Habs getan....IX 55 gekauft

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Tach zusammen,

nach langer Überlegung mir einen Hyundai zu kaufen, bin ich letzte Woche den Santa Fe probe gefahren.

Schönes Auto, meiner Frau gefiehl die hohe Sitzposition etc. Aber irgendwie wurde ich nicht warm mit diesem Fahrzeug. Da der Händler mitgefahren ist und meine nicht 100%ige Begeisterung mitbekommen hat, sagte er, dass er noch etwas besseres auf Lager hätte. Angekommen im Autohaus wurden kurzerhand die Nummernschilder getauscht und er fuhr mit einem IX55 vor.
Nun ja, dann wollen wir mal.......
Ich machs kurz.......super geiles Auto, so stell ich mir das entspannte dahingleiten vor, übrigens mit allem an Bord was zu haben ist.

Kurze Verhandlung, Auto gekauft.
Morgen geh ich Ihn abholen und dann mal weiter berichten.

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jesc


So cool ich integrierte Navi's auch finde, für den Preis werde ich nicht nachrüsten, da werd ich wohl bei meinem mobilen Navi bleiben.
....

Sehe ich genauso. Fuer mein eingebautes Navi ist inzwischen mal ein Kartenupdate faellig, da selbige schon rund 5 Jahre altt sind. Ein solches Update kostet 280 Euro.

Mein TomTom 930 hat rund 200 Euro gekostet und die Karten kann man im Angebot fuer rund 50 Euro erneuern.

So - die fehlenden Teile für die Kupplung sind gekommen und wurden heute eingebaut. Nun bin ich fast komplett.

Gepäckraumabdeckung
Was mir jetzt noch fehlt ist eine Abdeckung für den Gepäckraum, wozu ich auch in den USA beim Veracruz absolut nichts gefunden habe. Ein befreundeter Sattler meint aber, das wäre kein Problem und in gut 2 Stunden realisierbar, wenn er das Auto mal hätte und wir uns klar wären, wie es sein soll.

Ich stelle mir das mit Einhakhösen mit Gummizug an den Kopfstützen vor und einem "stretchigem" Material, das hinten dann an den oberen Verzurrösen eingehängt wird. Beide Endseiten sollten dann noch eine vom Abdeckstoff ummantelte Kunststoffeinlage bekommen, die die jeweiligen Aufhängungen überdeckt und gleichzeit als Befestigung für die Aufhängpunkte dienen.

Damit sollten dann auch Sitzverstellungen möglich sein. Platz 6 + 7 in der dritten Reihe, werde ich fast nie brauchen, dafür aber ständig eine Sichtblende hinten. Je nach Licht kann man tortz der schwarzen Scheiben ziemlich genau sehen, was da hinten drin steckt.

@ix55
Zugerfahrung mit dem ix55 habe ich noch keine. Allerdings dürfte das anhand des Drehmomentes und der PS-Zahl bei dem Diesel absolut unproblematisch sein (ebenso wie bei den vergleichbaren Fahrzeugen dieses Genrés mit über 2 Tonnen Lebendgewicht und 240 Diesel PS)

@jesc,
Man hatte mir die Parrot vorgeschlagen. Da wenig Platz ist für die Bedienkonsole, hatte ich mich für die kleinste Variante entschieden:
Parrot CK3100 LCD

Die Bedienheit ist rechts hinter dem Lenkrad angeklebt unterhalb der Armaturen (Gegenstück zur Bedienung des Bordcomputers auf der linken Seite). Da komme ich ausreichend gut ran und kann auch alles sehen. Für meine wenigen Telefoniebedürfnisse ist das voll ausreichend. Jemand anders kann natürlich andere Ansprüche haben.

Ich hatte erst Sorgen wg. meinem Uralt-Handy Nokia 6310i, aber das geht mit Bluetooth bestens.

