe mir mal eine Lenkertasche gekauft und habe dort bis auf einige Ausnahmen fast einen kompletten Verbandskasten verstaut. Nach einem Sturz war ich schon selbst darauf angewiesen und konnte mir das Bein selbst verbinden. Ich hatte eine grossflächige Abschürfung vom Knie abwärts bis fast zur Wadenmitte. Ich verzichte für meinen Teil nicht darauf das "mitzuschleppen" und ich möchte auch nicht hilflos daneben stehen wenn einer aus der Gruppe oder Verkehrsteilnehmer generell Hilfe benötigt.

Wie denkt ihr darüber bzw. was.habt ihr so dabei?

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe mir jetzt den ganzen Fred durchgelesen. Und möchte auch mal meine Meinung dazu schreiben.

1. Ich habe immer ein Verbandspäckchen dabei, den wenig ist besser als nichts. Passt sogar unter den Sitz der kleinen CBR plus Warnweste.

2. Der MIFIA4 macht keine Wiederholungen von Erste Hilfe Kursen. Sondern der macht jedes Jahr seine 30 Pflichtstunden in der Notfallmedizin. Ich bin nämlich seit 15 Jahren hauptamtlicher Rettungsassistent.

Nur jedem anderen würde ich das dringend empfehlen !!!

Zum eigentlichen Thema braucht der Twin nichts zu schreiben, das kann ich auch.

Zum Thema Blutungen:

Man muß zwischen arteriellen und venösen Blutungen unterscheiden. Venös, ein Pflaster drauf oder ein einfacher Verband, größere Abschürfungen einfach steril abdecken und alles ist gut.

Bei arteriellen Blutungen sieht es schon anders aus. Wenn eine arterielle Blutung entsteht, in der sich der Körper nicht selbst helfen kann (ich weis, da klingt blöde) ist das erste Mittel der Wahl, Druckverband oder Abdrücken der Arterie oberhalb der Verletzung. Eine arterielle Blutung erkennt man wenn es mit dem Herzschlag spritzt. Meisten langen dann zwei Verbandspäckchen ( oder ein geeigneter Gegenstand) um die Wunde zu versorgen. Das erste Verbandspäckchen ist dazu da, die Wunde steril abzudecken und die zweite (Gegenstand) um gezielt Druck auf die Wunde aufzubauen. Das reicht in der Regel. Nur ist darauf zu achten, das der Druckverband nicht zu fest wird. Eine Restversorgung mit Blut des entsprechenden Körperteils sollte schon noch erfolgen !!! Denn Abbinden wollen wir ja nicht. Das gibt es heute nicht mehr und richtet nur noch mehr Schaden an (komplettes Absterben).

Zu oben (Körper Selbsthilfe):

Wenn eine Arterie längs durchtrennt wird, dann rollt die sich auf. Da geschieht auch bei einer Amputationsverletzung. Da blutet wirklich nicht so schlimm wie es sich einige vorstellen. Wir "Profis" machen es dann so, Verbandstuch darauf (Metalline) gut befestigt. Sedierung plus weitere Versorgung der anderen Verletzungen. Weiter möchte ich mich dazu nicht auslassen, das würde hier den Rahmen sprengen.

Mein Anliegen an Euch, macht regelmäßig einen Kurs, so kann jeder jedem Helfen. Und wer weiß, wann man selbst Hilfe braucht !!!

Ich hoffe TE, ich konnte hier etwas helfen!

Die Linke MIFIA4

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich habe schon einige Leute erlebt, die gar nicht daran gedacht haben, dass so ein Motorrad-Verbandspäckchen auch in Bezug auf verwundete Autofahrer nützlich sein kann.
Irgendwie denken viele da ausschließlich an verletzte Motorradfahrer.

Ziemlich kurios.

Zitat:

Original geschrieben von PMerGolf


Ich bin ehrlich gesagt erschrocken wie einige damit umgehen. Kein Platz? BE erlischt? Ein kleines Medipack bekommt immer unter. Das ist meine Meinung.

Schön das es deine Meinung ist aber schau dir eine 690 SMCR erstmal an wie die unter der Sitzbank aussieht dann reden wir weiter. Ja BE erlischt weil ich für den Platz meinen Luftfilterkasten entfernen müsste und stattdessen einen Filterpilz installier zwecks freierer Beatmung. Machen auch einige zwecks Tuning und haben dort dann eine Art Handschuhfach drin wo vorher der lange Kasten war aber ist halt nicht erlaubt. ^^

Vorher:
http://i957.photobucket.com/albums/ae53/daveid/c559dc4a.jpg

Nachher:
http://imageshack.us/a/img405/2383/handschuhfinal.jpg

Platz ist dort nunmal nicht. Das Bordwerkzeug das man bei KTM noch bekommt wird dir beim kauf in die Hand gedrückt und dann kannst es daheim liegen lassen. Bei der 990er war da wenigstens noch genug Platz unter der Sitzbank für solche Sachen.

