Habt Ihr aus so viele Mängel?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Wir haben unseren Tiguan Ende Dezember in Wolfsburg abgeholt. Schon bei der Übergabe ist uns aufgefallen, dass der Schlitz über den hinteren Blinkern recht groß ist. Das allein wäre ja nicht so schlimm gewesen. Doch beim Blick in den Schlitz waren viele "Tropfen" oder "Nasen" zu sehen, die dann auch überlackiert wurden. Jedoch konnte man dort nichts machen uns sagte uns, das macht dann der Händler. Toll dachten wir! Doch es ging gleich weiter. Bei der Rückfahrt viel uns auf, dass das tolle helle Xenonlicht nur 20 Meter weit leuchtete. War ein komisches Gefühl so über die Autobahn und Landstraßen zu fahren. Als es dann auch noch anfing zu regnen und die Scheibenwischer nur die Hälfte der Scheibe erreichten, weil sie nicht richtig auflagen, war ich schon recht bedient.
Doch damit nicht genug. Dann öffnete sich auch mehrfach das Schiebedach von allein und ließ sich nicht mehr sofort mehr schließen!
Zu Hause angekommen quietschte nun auch noch die Kofferraumklappe. Bis zum vereinbarten Termin in der Werkstadt ist mir dann noch aufgefallen, dass mein Tiguan bei jedem Gasgeben so ein "Zischendes/Pfeifendes" Geräusch macht, dass ich eigentlich nur von Lkws kenne.
Also in die Werkstadt. Das Auto war ja nun zwei Wochen alt. Ich war sehr erstaunt, als man mir sagte, dass ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen habe, da es sich um Garantieleistungen handelt (dazu muss man sagen, dass es gleich hieß, dass es einige Tage dauern wird, da VW darauf besteht, bei allen Reparaturen bei solch neuen Wagen gehört zu werden). Ich wohne 35 Minuten von der nächsten Bushaltestelle weg :-(
Resultat: Scheinwerfer wurden eingestellt - bin aber immer noch nicht zufrieden, da hat mein alter RAV4 weiter geleuchtet. Das Dach hat einen komplett neuen Motor bekommen. Die Kofferraumklappe war laut Werkstatt schief eingebaut, deswegen hat diese gequietscht. Scheibenwischer wurden ebenfalls ausgetauscht. Die hinteren Blinker sollen laut Wolfburg (haben ein Foto von der Werkstadt bekommen) im Toleranzbereich gewesen sein. Doch die Werkstadt hat diese von sich aus korrigiert, weil auch diese meinte, so kann das Auto nicht rumfahren, denn das sieht ja "Scheiße" aus.
Das "Zischenden/Pfeifenden" soll normal sein, denn der Motor muss wohl Luft ablassen (ich habe keine Ahnung von der Technik).

Nun sind acht Wochen vergangen und ich bin erst 3.000 km gefahren. Jetzt habe ich ein permanentes leises Brumme wenn ich den Fuß auf dem Gaspedal habe, das am Anfang nicht da war. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein recht lautes Quietschen wenn ich das Gaspedal betätige. Das Quietschen muss irgendwo aus dem Motorraum kommen (quietscht auch immer kurz, wenn der Tempomat gas gibt).
Wenn ich mal einen anderen Tiguan sehe, höre ich immer ganz genau hin, ob der auch so "zischt/pfeift" wie meiner, aber bisher habe ich das noch nicht wahrgenommen. Machen Eure auch diese Geräusche? (Ach so ist bestimmt wichtig: Ich habe einen 1.4 TSI)
Er geht also wieder ohne Ersatzwagen in die Werkstadt. Allerdings habe ich heute auch an VW geschrieben, um einmal nachzufragen, wie die eigentlich zu Ihrer beworbenen Qualität und Kundenfreundlichkeit stehen, wenn sie meinen Fall betrachten.

Mal sehen was da kommt.

Auch wenn ich gerade recht frustriert bin und es zudem auch noch mein erster VW ist, muss ich sagen, dass das Auto sonst echt klasse ist. Fahrgefühl, Ausstattung, Dynaudio,... alles echt toll. Ich möchte hier also den Tiguan nicht schlecht machen, würde aber schon gern wissen, on ich damit so allein da stehe und was Ihr zu den Motorgeräuschen meint.