Wenn ich ins Auto klettere, hole ich die Brille aus dem Fach oben und lege das Handy dafür rein. Klappt bestens. Zum gelegentlichen Nachladen im Auto nutze ich bei Bedarf einen Auto-Adapter für eine der Steckdosen, den ich noch von einer Bootsfahrt auf dem Shannon hatte.

Mein einziges Problem ist die Lautstärke. Sowohl am Handy als auch am Parrot ist die Lautstärke auf Minimum, was mir immer noch einen Tick zu laut ist - jedenfalls im Stand.

Soweit für heute von mir.

Zitat:

Original geschrieben von ix55



Hat jemand erfahrung mit dem ix55 mit Caravan am Haken?

Ich hatte keinen Caravan am Haken sondern ein Autotieflader mit meinem Ford Granada drauf mit dem ich hier in Luxemburg Stock Car fahre (siehe Bild), Gesamtgewicht ungefähr 2,2 T, war kein Problem, der IX fährt sich sehr gut als Zugmaschine, sehr ruhig und kraftvoll am Berg.

Img-1053

Zitat:

Original geschrieben von joebar777



Zitat:

Original geschrieben von ix55



Hat jemand erfahrung mit dem ix55 mit Caravan am Haken?
Ich hatte keinen Caravan am Haken sondern ein Autotieflader mit meinem Ford Granada drauf mit dem ich hier in Luxemburg Stock Car fahre (siehe Bild), Gesamtgewicht ungefähr 2,2 T, war kein Problem, der IX fährt sich sehr gut als Zugmaschine, sehr ruhig und kraftvoll am Berg.

Beim nächsten Stock Car Rennen muss ich mal vorbei kommen bin ja auch aus Luxemburg,dann seh ich mir die Stock Cars und natürlich den ix55 an 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von videomartin


So - die fehlenden Teile für die Kupplung sind gekommen und wurden heute eingebaut. Nun bin ich fast komplett.

Gepäckraumabdeckung
Was mir jetzt noch fehlt ist eine Abdeckung für den Gepäckraum, wozu ich auch in den USA beim Veracruz absolut nichts gefunden habe. Ein befreundeter Sattler meint aber, das wäre kein Problem und in gut 2 Stunden realisierbar, wenn er das Auto mal hätte und wir uns klar wären, wie es sein soll.

Ich stelle mir das mit Einhakhösen mit Gummizug an den Kopfstützen vor und einem "stretchigem" Material, das hinten dann an den oberen Verzurrösen eingehängt wird. Beide Endseiten sollten dann noch eine vom Abdeckstoff ummantelte Kunststoffeinlage bekommen, die die jeweiligen Aufhängungen überdeckt und gleichzeit als Befestigung für die Aufhängpunkte dienen.

Damit sollten dann auch Sitzverstellungen möglich sein. Platz 6 + 7 in der dritten Reihe, werde ich fast nie brauchen, dafür aber ständig eine Sichtblende hinten. Je nach Licht kann man tortz der schwarzen Scheiben ziemlich genau sehen, was da hinten drin steckt.

@ix55
Zugerfahrung mit dem ix55 habe ich noch keine. Allerdings dürfte das anhand des Drehmomentes und der PS-Zahl bei dem Diesel absolut unproblematisch sein (ebenso wie bei den vergleichbaren Fahrzeugen dieses Genrés mit über 2 Tonnen Lebendgewicht und 240 Diesel PS)

@jesc,
Man hatte mir die Parrot vorgeschlagen. Da wenig Platz ist für die Bedienkonsole, hatte ich mich für die kleinste Variante entschieden:
Parrot CK3100 LCD

Die Bedienheit ist rechts hinter dem Lenkrad angeklebt unterhalb der Armaturen (Gegenstück zur Bedienung des Bordcomputers auf der linken Seite). Da komme ich ausreichend gut ran und kann auch alles sehen. Für meine wenigen Telefoniebedürfnisse ist das voll ausreichend. Jemand anders kann natürlich andere Ansprüche haben.

Ich hatte erst Sorgen wg. meinem Uralt-Handy Nokia 6310i, aber das geht mit Bluetooth bestens.