Bei meinem Möp war Motorradverbandszeug dabei, es gibt keinen Grund, warum ich es nicht mitführen sollte.
Dafür paßt eine Tafel Schokolade weniger ins Möp! 😉

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich habe schon einige Leute erlebt, die gar nicht daran gedacht haben, dass so ein Motorrad-Verbandspäckchen auch in Bezug auf verwundete Autofahrer nützlich sein kann.
Irgendwie denken viele da ausschließlich an verletzte Motorradfahrer.

Ziemlich kurios.

Autofahrer haben (müssen haben) einen "richtigen" Verbandskasten an Bord!

Warum willst Du einen Autofahrer mit Deinem Mickerzeugs verarzten?

Die Wahrscheinlichkeit, daß DU verletzt wirst, ist auch höher.

Btw.: Man merkt, daß Du nicht beim Bund warst. Da gilt: grundsätzlich mit dem eigenen Verbandszeug verbinden. Wer weiß, wann Du Dein eigenes benötigst!

Jepp. Erste Hilfe möglichst immer mit dem Verbandszeug des Betroffenen soweit möglich.

Ähnliche Themen

Ich habe so ein Päckchen auch immer mit, halte das aber für überbewertet. Wenn richtig was passiert kommen ohnehin die Profis und wenn ich mir einen Fingernagel abbreche, schaffe ich es bis nach Hause.

Die Tasche ist aber ideal für ABE's und Reifenfreigaben.

Im Heckfach unter der Sitzbank meiner BMW befinden sich: 1 l Motoröl zum Nachfüllen, das Bordwerkzeug, ein Reifen-Rep-Set, 2 Sicherheitswesten und eine Motorrad-Verbandtasche.

Bei meiner Ducati gibt es nicht die geringste Möglichkeit, auch nur eins davon unterzubringen.
Bei der NX 650 sehe ich auch keine Option, ebensowenig bei der XT 350, bei der CBR und der ZZR 1100 müsste das unter die Sitzbank passen. Ansonsten ist das auf Touren im TRS oder Koffer immer dabei .

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich habe so ein Päckchen auch immer mit, halte das aber für überbewertet. Wenn richtig was passiert kommen ohnehin die Profis und wenn ich mir einen Fingernagel abbreche, schaffe ich es bis nach Hause.

Jepp..bis du mal ein durchgeschwitztes Shirt opfern musst, um wen vom verbluten abzuhalten.

Übrigens..abgelaufen oder og Beispiel sind kein Grund, Hilfe zu unterlassen. Alles ist besser als nichts und im übrigen werden Ersthelfer nicht für u.U. fehlrrhaftes tun belangt.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Übrigens..abgelaufen oder og Beispiel sind kein Grund, Hilfe zu unterlassen.

Ich fühle mich da mal angesprochen!

Natürlich nicht!!
Aber wegen der Autofahrer habe ich mein Set (obwohl ich nicht müßte) definitiv nicht dabei.

(Nicht nur) als Autofahrer würde ich natürlich immer aushelfen.
Als Helfer hat man (der Vollständigkeit halber) auch Anspruch auf Ersatz.
Das Beispiel beim Militär im Feld ist natürlich nicht aufs Zivilleben übertragbar.
Allerdings hat das eigene Leben da auch Vorrang - außer man ist Mutter Teresa! 😉

Oder Vater Ramses...
😁

Ich wüsste nicht wohin damit.
Unter dem Sitz hinten ist nicht viel Platz. Bordwerkzeug und Papiere --> voll

Mal was anderes zum Thema.
Wer macht den regelmäßig eine Ersthelferschulung?
Das finde ich wichtiger. Verbandszeug von einem PKW sollte dann auch schnell da sein.
Oder fahrt ihr alle in der Pampa?

Edit. Ich mache alles zwei Jahre eine Ersthelferschulung.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Oder Vater Ramses...
😁

"Vater" Ramses kennt kein Mitleid! 😠

😉

Verbandspacket......... GSR 600, Standart., auch wenn abgelaufen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


die Binden nach 1 Jahr noch soo steril sind wage ich zu bezweifeln,

Sorry, absoluter Blödsinn, bei nem Unfall bzw. Leistung 1. Hilfe ist gar nichts steril, warum sollte es dann Probleme geben wenn es der Verband nicht ist.

Es geht nur drum Blutungen zu mildern, die Wunde vor weiteren Fremdkörpern zu schützen und das Opfer vor Unterkühlung zu bewahren. Das erste was die Profis machen ist dein Kunstwerk zu entfernen.

Genauso wie Verbandkästen ruhig abgelaufen sein dürfen bei Privatpersonen, wird zwar immer wieder was anderes behauptet, ist aber ebenfalls Blödsinn. Wobei es wirklich ned schadet das Material alle paar Jahre zu erneuern.

Und ja, ich habe das Minipäckchen dabei, passt sogar bei meinem Kumpel trotz Underseat noch rein.

Das mit dem "Verfallsdatum" bei Verbandszeugs verstehe ich auch nicht.
Wird die Schere mit der Zeit etwa stumpf? 😰

Kurz und Bündig: JA 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen