ForumBMW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. haben M3 und M5 (aktuelle Modelle) Benzineinspritzung?

haben M3 und M5 (aktuelle Modelle) Benzineinspritzung?

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 17:04

bzw. sind die für Gas geignet?

bitte keine langen Diskussionen über "welchen M Fahrer interessiert Sprit" - bitte nur die technische info - danke! ,-)

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 22. Juni 2008 um 7:20

@ andyambros:

sind das die fakten? wäre sehr schlecht! es gibt ja keine vergleichbar starken motoren in bezahlbaren autos.....

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

wer fährt denn einen M5 mit 14 Litern?

Also ohne jetzt Teenager-gefasel abzulassen:

Meine werte (auf pendelstrecke ermittelt:)

325iC: 11,8

335iC: 13.2

M3: 17,1

Alpina B3: 16,5

SLK: 17,4

mein 535d: 10,5

M5 würde ich auch nach der "sturm und drang phase" mit 16-17 Litern ansetzen! außerdem würde ich auf sicht von 3 jahren spritpreise im schnitt wie folgt ansetzen: super+: 1,80 diesel: 1,70 gas: 80cent

dann sieht die Gas-Rechnung noch ganz anders aus.

Nach 3 Jahren:

16,5l Benzin kosten knapp 30€

10.5l Diesel kosten knapp 19€

16,5l + 20% Mehrverbrauch kosten 15,84€

Von den Treibstoffkosten her hat man bei 30tkm im Jahr mit dem M5 auf Autogas 4248€ gespart. Die Kosten des 535d sind unerreichbar, aber hat ja auch fast die doppelte Leistung. Steuer M5 337€, Steuer 535d 463€.

Meine Entscheidung wäre der 550i in diesem Fall. Aber wenn ich wirklich nur das Auto bräuchte um mit einen Aktenkoffer von a nach b zu kommen ist ein M5 mit 2 Gastanks im Kofferraum doch ideal.

Zu Andyambros

selten so einen Stuss gehört, Flammgeschwindigkeit ist unter Gas höher als unter Benzin. Die Auslassventile werden durch angeblich erhöhte Verbrennungstemperaturen verursacht. Damit hat aber auch kein BMW Motor probleme. Hab jetzt nur von Audi und Ford gehört, welche Ernsthafte Probleme damit haben

am 22. Juni 2008 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

Zu Andyambros

selten so einen Stuss gehört, Flammgeschwindigkeit ist unter Gas höher als unter Benzin. Die Auslassventile werden durch angeblich erhöhte Verbrennungstemperaturen verursacht. Damit hat aber auch kein BMW Motor probleme. Hab jetzt nur von Audi und Ford gehört, welche Ernsthafte Probleme damit haben

@pfarrer

Der einzige der hier Stuss ablässt bist du. Gas brennt langsamer ab als ein Benzin-Luft gemisch, genauso wie E85. Dazu kommt noch das die Verbrennungstemperatur auch höher ist.

Von Probleme bei Audi mit Gasanlagen hab ich noch nichts gehört, und wenn dann nur weil die Gasanlage zu Mager eingestellt war. Was ja bekanntlich jedem Motor nicht besonder bekommt. Das von Ford stimmt, weil sie keine gehärteten Ventilsitze haben.

 

@ mr.papparazi

 

Versuch einfach mal bei nem "gute" Gasumbauer anzufragen. Nicht in so ner Hinterhofwerkstatt (Den der pfuscht dir mit sicherheit was rein)

Ich glaube nicht er es dir machen wird, den schon alleine die Motorsteuerung des M5 dürfte kein Gas vertragen da hier sogar die Klopfregelung über Ionenstrommessung geschieht und das mit Gas evtl. garnicht funktioniert.

Glaub mir der M5 ist mit sicherheit nicht für einen Gasumbau geeignet, so schön der gedanke auch sei.

Aber bitte berichte uns ob es wer macht.

Ok nun erklär mir mal, wieso Autogas eine langsamere Flammgeschwindigkeit hat als Autogas ;)

am 22. Juni 2008 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

Ok nun erklär mir mal, wieso Autogas eine langsamere Flammgeschwindigkeit hat als Autogas ;)

Weil es z.B. solche Steuergeräte gibt.

Klick

 

Und such mal etwas etwas im Netz. Betrachte auch mal die Flammgeschwindigkeit unter Kompression, gibts auch nen schönen Artikel im Netz :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. haben M3 und M5 (aktuelle Modelle) Benzineinspritzung?