Wenn ich ins Auto klettere, hole ich die Brille aus dem Fach oben und lege das Handy dafür rein. Klappt bestens. Zum gelegentlichen Nachladen im Auto nutze ich bei Bedarf einen Auto-Adapter für eine der Steckdosen, den ich noch von einer Bootsfahrt auf dem Shannon hatte.

Mein einziges Problem ist die Lautstärke. Sowohl am Handy als auch am Parrot ist die Lautstärke auf Minimum, was mir immer noch einen Tick zu laut ist - jedenfalls im Stand.

Soweit für heute von mir.

Ich habe im Internet aus Skandienavien ein Gepäckraumtrennungs Gitter endeckt,ob man die wohl auch bei uns kriegt? 😰

Platz 6 + 7 Sitzt man da gut?

Danke

mgf

schönen tag

@ix55
Also zumindest in den USA gibt es sowas auch für den Veracruz ;-)
Und auch vernünftige "Allweather"-Fußmatten wie auch für den Cargo-Bereich.

@HyundaiSonata
ja - Mensch sitzt dort einigermassen bequem. Ist natürlich nichts für großgewachsene Europäer auf Langstreckenfahrt (auch wegen des dann fehlenden Gepäckraumes). Wie hiess es bei AMS so schön: "Da kommen auch Leute rein, die nur eine vier im turnen hatten".

Ansonsten jetzt doch mal einige wenige Bilder - insbesondere zu meiner Plazierung von Garmin nüvi und Parrot

@videomartin
Hast Du dir nen festen Stromanschluss für's Navi legen lassen?
Ist die Farbe bei dir black-pearl oder ebony-black?

@jesc

Die Farbe ist "Ebony black" und JA.
Der Elektriker hat mir eine zusätzliche versteckte Steckdose gelegt, da wir das Originalkabel nicht anknabbern wollten.

Ich hatte keine Ambitionen für rumhängende Strippen und auch eigentlich nicht vor, mit dem Navi "zu wandern" in andere Autos. Da würde ich mir ggf. lieber ein Ersatzkabel ordern , wenn das in Frage käme.

Leider ist die Reststrippe etwas knapp über dem Armaturenbrett (die TMC-Antenne ist quer am unteren Scheibenrand versteckt), da ja irgendwann die Kabelverdickung kommt mit dem TMC-Modul, die ich nicht oberhalb haben wollte.

Und die Ansagen sind aufgrund des Minilautsprechers (und fehlender Anbindung an das Radio) nicht unbedingt prickelnd und für *meinen* Geschmack immer entweder situativ zu laut oder zu leise. Aber auch dafür gibt es sicher eine Lösung - wenn man denn will.

So oft nutze ich das Navi nicht und es wird ja auch alles angezeigt (mein vorheriges VDO Dayton MS4100 hatte nur Pfeile und Sprache, die aber auf allen Kanälen - egal ob Radio, extern oder CD-Wechsler in der immer passenden Lautstärke).

Das fehlt mir nun doch ein wenig

Zitat:

Original geschrieben von ix55

Zitat:

Original geschrieben von ix55



Zitat:

Original geschrieben von joebar777


Ich hatte keinen Caravan am Haken sondern ein Autotieflader mit meinem Ford Granada drauf mit dem ich hier in Luxemburg Stock Car fahre (siehe Bild), Gesamtgewicht ungefähr 2,2 T, war kein Problem, der IX fährt sich sehr gut als Zugmaschine, sehr ruhig und kraftvoll am Berg.

Beim nächsten Stock Car Rennen muss ich mal vorbei kommen bin ja auch aus Luxemburg,dann seh ich mir die Stock Cars und natürlich den ix55 an 😉

Nächste Rennen sind am 16. August in Buschdorf oder am 6. September in Alzingen

Luxembourg ist zwar schön, aber mir etwas zu weit ;-)

Dafür ein Bild von heute

Mal eine Frage in die Runde, bin heut mal wieder mit meinem ix auf der Autobahn gewesen, habt ihr das auch, dass so ab 190 starke Windgeräusche vom linken Aussenspiegel auftreten? Ist nicht immer, kommt sicher auf die 'Windrichtung' an, unter 190 treten die Geräusche nicht auf.