Gruß
felixfofi

Beste Antwort im Thema

Wir haben unseren Tiguan Ende Dezember in Wolfsburg abgeholt. Schon bei der Übergabe ist uns aufgefallen, dass der Schlitz über den hinteren Blinkern recht groß ist. Das allein wäre ja nicht so schlimm gewesen. Doch beim Blick in den Schlitz waren viele "Tropfen" oder "Nasen" zu sehen, die dann auch überlackiert wurden. Jedoch konnte man dort nichts machen uns sagte uns, das macht dann der Händler. Toll dachten wir! Doch es ging gleich weiter. Bei der Rückfahrt viel uns auf, dass das tolle helle Xenonlicht nur 20 Meter weit leuchtete. War ein komisches Gefühl so über die Autobahn und Landstraßen zu fahren. Als es dann auch noch anfing zu regnen und die Scheibenwischer nur die Hälfte der Scheibe erreichten, weil sie nicht richtig auflagen, war ich schon recht bedient.
Doch damit nicht genug. Dann öffnete sich auch mehrfach das Schiebedach von allein und ließ sich nicht mehr sofort mehr schließen!
Zu Hause angekommen quietschte nun auch noch die Kofferraumklappe. Bis zum vereinbarten Termin in der Werkstadt ist mir dann noch aufgefallen, dass mein Tiguan bei jedem Gasgeben so ein "Zischendes/Pfeifendes" Geräusch macht, dass ich eigentlich nur von Lkws kenne.
Also in die Werkstadt. Das Auto war ja nun zwei Wochen alt. Ich war sehr erstaunt, als man mir sagte, dass ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen habe, da es sich um Garantieleistungen handelt (dazu muss man sagen, dass es gleich hieß, dass es einige Tage dauern wird, da VW darauf besteht, bei allen Reparaturen bei solch neuen Wagen gehört zu werden). Ich wohne 35 Minuten von der nächsten Bushaltestelle weg :-(
Resultat: Scheinwerfer wurden eingestellt - bin aber immer noch nicht zufrieden, da hat mein alter RAV4 weiter geleuchtet. Das Dach hat einen komplett neuen Motor bekommen. Die Kofferraumklappe war laut Werkstatt schief eingebaut, deswegen hat diese gequietscht. Scheibenwischer wurden ebenfalls ausgetauscht. Die hinteren Blinker sollen laut Wolfburg (haben ein Foto von der Werkstadt bekommen) im Toleranzbereich gewesen sein. Doch die Werkstadt hat diese von sich aus korrigiert, weil auch diese meinte, so kann das Auto nicht rumfahren, denn das sieht ja "Scheiße" aus.
Das "Zischenden/Pfeifenden" soll normal sein, denn der Motor muss wohl Luft ablassen (ich habe keine Ahnung von der Technik).

Nun sind acht Wochen vergangen und ich bin erst 3.000 km gefahren. Jetzt habe ich ein permanentes leises Brumme wenn ich den Fuß auf dem Gaspedal habe, das am Anfang nicht da war. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein recht lautes Quietschen wenn ich das Gaspedal betätige. Das Quietschen muss irgendwo aus dem Motorraum kommen (quietscht auch immer kurz, wenn der Tempomat gas gibt).
Wenn ich mal einen anderen Tiguan sehe, höre ich immer ganz genau hin, ob der auch so "zischt/pfeift" wie meiner, aber bisher habe ich das noch nicht wahrgenommen. Machen Eure auch diese Geräusche? (Ach so ist bestimmt wichtig: Ich habe einen 1.4 TSI)
Er geht also wieder ohne Ersatzwagen in die Werkstadt. Allerdings habe ich heute auch an VW geschrieben, um einmal nachzufragen, wie die eigentlich zu Ihrer beworbenen Qualität und Kundenfreundlichkeit stehen, wenn sie meinen Fall betrachten.

Mal sehen was da kommt.

Auch wenn ich gerade recht frustriert bin und es zudem auch noch mein erster VW ist, muss ich sagen, dass das Auto sonst echt klasse ist. Fahrgefühl, Ausstattung, Dynaudio,... alles echt toll. Ich möchte hier also den Tiguan nicht schlecht machen, würde aber schon gern wissen, on ich damit so allein da stehe und was Ihr zu den Motorgeräuschen meint.

Gruß
felixfofi

10 weitere Antworten
10 Antworten

Nein....

Hier ist so einiges schon dargestellt.

Thema doppelt.

Na wenigstens bist Du mit dem Dünnaudio zufrieden - ist bei sehr viel anderen ein großes Ärgerniss.

