habe mal eine fragen zu bremsscheiben / beläge
hi leute
wollte mal fragen ob ich nur die Bremsscheiben erneuern kann , weil meine beläge sind erst vor 8 monaten gewechselt worden und habe seit dem erst 4000 km gemacht ( sind fast nicht abgenutzt ) . kann ich die beläge drinn lassen oder müßte ich die auch wechseln .
gruß
Beste Antwort im Thema
Wir sprechen hier von neuen Scheiben und den noch sehr gut erhaltenen Klötzen. Diese kleinen Einschleifungen am Bremsklotz gehören nach dreimaligem Bremsen der Vergangenheit an. Der Klotz ist ratz fatz glatt.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
...ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Ich habe eine Bogen 180ziger Schleifpapier auf eine plane Resopalplatte gelegt und die Beläge mehrmals darüber gezogen, anschließend mit meinem alten, umgebauten Staubsauger (der bläst jetzt....grins..) den Abrieb entfernt. Zu guter Letzt noch die Kanten der Beläge gebrochen, die Dinger wieder eingebaut und vorsichtig auf die neuen Scheiben eingebremst. Einwandfreie Bremsleistung.Gruß 3,2 l....
Hier kann ich nur zustimmen! Wenn die Beläge noch gut sind, braucht man sie nicht wegwerfen.
Ich habe es auch immer so gemacht, daß ich die Beläge von Hand über ein Schleifpapier gezogen habe, welches auf einer absolut ebenen Platte lag.
Allerdings nahm ich immer sehr grobes Papier, das gröbste, das ich hatte (K 40).
Nach 5 x hin- und herreiben sind die alten Spuren verschwunden und der Belag liegt einwandfrei an der neuen Scheibe an.
Also bitte keine Panik ! Es ist doch klar, daß man in den Werkstätten etwas anderes sagt. Die wollen schließlich verkaufen...
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
...grundsätzlich immer Abstand halten....bei einer Vollbremsung von V 250 (od.2) gegen 0 könnten doch die Bremsbeläge verglasen, die Bremsscheiben ausglühen...oder irre ich mich?...;-)---Gruß
Man sollte am Anfang eine Vollbremsung vermeiden. Das bezieht sich aber auf die Klötze. Den Scheiben ist das Latte. Und hier bei den schon gut eingefahrenen ist das den Klötzen auch Wurst.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Da liegst Du richtig. Die Klötze passen sich der Scheibe an. Wenn die Klötze noch supi sind, was nach 4000km der Fall sein sollt, kannst Du sie wieder verwenden.
..genau! die beläge schleifen sich ruck-zuck auf die neue scheibe ein-hab das schon x-mal gemacht-ohne irgendwelche probleme🙂
...liegt schon einige Jahre zurück, da war mein Motorwelt-Fachwissen noch recht kümmerlich, als folgender Werkstattdialog ablief: "Sie haben völlig verglaste Bremsbeläge und die Bremsscheiben sind blau angelaufen, haben Sie mal eine Vollbremsung gemacht? (Hatte ich natürlich nicht!) da Vorne müssen wir alles neu machen."
Mein Auto hatte absolut einwandfrei gerbremst, war aber zur Inspektion innerhalb der Garantiezeit in der Werkstatt. Selbstverständlich folgte ich dem meisterlichen Rat und ließ alles neu machen. Allerdings hatte ich mal was von "ausgetauschte Teile aushändigen lassen" gelesen und der "Meister" machte sich mißmutig auf die Suche nach den ausgetauschten Teilen.. ...die habe ich dann von einem fachkompetenten Bekannten begutachten lassen. Die verglasten und verblauten Teile haben dann in einem anderen Auto noch viele tausend km einwandfrei funktioniert...und ich fühlte mich richtig vera...! Von da an begann für mich ein inniges Studium der Auto "do it yourself "Welt. Dankeschön "Meister".
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ghm
.
Deswegen frage ich mich, wieso du die Scheiben vor 4000 km nicht gleich mit gemacht hast - die müssen doch da auch schon runter gewesen sein...hallo gmh
das müsste ich mal bei der Werkstatt nachfragen die mir es gewechselt haben , natürlich von einer Meisterwerkstatt gewechselt damals 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Der Klotz ist ratz fatz glatt.
--------------------------------------
....so ist es!!!Trozdem sollte der TE nicht an den Bremsen arbeiten, denn aus seiner Fragestellung resultiert wenig Fachwissen...oder irre ich mich?
hallo
schrauben kann ich schon , bin zwar kein Kfz- Mechaniker ( sondern Maschinen-Mechaniker ), aber es ist ein Kfz'ler dabei der mir über die schulter schaut 🙂.
gruß
aber es ist ein Kfz'ler dabei der mir über die schulter schaut 🙂.
gruß
-----------------------------------
... "Glück auf" sagt der Bergmann und fährt in die Gruf....sorry in den Schacht ein....Grins...und immer schön den Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit im Auge behalten, wenn Du die Bremskolben zurück drückst...und nicht auf die Bremse treten, wenn die Beläge noch außen vor liegen. Aber Ihr 2 packt das schon. Zum Schluß noch auf den Bremsenprüfstand...aber wem sage ich das..
