Habe ich mit der Entscheidung für einen B180 einen Fehler gemacht?
Liebe Leute,
der Weise sagt, dass die Dinge, die man sucht, zu einem kommen. Aus beruflichen Gründen und ganz gegen meine eigentliche Philosophie musste ich schnell (innerhalb von drei Tagen) auf vier Räder umsteigen. Ansonsten bin ich ausschließlich auf zwei Rädern mit Luftkühlung unterwegs. Lange Rede, die Gattin fährt Volkswagen, also war das die erste Wahl. Allerdings wurde mir zuerst bei den hier aufgerufenen Preisen, dann bei den technischen Daten schwindelig: 1 Liter Hubraum auf 3 Zylinder verteilt, Myriaden von "Features", die sich einem erst erschließen, wenn man sich mit dem Wagen "connected" hat - ich wäre schneller vom Hof gewesen, wenn nicht eine 2016er B-Klasse, 122 PS, 65 TSD Kilometer auf dem Tacho, kompletter Service frisch gemacht, gut ausgestattet, u.a. mit einem Business-Paket für rund 14 TSD Euro als Inzahlungnahme meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte. Der Wagen wurde mir nach kurzer Verhandlung mit neuen Reifen, neuem TÜV inkl. Zulassung angeboten. Das Netz hat mir in der Eile keine großen Schwachstellen - mit Ausnahme des Seniorenimages - genannt. Mir ist bei Autos so ziemlich alles egal, solange sie mich zuverlässig und einigermaßen preiswert hin und her bringen. Frage an Euch: Ist das der richtige Wagen oder hätte ich ggf. die eine oder andere Schwachstelle checken müssen, die ich aus Unkenntnis nicht gecheckt habe? Habe u.a. nachträglich gehört, dass Rost ein Thema sein soll. Lohnt da bei der Baureihe/dem Alter eine Hohlraumversiegelung noch oder reichen auch zwei Dosen Unterbodenschutz? Danke in jedem Fall für Eure Expertise! Hoffe, sie kommt nicht zu spät.