Habe mich getrennt.
Hallo zusammen........
Ich habe mich vor zwei tagen schweren herzens von meinem Omega getrennt.
Es war zwar das gemütlichste und schönste auto auto was ich bisher gefahren habe aber wenn man an jedem freien tag am auto schrauben muss und jeden cent da rein steckt dann überlegt man sich wieviel sinn das alles noch macht.
Zumindest habe ich mir diese frage gestellt.
Ich wollte ihn noch vor dem winter verkaufen denn so wie er noch aussah konnte man wenigstens noch etwas geld verlangen. Wie es nach dem winter gewesen wäre weiß ich nicht. Denn der letzte winter hat ganz schön doll am omega genagt.
Ich hatte das gefühl ich repariere hier in einer endlosschleife😁
Ein Mann muss das tun was ein Mann tun muss😁
Was ich als nächstes fahre weiß ich noch nicht genau, wahrscheinlich wird es ein audi werden denn ich will auch nicht mehr das mich der rost einholt. Bei der motoriesierung bin ich mir auch noch nicht sicher. Auf der einen seite will ich etwas sprit sparen und auf der anderen seite will ich weiterhin spaß haben😕
na mal sehen.
Ich bleibe auf jedenfall hier im forum und gucke jeden tag hier rein.
Vielen vielen dank an alle die mir hier hilfreiche tips gegeben haben, es ging mit euch immer sehr nett zu und hoffe das bleibt auch so. ich bleib auf jedenfall treu hier.
Wünsche euch weiterhin alles gute mit euren omegas und ein unfallfreien winter.
Liebe grüße silvio
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Um das ganze jetzt mal Abschließend auf den Punkt zu bringen,
darüber sind wir uns ja alle einig😉-Frontwheeldrive sucks😁
mfg
FalkeFoen
66 Antworten
Picco,das war nicht gegen Dich gemünzt,was ich vorher geschrieben Habe!
ich finde es immer nur Lustig,das alle Audi-Fahrer Walter Röhrl für sich Vereinnahmen,dabei war Audi seine letzte Erfogreiche
Rallye-Marke!
er hat sein Können erst bei FIAT,BMW,Ford ,dann Opel,,Lancia,Audi und zum schluß Porsche bewiesen!
mfg
Nene das habe ich auch so nicht verstanden. War allgemein geschrieben von mir.
Also ich brüste mich nicht mit Walter Röhrl damit hat ja ein anderer User angefangen
warum weiß er selbst nicht 😁
Es sieht so aus als ob er sich damit vergleichen will vieleicht ? wenn dem so ist
na dann gute nacht 😁
Um mal was allgemein klarzustellen ich habe vor dem Audi einige Opel gehabt
dazu zählen auch zwei Omega B der erste war ein Totalschaden von eben
solch einem Vollprofi produziert wie hier beschrieben... mein letzter Omega war eine Dauerbaustelle
bis ich keine lust mehr hatte. Mir viel der Audi übern weg hat halt alles gepasst...
und gekauft. Diese Rosarote Markenbrille ist echt nervig.
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Nene das habe ich auch so nicht verstanden. War allgemein geschrieben von mir.
Also ich brüste mich nicht mit Walter Röhrl damit hat ja ein anderer User angefangen
warum weiß er selbst nicht 😁
Es sieht so aus als ob er sich damit vergleichen will vieleicht ? wenn dem so ist
na dann gute nacht 😁Um mal was allgemein klarzustellen ich habe vor dem Audi einige Opel gehabt
dazu zählen auch zwei Omega B der erste war ein Totalschaden von eben
solch einem Vollprofi produziert wie hier beschrieben... mein letzter Omega war eine Dauerbaustelle
bis ich keine lust mehr hatte. Mir viel der Audi übern weg hat halt alles gepasst...
und gekauft. Diese Rosarote Markenbrille ist echt nervig.
Ne, nicht wirklich, weil du aufs Alter angespielt hast, das driften was für kinder ist, deshalb einfach mal ein paar Namen und da gibt es noch zig tausende mehr 😉 Aber ok wenn du meinst das nur junge Leute quer fahren.....