Bzgl Verbrauch, ich bin auf einer langweiligen und wenig befahrenen Autobahn unterwegs gewesen (A31), Verbrauch im BC auf 0 gestellt, dann knapp 30 km lang mit Tempo 210 gefahren, Verbrauch: 23 Liter. Das treibt einem echt die Tränen in die Augen.

Aber 23L bei Vollgas gehen doch noch.
Schau mal in die letzte Autobild, da haben die Testfahrten bei Vollgas gemacht.
Nur mal so als Beispiel:
Passat TDie ca 11 L
Passat TSI 27 L
Audi Q7 V12 36 L
Skoda Superb TDI 17 L
Nissan Note 15 L

Und 2006 gabs auch mal so einen Verbrauchstest. Da schoß wohl der Cayenne Turbo mit 66,7 L den Vogel ab :-)

Da sind die 23 L im Hyundai "gutes" Mittelmaß.

Zitat:

Original geschrieben von videomartin


Luxembourg ist zwar schön, aber mir etwas zu weit ;-)

Dafür ein Bild von heute

@videomartin

Mit so einem tollen Auto ist doch kein Weg zu weit,musst ja nicht mit 210 km/h Anbrausen wie jesc dann kriegt man auch keine Tränen in die Augen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jesc


Mal eine Frage in die Runde, bin heut mal wieder mit meinem ix auf der Autobahn gewesen, habt ihr das auch, dass so ab 190 starke Windgeräusche vom linken Aussenspiegel auftreten? Ist nicht immer, kommt sicher auf die 'Windrichtung' an, unter 190 treten die Geräusche nicht auf.

Habe ich gestern (leider) auch festgestellt. Ein ganz ekliges Geräusch, als ich ihn gestern noch mal kitzeln wollte. Laut Navi echte 200, Tacho 212. Unter 190 (Tacho) war es wieder weg.

Interessanterweise war das am Tag zuvor bei Tacho 200 nicht. Da schien der Wind von woanders her zu wehen.

Den Aussenspiegel hatte ich auch im Verdacht, aber ich hatte kurz die Spiegel angeklappt und das Geräusch blieb unverändert. Könnte dann nur der Stutzen zwischen Karosse und Spiegel sein - oder ganz was anderes. Bei solchen Geräusch täuscht man sich gerne bei der Ortung.

Auf jeden Fall ist das mehr als nur unschön, weil man sonst kaum was hört und dann plötzlich dieses eklige laute brummschnarren anfängt.
Dachte erst an einen "Warnsummer" wg. Motorabregelung.

Zitat:

Bzgl Verbrauch, ich bin auf einer langweiligen und wenig befahrenen Autobahn unterwegs gewesen (A31), Verbrauch im BC auf 0 gestellt, dann knapp 30 km lang mit Tempo 210 gefahren, Verbrauch: 23 Liter. Das treibt einem echt die Tränen in die Augen.

Nun ja - das dürfte aber ziemlich normal sein - wie auch schon jemand anderes anmerkte mit Zahlen für andere Autos. Mein BC ist dabei kaum hochgegangen bzgl. Durchschnittsverbrauch.

Allerdings war es auch nicht meine Intention mit diesem Auto auf der Autobahn Kilometer möglichst schnell zu fressen, sondern kommod in angenehmen Ambiente leise von A bnach B zu kommen.

Die Höchstgeschwindigkeit werde ich also sicher selten ausnutzen - war beim Vorgänger auch nicht anders.

Nachtrag: Wenn ich mir bei Spritmonitor die kleineren Diesl Automatik Hyundai Tucson und Santa FE anschaue, dann liegen wir mit dem großen Schiff wohl noch recht gut mit um die 10 Liter (bei mir).

Deine Antwort
Ähnliche Themen