Gruß

Hallo felixfofi,

als das pfeifen und quietschen kommt von hier Link
aber immer noch keine Lösung in Sicht

gruß
totalnormal

Hallo zusammen!
Mein Tiguan (1,4 TSI, Bj. 3/2010) steht mehr in der Werkstatt als bisher jedes andere Auto. Zentralmangel sind in ganz unteren und ganz hohen Drehzahlbereichen Motoraussetzer (bis zum Ausfall eines Zylinders). Bei den jetzt schon mehr als 10 Werkstattbesuchen (Austausch von Einspritzdüsen, Zündkerzen etc.) konnte der Mangel nicht behoben werden. Teilweise fährt der Tiguan 2 Wochen problemlos. Dann setzen wieder Motoraussetzer (ruckeln) ein. Die Werkstatt steht in engem Kontakt mit VW Wolfsburg. Bisher erfolglos. Aktuell wird ein letzter Behebungsversuch durchgeführt. Wenn auch das nichts bringt, muss sicherlich über eine Alternative nachgedacht werden. Bin mal gespannt.

Ähnliche Themen

Wenn man vor der Bestellung in diesem Forum liest weiß man das 1.4 TSi.

"Probleme frei Haus" heißen sollte!

Wem das nicht reicht der nimmt auch noch ein Panoramadach!

Billig ist halt nicht immer das beste.

Vielleicht wird der Typ aber nur am meisten verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von harenki


Bei den jetzt schon mehr als 10 Werkstattbesuchen (Austausch von Einspritzdüsen, Zündkerzen etc.) konnte der Mangel nicht behoben werden. . . . Die Werkstatt steht in engem Kontakt mit VW Wolfsburg. Bisher erfolglos.

Ist schon extrem beschämend, bei derartig vielen Reparaturversuchen das Problem noch immer nicht behoben zu haben - und das mit Unterstützung des Herstellers!

Für dich mehr als nur extrem ärgerlich. Hoffentlich macht dir VW demnächst ein großzügiges Angebot, um diese schreckliche Situation nun endlich aus der Welt zu schaffen.

Zu den Defekten, siehe Signatur😠

Und ich hatte bisher noch kein Auto, daß so wenige Defekte wie der Tiguan hatte. Die bisherigen BMW + Audi mit eingerechnet.

Mein Tiguan hatte bis jetzt (BJ 05/2009- 105.000km) einen einzigen Defekt. Der Differenzdrucksensor ging bei 95.000 km kaputt. Wurde von VW auf 100% Kulanz repariert.

Ausser klemmenden Türgriffen, die selbstverständlich kostenlos in Ordnung gebracht wurden, war die letzten fast 3 Jahre absolut nichts!
Ich habe in diesem Forum allerdings schon von sowas von blödsinnigen Defekten gelesen, die hier dann bis zum Erbrechen diskutiert wurden, nur weil ein unfähiger Händler das aus Unwissenheit als Defekt anerkannt hat, obwohl es keiner war, und hinterher aus der Nummer nicht mehr rauskam.
Der Tiguan ist ein sehr gut verarbeitetes zuverlässiges Auto. Diese Qualität war vor 10 Jahren noch kaum denkbar!
Ausreisser gibt es jedoch immer. Und jeder, der sein Geld ehrlich verdienen muss, wird bestätigen können, daß in seinem Berufsleben auch nicht immer alles zu 100% klappt.
Ich kann an dem Auto absolut nichts bemängeln, was mir nicht schon vorher hätte klar sein können.

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ausser klemmenden Türgriffen, die selbstverständlich kostenlos in Ordnung gebracht wurden, war die letzten fast 3 Jahre absolut nichts!
Ich habe in diesem Forum allerdings schon von sowas von blödsinnigen Defekten gelesen, die hier dann bis zum Erbrechen diskutiert wurden, nur weil ein unfähiger Händler das aus Unwissenheit als Defekt anerkannt hat, obwohl es keiner war, und hinterher aus der Nummer nicht mehr rauskam.
Der Tiguan ist ein sehr gut verarbeitetes zuverlässiges Auto. Diese Qualität war vor 10 Jahren noch kaum denkbar!
Ausreisser gibt es jedoch immer. Und jeder, der sein Geld ehrlich verdienen muss, wird bestätigen können, daß in seinem Berufsleben auch nicht immer alles zu 100% klappt.
Ich kann an dem Auto absolut nichts bemängeln, was mir nicht schon vorher hätte klar sein können.

so long...

...dem kann ich absolut beipflichten bis jetzt keine Mängel auch nicht Panodach, Türgriffe hab ich gleich mit Molykottefett bearbeitet!

MFG
Gente

Deine Antwort
Ähnliche Themen