Ja wie gesagt die Namen sind Vollprofis und machen das nicht
eben mal bei Ikea aufen Parkplatz wobei du ja gleich den bei
dir nehmen kannst (Praktiker) 😉
Naja die merheit wird die Jüngere Generation sein 😉 für die Ältere-generation war ja
auch der Omega mal gedacht.. bis sich die Karre eben jeder leisten konnte somit auch die Jünglinge.
Ähnliche Themen
Hallo!
Um das ganze jetzt mal Abschließend auf den Punkt zu bringen,
darüber sind wir uns ja alle einig😉-Frontwheeldrive sucks😁
mfg
FalkeFoen
Jaha... deswegen doch auch Hahaha ich hätte auch 😁😁😁 nehmen können 😉
Bei der Musi bekommt man gute laune ist ja Ekelhaft 😁
Hi Busracer,
irgendwie schade, wieder einer weniger der die Omega Fahne hoch hält.
Aber absolut nachvollziehbar, wenn alle mühe vergebens ist, und das Auto ständig zickt... dann muss man irgendwann die Notbremse ziehen.
Ich hab ja auch vom Omi Caravan (2.5DTi) auf einen Audi umgesattelt... den V6 als Quattro mit der "guten alten" 2.6er Maschine. Gegen den wirklich nicht zu verachtenden Durst hab ich ne LPG Anlage eingebaut.
Pro Audi : Bereits mehr Kilometer ohne jeglichen Ärger abgespult als mit allen drei Omegas zusammen und macht Spaß, Rostfrei (ungewohnt 😁)
Pro Omega : Reiner Hecktriebler und ganz andere Platzverhältnisse und nicht so konservativ (langweilig) wie der biedere A4
Was Du Dir auch immer als nächstes Auto erwählst, Viel Spaß damit !
Guten morgen!
finde diesen Thread sehr gut!
bringen wir es auf den Punkt,wer mal einen Omi gefahren ist und keinen guten mehr abbekommen hat darf jetzt auch mal Audi fahren!
die Grundlagen der Fahrdynamik hat er ja beim Omi gelernt und Audi fahren kann danach nicht mehr schwer sein,grins!
Es wird eh nur noch kurze zeit dauern,dann gibt es eh wieder eine Heckschleuder von Opel,davon bin ich überzeugt!
im übrigen-viele Omi,s und Audi,s spulen ihre Kilometer mit unauffälligkeit ab!
Da hier aber die Probleme dieser Autos durchgeknetet werden sieht es immer so aus,das verschiedene Modelle
besonders Störanfällig sind,dem ist meiner Meinung nach aber nicht so!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VectraBSport
Na so jung sind Walter Röhrl und Mathias Malmedi nun auch nicht mehr 😉
Aber die Ralleykisten sind doch alle Allrad heute. 😉
Zitat:
weil wir beim Thema Walter Röhrl sind,Er hatte übrigens mit einer Heckschleuder(Opel Ascona 400;technisch unterlegen) die
Rallye- WM 1982 gegen,rate mal,gegen einen Audi-Quattro gewonnen!!!!
Aber nur, weil die Tante am Steuer den Quattro geschrottet hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wo gibts noch Qualität?
Selbst die hochgelobten und unkaputtbaren Toyotas sind in Wirkichkeit, also im richtigen Leben, auch ab und zu mal kaputt, genaugenommen sogar öfter kaputt als mein oller Kadett Combo, der hatte nämlich in den Jahren wo ich ihn habe keinen einzigen Ausfall, der Toyota meines Kollegen leider ja.
Auch die alte Omegas aus der ersten Rüsselsheimer Computerproduktionsstrasse fahren brav tagtäglich ohne Ausfälle, Werkstatt , Fehler, Probleme??? Kennen wir nicht.
Auch bei Toyota gibts Zündschlösser die haken und Steuergeräte die plötzlich nicht mehr wollen und auch dort gibts Kraftstoffpumpenrelais die heute noch gehen und morgen plötzlich ausfallen, die kommen auch von Bosch, Hella, Siemens....
