Habe mir einen Mercedes angeschafft, habe aber ein paar kleine Probleme!

Mercedes C-Klasse W202

Guten Tag! Ich habe mir einen Mercedes 230 Kompressor gekauft! Ich bin auch super zufrieden bis jetzt! Ich habe aber zwei kleine Probleme! Als erstes geht meine Tankanzeige nicht und als zweites leutet mei mir dauerhaft die Kühlwasseranzeige! Kühlwasser ist aber genügend drin und die normale Betriebstemperatur wir auch erreicht und gehalten! K Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben bevor ich in die Werkstatt fahre und viel Geld ausgebe! Danke schon mal!

MFG André

33 Antworten

Übrigens, wenn's ein sehr früher Kompressor ist (erstes Baujahr, 95/96 - du schriebst den Monat nicht) so möchte der Super Plus. Super ist da gar nicht empfehlenswert. Eventuell kann das den Geräuschen ein wenig begegnen?

Ja, er ist Baujahr 01/1996! Das mit Superplus habe ich gelesen! Ich habe natürlich den Vorbesitzer gefragt was er getankt hat, natürlich nur Super! Kann deswegen der Motor etwas klappern! Ich werde in Zukunft Superplus tanken! Der Sensor vom wischwasser, ist das der an der Oberseite vom Behälter oder der ander Seite weit unten am Behälter! Wenn's der unten ist da kommt man sehr schlecht hin!

Hallo nochmal, ist es eigentlich normal das der Kühlerlüfter non stop läuft? Ist mir eben mal so aufgefallen als ich den Sensor für das Wischwasser gesucht habe! Das Auto stand den ganzen Tag, war also kalt! Ich starte den Motor und der große Lüfter läuft non stop! Ne Klima habe ich keine!

Bei mir läuft der nur wenn ich den Stecker vom Kühlmittelsensor abziehe immer mit.

Ähnliche Themen

Aha, kann es sein das dieser Sensor bei mir kaputt ist und deshalb die Kontrolllampe immer leuchtet und der Lüfter auch?

Ich habe mal irgendwo was gelesen von wegen Motorwäsche! Ich habe vor kurzem eine gemacht aber sewegen wird doch nicht der Lüfter ständig laufen oder? Noch ne Frage, der Sensor für das Wischwasser und der für das Kühlwasser, sehen die identisch aus?

Ich war jetzt gerade mal bei Mercedes gewesen den Fehlerspeicher Auslesen lassen! Folgende Fehler kamen heraus: Geber Kraftstoffanzeige B4, Schalter Kühlmittelstandskontolle oder Wischwasserstandskontrolle, Lambdareglung Fettanschlag/Gemisch zu mager, Temperaturfühler Kühlmittel, Airbag Fehler! Was bedeuten diese Sachen jetzt alle und warum ist von dem Lüfter nichts im fehlerspeicher! Weil der läuft ja nonstop!

Weil der Lüfter sich selbst wohl nicht im Fehlerspeicher ablegen kann, es steht doch schon oben das es am "Schalter Kühlmittelstandskontolle" liegen kann und dieser kommt ja im Fehlerprotokoll auch offenbar vor oder auf jeden Fall ein Artverwandther Fehler.
Und die anderen Fehler, naja....was hat denn die Werkstatt dazu gesagt?

Zur Lambda hat er mir nicht viel was gesagt und was den Airbag angeht bin ich beschissen worden! Anscheinend ist das Steuergerät kaputt! Das Birnchen im KI hat man wohl rausgenommen weil es bei Zündung auch nicht leuchtet! Die zwei Tankgeber würden mich bei Mercedes knappe 500€ kosten! Etwas viel! Naja, mal andere angebote noch reinholen! Der Werkstattman meinte hat der Wischwassersensor wäre hin! Also wenn der hin ist dann dreht sich der Lüfter andauernd! Find ich irgendwie komisch!

Die Tankgeber würde ich, s.o. ignorieren. Fahr´ nach Tageskilometerzähler.
Den Wischwasserschalter ersetzt Du, wenn beide Sensoren in Reihe geschaltet sind, weiß der Lüfter nicht welcher Sensor defekt ist.
Wenn die Birnen der Airbag-Leuchten entfernt wurden, würde ich von einer Täuschung (nennt man das schon Betrug?) ausgehen und dann mit dem Verkäufer nochmal reden!

Der Werkstattmeister nannte es Betrug, weil der Airbag ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und durch Birnchen entfernen und nichtbehebung der Mängel die ABE erlöscht!

Korrekt, das entfernen des Birnchens ist arglistige Täuschung, nur dass kann man irgendwie schlecht beweisen bzw. dem Vorbesitzer in die Schuhe schieben, der sagt dann einfach das er es nicht war. Der TÜV wird es wohl nicht ignorieren bzw. ignoriert haben.
Lass dich da aber nicht abwimmeln, dass geht so schonmal nicht.

Aber nebenbei, man muss dieses Birnchen auch beim Zündung-ein funzeln sehen....darauf geht mein erster Blick immer bei älteren Fahrzeugen, ist nunmal ein teurer und bei höherem Alter immer häufiger vorkommender Fehler.

Ja, da habe ich nicht aufgepasst! Der Werkstattmeister sagte er könne mir anhand der Diagnose wenn es sein muß genau sagen wann das Steuergerät kaputt gegangen ist! Somit kann ich den "Täter" ja eingrenzen!

Zitat:

Original geschrieben von Kimi03


Schalter Kühlmittelstandskontolle oder Wischwasserstandskontrolle

Die kannst du dir ausmessen, welcher von beiden nun defekt ist.

Kontrolliere den Wasserstand für die Scheibenwaschanlage und Kühlwasser. Sollte dann die Leuchte noch immer leuchten ist wahrscheinlich einer von diesen Geber defekt.

Kühlwassergeber: 110 Ohm
Wischwassergeber: 180 Ohm

Diese beiden Geber sind in Serie geschalten, warum weiß der Teufel, jedoch solltest du mit einem Ohmmeter bei abgezogenen Stecker ca. diese Werte messen. Sollte es zu gravierenden Abweichungen kommen, so dürfte dieser dann defekt sein.

Angeblich sollte ein Reinigen auch schon geholfen haben????

Zitat:

Temperaturfühler Kühlmittel

Nach Tausch sollte das Lüfterproblem auch behoben sein

Hallo, ich habe noch ein kleines oder großes Problem fesrgestellt! Und zwar ist mir aufgefallen das ich immer ein paar Tropfen Öl vorne unterm Auto habe! Ich habe dann mal nachgesehen und der Motor von oben gesehen ist trocken! Also im Bereich Ventildeckel und Zylinderkopf! Dann habe ich mal von unten geguckt uns gesehen das die ganze Ölwanne naß ist und der Bereich wo die Lichtmaschiene ist! Die ist nämlich auch ganz vol! Gibt es da irgendwo ne Bekannte Schwachstelle wo es gerne mal raus Ölt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen