Haben die Bremsen beim Tiguan ein Eigenleben?
Hallo Gemeinde,
fahre seit Okt 2010 einen TDI 170PS.
Eigentlich seit Anfang an habe ich mich gewundert, dass das Bremsverhalten sehr indifferent ist, mal reagiert die Bremse beim Druck aufs Pedal früher, mal später, mal ist Bremswirkung bei gleichem Druck einfach geringer und so Scherze.
Ich weiß das die Beläge bei, ich glaube jedem 5ten Wischvorgang angelegt werden, das ist auch Spitze da die Bremsen da dann sofort zumachen, Mitfahrer denken man ist zu blöd zum Bremsen.
Da ich knapp 30000km im Jahr fahre und jeden Tag viel Stadt bin ich auch viel am bremsen, kann also durchaus beurteilen ob sich da was ändert.
Selbstverständlich war ich schon beim VW Fuzzi und selbstverständlich war die Antwort, mekre nichts, kenn ich nicht, nie gehört.
Habt Ihr ähnliche Probleme oder bin ich wirklich der Einzige?
Hatte bisher bei keine Fahrzeug so ein Verhalten.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seltsam.....man findet zu ziemlich jedem Auto in Foren Menschen, die meinen ihre Bremsen würden nicht funktionieren oder unerwartet reagieren, obwohl in der Werkstatt nichts gefunden wird. Und jeder einzelne von denen meint, dass bei anderen Autos noch nie erlebt zu haben. Da kann ja irgendwas nicht stimmen........mit all den Bremsen.
MfG
Shaun
10 Antworten
Hab meinen Tiger seit Dezember 2011 und mir ist nichts dergleichen aufgefallen. Ich fahre aber fast immer ohne Autohold - wobei das natürlich beim normalen Bremsen nicht reinfunken darf...
Das Trockenbremsen ist mir einmal leicht aufgefallen, hat aber nicht gestört.
Meiner Meinung nach sollte deinem Problem auf jeden Fall nachgegangen werden, da die Bremse ja so ziemlich das Wichtigste am Fahrzeug ist.
Ein klassischer Test (aus der Fahrschule) könntest du machen: Bei abgeschaltenen Motor die Bremse hart auf Pumpen und dann am Pedal mit Druck stehen bleiben. Dabei beobachten, ob das Pedal langsam nachgibt. Wenn es nachgibt stimmt auf jeden Fall etwas nicht mit der Bremsanlage.
mfg.
prismatic
Zitat:
Original geschrieben von slprismatic
... da die Bremse ja so ziemlich das Wichtigste am Fahrzeug ist.
Hallo,
ich dachte immer, das wichtigste Teil am Auto sei der Motor. Wenn du den nicht hast, brauchst auch keine Bremse. 😁
Aber Spaß beiseite: Die von biggitom geschilderten Probleme sind mir bei meinem auch noch nicht aufgefallen. Das einzige was für mich anfangs sehr ungewohnt war, ist das frühe ansprechen des ABS. 😰 Wurde auch schon in anderen Threads hier diskutiert. Aber bislang habe ich ihn immer noch zum stehen bekommen wo ich wollte/musste. 😁
Gruß Hans
Nutze die Suchfunktion und du findest was du suchst.
http://www.motor-talk.de/.../...w-werk-bremse-tiguan-t2577177.html?...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Aber bislang habe ich ihn immer noch zum stehen bekommen wo ich wollte/musste. 😁
Gruß Hans
So genau wollten wir das jetzt aber nicht wissen.......😛😛😛
Gruß
Wackeli
Ähnliche Themen
Hallo,
seltsam.....man findet zu ziemlich jedem Auto in Foren Menschen, die meinen ihre Bremsen würden nicht funktionieren oder unerwartet reagieren, obwohl in der Werkstatt nichts gefunden wird. Und jeder einzelne von denen meint, dass bei anderen Autos noch nie erlebt zu haben. Da kann ja irgendwas nicht stimmen........mit all den Bremsen.
MfG
Shaun
Kann das unterschiedliche Bremsverhalten auf den Bremsassystenten zurückzuführen sein?
http://www.volkswagen.de/.../innovation_technikspecial.html?...
Dieser erkennt die Geschwindigkeit mit welcher das Bremsbedal getreten wird und passt dann den Bremsdruck an...
Ja, den gibt es. Aber der verschlimmert nicht das Bremsverhalten, sondern er verbessert es!
Untersuchungen haben einfach ergeben, daß viele Leute davor zurückschrecken, in einer Gefahrensituation voll auf die Bremse zu treten. Das übernimmt dieses Feature dann.
Ansonsten gibt es einen wirklich sehr ausführlichen Thread zu diesem Thema, einschliesslich Korrespondenz mit VW, ADAC, CIA und BND 😎.
Es mag sein, daß es da ganz seltene Ausreisser gibt (wie bei fast allem), doch die Regel ist das nicht. Sogar in dem hier zitierten sehr umfangreichen Thread handelt es sich nicht um ein Massen-Problem, sondern nur um ein Problem im Promillebereich, das sich halt dank weniger hochmotivierter User hier entsprechend aufgeschaukelt hat. Habe auch nichts mehr gehört, was aus deren Fahrzeugen geworden ist.
Gäbe es da ein echtes Serienproblem, würden wir heute nicht über eine Rückrufaktion von wegen Diesel-Undichtigkeiten reden, sondern über eine, wegen einem echten Problem. Denn bei Bremsenproblemen versteht das KBA absolut keinen Spaß!
Ich kann jedenfalls nach fast drei Jahren keine Probleme beobachten: Das Auto bremst mindestens so gut, wie erwartet. Wurde da noch nie überrascht. Bin aber vor kurzem von meinem Tiguan in einen Escort umgestiegen, und dachte, ich bringe den nie zum Stehen: Scheinbar vergisst man da schnell, wie es noch vor ein paar Jahren war...
so long...
Zitat:
Original geschrieben von biggitom
Hi Shaun,sehr hilfreich, solche Antworten helfen einem weiter.
Tom
Bitte Schön!😁
Es freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Ich werde es übrigens
"automobile hypochondriasis"nennen. Es ist verblüffend, wie viel Parallelen es zur Hypochondrie gibt. Erstmal werde ich ein populärwissenschaftliches Buch schreiben, um das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit zu verankern. Ein bis zwei halbwegs belastbare Studien bräuchte ich aber doch. Dafür werde ich die Automobilindustrie als Geldgeber brauchen. Als erstes werde ich bei Toyota anfragen.
Später werde ich mir dann noch ein psychotherapeutisches Behandlungsverfahren patentieren lassen und nur noch Porsche fahren. Jede Woche einen anderen.
Mit freundlichen Grüssen,
Shaun
P.S.: Keinesfalls will ich damit sagen, dass hier jemand an der automobilen hypochondriasis leidet. Ferndiagnosen sind nicht zulässig und absolut unprofessionell.