Es kann mir keiner erzählen das heute im Autobau jemand am Markt ist der NICHT mit Wasser kocht🙂
Je mehr drin und dran ist umso grösser die Anfälligkeit und desto teuerer die Kiste unterm Strich.
Richtige Qualität gibts nichtmal im Flugzeugbau, selbst dort werden Passagierjets mit gebrauchten Elektroniksteuereilen am Leben gehalten(Tv-Bericht), bei Autofachwerkstätten absolut undenkbar sowas.
Was ich an den teuren Nobelmarken gut finde ist das viele Details wirklich besser und gründlicher ausgeführt wurden,da knarrt nichts und die Türen fallen satt mit einem Plopp ins Schloss und lassen sich sauber justieren und es wird laufend kontrolliert ob die Hohlräume wirlich lückenlos benetzt wurden(zb.Volvo)
Das hat Opel noch nie hingekriegt, das interssiert dort niemanden, damit muss jeder Opelliebhaber klarkommen und man kommt mit diesen Nachlässigkeiten klar und jede GUTE Werkstatt weiss das und berät seinen (Dauer)Kunden entsprechend und alle andern so wie viele hier die eben keine "guten Werkstattkunden" sind 🙂 wissen das auch so.
Gruss WillyHallo...
Ich habe hier mal mitgelesen.
Die Frage ,wo es noch Qualität gibt, ist schon berechtigt.
Anfang der 90er hatte ich mich für den Omega als Kombi interessiert.
Es wurde damals der 2,2Ltr. Legacy.
Diesen hatte ich einige Jahre ohne ein geringstes Problem.Das war mit ein Grund warum der Omega aus meinem Focus geriet.
Ich gebe Dir Recht jeder Autohersteller kocht mit Wasser,auch Toyota.
Trotzdem ist das Wasser bei den Japanern "immer noch" heisser,da weniger Bazillen.
Sicher merkt man einen gewissen Qualitätsverlust gerade bei TMC.
Nur das sich dieser Konzern selbst aus der Sch.... ziehen kann.Das aber ein Opel-Besitzer gewisse Nachlässigkeiten in Kauf nimmt glaube ich eher nicht.
Opel kann,nein darf sich eigentlich keine Nachlässigkeiten mehr erlauben.
O.k , Plopp muss es beim zuziehen einer Tür nicht zwangsläufig machen,aber
die Hohlräume sollten schon sehr gut gegen Korrision geschützt sein,
erstrecht beim Insignia.Wie gesagt der Omega gefiel mir schon, am liebsten der letzte große Kombi.
Das kantige Design und der Platz (muß ich zugeben) ist gigantisch.
Heute fahre ich einen 93er Sigma, nicht zu verwechseln mit Signum.
Diesen gab oder gibt es auch als Kombi.
Sicher,heute zu alt und angestaubt um einen zu erwerben.
Aber kaputt bekomme ich den Wagen nur mit der Axt, und Rost ist bis heute
ein Fremdwort.Ps.. Lopez hat die Marke bis heute nachhaltig das Image aufgedrückt wobei
es langsam ein Aufwärtstrend zu erkennen gibt.
Auch das war ein Grund das ich damals von Opel abstand genommen habe.Zerfleischt mich nicht weil ich in
Zukunft ein Lexus favorisiereMit freundlichen Gruß
Moin
Wir haben es hier auch mit selektiver Wahrnehmung zu tun, Opel ist nun mal "auf dem Kieker" und wenn dort eine Macke ist stehts sofort in jeder Fach/Zeitschrift und die Foren saugen sowas sofort auf wie Löschpapier und die Beiträge dazu ufern aus.
Ist am Opel aber was ausgesprochen gut liest man nichts oder wenig.
Umgekehrt bei den Japanern:
Jeder der einen guten mangelfreien hat trommelts raus, die Zeitungen schreiben 2x die Woche Lobeshymnen, ist aber eine Macke liest man nichts ausser den vorgeschriebenen Rückrufen und davon hatte Toyota beinahe jeden Monat einen😕
Mein Beitrag dazu war halt aus dem Leben, so wie ich es hier im Kleinen erfahren habe, das muss ja nun nicht überall und bei jedem andern auch so sein.
