Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem Captur?

Renault Captur R

Hi,

ich habe seit ca. einem Monat einen Captur dCi 90. An sich ein tolle Auto, aber so richtig ausgereift finde ich die Technik nicht. Um mal ein paar Bespiele zu nennen:

- die Reichweitenanzeige. Als ich das letzte Mal vollgetankt habe, zeigte sie mir 930km an. Nicht schlecht, dachte ich und habe mal testweise den Tageskilometerzähler auf 0 gestellt. Damit fiel der Durchschnittsverbrauch von 5,6 auf 5,1l/100km, ich sollte also noch wesentlich weiter fahren können. Statt dessen war ich zwischendurch auf über 100km weniger, aktuell sind es ca. 50km weniger.
Sobald mein Tank leer ist und die Reserve angeht, steht für eine kurze Zeit ca. 100km Reichweite auf der Anzeige. Danach schaltet es auf "---" um und ich weiß nicht mehr, wie weit ich noch fahren kann.
Als ich meinen Händler darauf angesprochen habe, meint dieser, dass das normal sei. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Gerade, wenn es eng wird, muss ich doch wissen, ob ich es zur nächsten Tankstelle schaffe.
Außerdem sagte mir mein Händler, dass ich bei jedem Tanken den Tageskilometerzähler zurück setzen muss. Stimmt das? Ansonsten funktioniert der Zähler nicht richtig? Was ist, wenn ich mal nicht voll tanke?

- der Regensensor: es ist jetzt schon ein paar Mal vor gekommen, dass die Scheibe so nass war, dass ich kaum noch was gesehen habe. Aber der Scheibenwischer hat nicht reagiert. Ja, die Automatik war eingeschaltet und hat später auch wieder funktioniert. Aber zuerst passierte gar nichts, so dass ich manuell schalten musste. Wozu hab ich die Automatik, wenn sie nicht funktioniert?

- Media-Nav ist ein großes Thema:

-- mein Media-Nav braucht bei jedem Start 15 Sekunden. Das Problem dabei ist, dass ich eine Rückfahrkamera hab und die nicht benutzen kann, weil ich nur das blöde Renault-Logo sehe. Wenn ich vorher noch Musik über USB gehört habe, kommt nach den 15 Sekunden Renault-Logo noch eine Meldung, dass ich nochmals einige Sekunden warten muss.

-- wenn mich jemand anruft, erscheint eine Anzeige auf dem Bildschirm, bei der ich Annehmen oder Ablehnen könnte. Dies geht aber die ersten Sekunden nicht, da die Schalter deaktiviert sind. Ich muss also erst mal warten, bis diese aktiv sind. D.h. während der Fahrt muss ich ständig auf das Display achten, bis ich mal klicken kann. Geht gar nicht.

-- es ist absolut umständlich, im Telefonbuch zu suchen. Wieso gibt es keine Favoritenliste, so dass ich meine Hauptnummern immer parat habe?

-- Als ich den Captur Probe gefahren habe, hat sich direkt die Karte eingeschaltet. Nun kommt immer entweder die Hauptseite vom Radio oder vom Media-Player. Kann man nichts anderes als Standard-Seite aktivieren? Es wäre schon schön, wenn ich beispielsweise meine Voreinstellungen bei den Sendern einstellen könnte. Wenn ich nämlich in die Kartenansicht wechsle und dann über die Handschaltung zwischen meinen Sendern wechseln will, musste ich vorher dran denken, im Radio auf diese Ansicht zu wechseln. Ansonsten mache ich einen normalen Sendersuchlauf, was ich überhaupt nicht will.

Alles in allem erweckt es bei mir den Eindruck, dass der Wagen viele tolle Dinge hat, diese aber eher ein Verkaufsargument sind und nicht zuverlässig funktionieren. Stimmt da nur was bei meinem Wagen nicht, oder ist das leider so?

Grüße,

Michael

16 Antworten

Zitat:

@SCORRPiO schrieb am 28. Februar 2015 um 23:37:01 Uhr:


Muss dir leider in allen Punkten recht geben. Regensensor genau wie Lichtsensor waren anscheinend noch nie wirklich gut bei Renault. Ich lese des öfteren schlechtes darüber, egal ob captur, megane oder clio. Entweder springt es gar nicht an oder extrem spät. Diesen "Luxus" habe ich meinen zum Glück nicht gegönnt.

Zitat:

Habe in der Vergangenheit verschiedene NISSAN-Modelle gefahren, welche ja mehr oder weniger Renault-Technik haben. Es gab prinzipiell keine Schwierigkeiten mit dem Regen- und Lichtsensor. Ich habe wohl festgestellt, dass wenn der Schalter für die Scheibenwischer ständig auf "Auto" gestellt ist und so auch nach Abstellen der Zündung stehen bleibt dass der Regensensor dann nicht sofort anspringt. Wenn man ihn dann kurz aus- und wieder anstellt ist alles in Ordnung. Es ist so als ob er sein Gedächtnis verliert und man ihn jedes mal wieder neu initialisieren muss. Ob dies beim Captur auch so ist kann ich noch nicht sagen da ich das Auto erst seit gestern habe und es seit dem nicht geregnet hat. Auf jeden Fall könnte ich auch damit leben den Regensensor hin und wieder zum Leben zu erwecken.

Zitat:

@forsch schrieb am 2. März 2015 um 21:32:19 Uhr:



Zitat:

@DPLounge schrieb am 2. März 2015 um 12:47:30 Uhr:


Mit der Lupe suchen?
Die längsverschiebbare Rückbank war für mich einer der Hauptgründe vom Clio IV auf den Captur umzusteigen. Damit kann hinter mir (1,98m) noch ein Brocken mit ähnlicher Dimension hocken.
Ich glaube das ist ein Alleinstellungsmerkmal vom Captur in dieser Klasse.

Ja, der Kunststoff im Innenraum bietet Platz für Verbesserung.
Die 20000.- nimmt Renault aus einem einfachen Grund: der Preis wird gezahlt, zumindest hier in Tirol sehe ich den Captur nicht viel seltener als einen Golf VII. Hab immer noch Freude mit dem Karren.

Die längsverschiebbare Rückbank ist große Klasse aber kein Alleinstellungsmerkmal, die hatte nämlich schon der alte NISSAN-Note.
Deine Antwort
Ähnliche Themen