Gruß... 3, 2 l.....
Ganz schön gewagt und meiner Meinung nach sehr fragwürdig dem Freedersteller zu empfehlen das alte Zeug wieder einzubauen.
Allein anhand der Fragestellung ist kaum in Frage zu stellen das dort wenig Erfahrung vorhanden ist. Keiner der Befürworter hat die Bremsbeläge gesehen oder die alten Bremsscheiben, empfehlen aber den Reeinbau. Unverantwortlich gerade da es die Bremsanlage betrifft.
Da zu sparen ist sehr ignorant.
Naja macht mal...
schrauben kann ich schon , bin zwar kein Kfz- Mechaniker ( sondern Maschinen-Mechaniker ), aber es ist ein Kfz'ler dabei der mir über die schulter schaut 🙂.
gruß
--------------------------------------
....wie ist es gelaufen, seit ihr mit dem Einbau fertig?
Neue Bremsbeläge?.... od. die "alten" verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Ganz schön gewagt und meiner Meinung nach sehr fragwürdig dem Freedersteller zu empfehlen das alte Zeug wieder einzubauen.Allein anhand der Fragestellung ist kaum in Frage zu stellen das dort wenig Erfahrung vorhanden ist. Keiner der Befürworter hat die Bremsbeläge gesehen oder die alten Bremsscheiben, empfehlen aber den Reeinbau. Unverantwortlich gerade da es die Bremsanlage betrifft.
Da zu sparen ist sehr ignorant.
Naja macht mal...
----------------------------------
...die 2 werden mit Sicherheit keinen gerissenen, verglasten od. teilabgelösten Bremsbelag einbauen.
Wenn dann noch die Belagdicke stimmt, was spricht dann dagegen, sag' mir das mal!
Schließlich bastelt der TE nicht alleine und hat, wie er ausführt, einen Fachmann an seiner Seite.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
...die 2 werden mit Sicherheit keinen gerissenen, verglasten od. teilabgelösten Bremsbelag einbauen.
Wenn dann noch die Belagdicke stimmt, was spricht dann dagegen, sag' mir das mal!
Schließlich bastelt der TE nicht alleine und hat, wie er ausführt, einen Fachmann an seiner Seite.Gruß
Was Du hier schreibst denkst Du Dir jetzt, weisst es aber nicht, kannst Du auch nicht.
Wenn da der "Fachmann" ist warum dann die Frage hier?
Einfach so etwas zu empfehlen ohne den Istzustand wirklich zu kennen ist gerade bei diesem Thema "Bremsanlage" absolut indiskutabel.
Bitte mal darüber nachdenken was sowas auslösen kann, ich "dachte ja..." hilft dann auch niemanden mehr.
Nebenbei -
Irgendwo hört spaaren auch mal auf, 40 Euro für die Beläge alle paar Jahre, lohnt doch keine Diskussion.
Gebrauchte Verschleissteile der Bremsanlage wieder verbauen...
Lass mal gut sein, so schwer ist das Belägewechseln nicht und irgendwo muss man ja mal anfangen ...
Und 4 Augen sehen mehr als 2 und wenn ich mir da so manchen Profi anschaue ... hmmm.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Lass mal gut sein, so schwer ist das Belägewechseln nicht und irgendwo muss man ja mal anfangen ...Und 4 Augen sehen mehr als 2 und wenn ich mir da so manchen Profi anschaue ... hmmm.
Hab nie behauptet das es schwer ist, es geht mir um die halb oder garnicht bedachten Wunschdenkenaussagen. 😉
...also bitte-wenn auch noch ein kfz mechaniker dabei ist-der macht es sicher auch nicht das erste mal-was soll denn da noch schief gehen.....😕
hallo zusammen ,
also erst mal danke für eure Antworten , die Scheiben sind gewechselt
die Beläge sind auch drin ( die auch vorher drin waren ) und ich komme zum stehen wenn ich Bremse 🙂 . Hat super geklappt mit dem Fachmann zusammen .
antwort zum Darthalex :
- ich weiß nicht ob du es gelesen hast , die Beläge sind erst diese jahr u. vor 4000 km Neu reingekommen , also nicht vor ein paar Jahren ! Wenn es so währe , hätte ich sie sicherlich auch erneuert und hier im Forum euch nicht gefragt !!!
- der Fachmann hat das zu mir gesagt ,das ich die alten Beläge weiter benutzen könnte , ich wollte aber sicher gehen , deshalb wollte ich mir hier von euch auch ein Rat holen .
gruß