Interssant finde ich auch das die Opelaussteiger wenn sie sich später melden ausschliesslich und ohne Ausnahme ein stets mangelfreies "Fremdexempar" bekommen haben, noch nie habe ich gehört das ein Aussteiger was negatives über seinen Nachfolger geschrieben hätte.. niemals, auch hier wieder selektive Wahrnehmung.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wir haben es hier auch mit selektiver Wahrnehmung zu tun, Opel ist nun mal "auf dem Kieker" und wenn dort eine Macke ist stehts sofort in jeder Fach/Zeitschrift und die Foren saugen sowas sofort auf wie Löschpapier und die Beiträge dazu ufern aus.
Ist am Opel aber was ausgesprochen gut liest man nichts oder wenig.
Umgekehrt bei den Japanern:
Jeder der einen guten mangelfreien hat trommelts raus, die Zeitungen schreiben 2x die Woche Lobeshymnen, ist aber eine Macke liest man nichts ausser den vorgeschriebenen Rückrufen und davon hatte Toyota beinahe jeden Monat einen😕
Mein Beitrag dazu war halt aus dem Leben, so wie ich es hier im Kleinen erfahren habe, das muss ja nun nicht überall und bei jedem andern auch so sein.
Interssant finde ich auch das die Opelaussteiger wenn sie sich später melden ausschliesslich und ohne Ausnahme ein stets mangelfreies "Fremdexempar" bekommen haben, noch nie habe ich gehört das ein Aussteiger was negatives über seinen Nachfolger geschrieben hätte.. niemals, auch hier wieder selektive Wahrnehmung.
Gruss Willy
Auch nochmal Moin
Das was Medien über egal welchen Hersteller berichten, geht mir am A.... vorbei.
Letztendlich ist es eine eigene Erfahrung oder Bauchgefühl.
Ähm die "Reiskocher" (ich hasse diese Bezeichnung) wurden ebenso zerfleischt, wie eben
Toyota.
Die sind auf kosten der Qualität größter Autobauer geworden.
(Das wurde oder wird in Deutschland ebenso in den Lettern breit getreten)
Was mich betrifft war ich noch nicht einmal ein Einsteiger.
Verlass dich drauf, würde "mein" "Fremdexemplar" dauerhaft mucken hätte ich keine
Probleme dies auch im Opel-Forum kund zu tun.
Selbst da wäre ich nicht der einzigste.
Wie ich schon schrieb, denke ich das es mit Opel wieder aufwärts geht.
Leider ist Opel eine Art "Leibeigner" von GM, das kann hämmen.
Toyo z.B kann und muß sich selbst aus der Schlinge ziehen.
Ps. Ich mag Opel...auch wenn ich nie ein besessen habe
MfG
Moin
Wer nun der grösste Hersteller ist und warum er das ist geht mir wiederum am Hintern vorbei, weil DER Pokal wird weitergericht, derzeit will VW ihn haben, GM hatte ihn mal...usw..
Das heisst aber noch lange nicht das der "Grösste" auch die besten Wagen abliefert, es heisst auch nicht das der Grösste den grössten Gewinn macht, hier gehts doch um die verkauften Stücke bzw, Gesamtumsatz, das sagt aber nichts über die Solidität eines Betriebes aus.
Mc. Donalds ist auch der grösste in seinem Bereich und ich verfresse dort glattweg 20eur ehe ich satt bin, dafür gibts im Restaurant richtiges Essen, nur mal so als Vergleich, Grösse sagt nichts.
Der Käfer war das meistverkaufte Auto weltweit, auch komisch oder?
Zurück zum Auto, schaue mal was die Foren so über den Omaga B schreiben, haarsträubend, katastrophal, unglaublich das es noch jemanden gibt der so eine Karre kauft, scheinbar müssen die alle total durchgeknallt sein, so der Eindruck, aber dann frage mal die Werkstätten vor Ort:...Omega ist gut, kannst kaufen....so der Tenor!
Komisch oder?
Gruss Willy