Habe ich eine Mühle gekauft oder gibt es Hoffnung?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen neuen Gebrauchten nun einige Wochen fahre, würde ich mich sehr über eure Expertise freuen.

Wie immer habe ich hier und in anderen Foren viele Stunden recherchiert und Wissen zusammengetragen und würde mich nun sehr über euren Input freuen: Habt ihr Ideen, was ich tun kann und hängen die Fehler ggf. zusammen?

Mein Ziel war, meinen Beitrag so übersichtlich wie möglich zu schreiben. Ich hoffe, es ist mir gelungen:

Mein Auto: https://www.lastvin.com/de/vin/vJ8m3d33ZnGpdX7e0

Fehler 1: Nach Kaltstart blockiertes Lenkrad und Fehlermeldungen

Welcher Fehler: Lenkrad blockiert, Abblendlicht geht kurz aus, Licht im Kombiinstrument geht kurz aus, falsche Fehlermeldungen Kombiinstrument (Feststellbremse angeblich nicht gelöst), offenbar kurzzeitiger Ausfall Assistenzsysteme (ESP, ABS) (S. Bilder 1 & 2 und Video https://youtu.be/O3ZNAcamEe0?t=80)

Wann taucht er auf: Bei jedem Kaltstart nach einigen (bis zu 100) Metern im 2.-3. Gang, häufig genau in der Sekunde, wenn die Zentralverriegelung schließt. Mit und ohne angeschaltete Verbraucher (Lüftung/AC/Sitzheizung/Abblendlicht/Radio etc.).

Wie lange taucht er auf: ca. 5 Sekunden. Danach nie wieder in keinem Gang. Auch nicht nach lauwarmem Neustart.

Was ich bisher getan habe:
- Hauptbatterie getauscht: 10 Jahre alte AGM-Originalbatterie (A0009822108) war laut ADAC hinüber. Neue Batterie im lokalen Fachhandel gekauft und in Werkstatt einbauen lassen. Spannung von Hauptbatterie laut ADAC von heute top.
- ECO-Schalter vor Motorstart ausgeschaltet, wodurch der Fehler bei 4 Kaltstarts hintereinander in den letzten Tagen nicht auftrat. Seit gestern hat auch das keine Wirkung mehr und der Fehler taucht wieder bei jedem Kaltstart auf.

Welche Ideen ich habe: Unterspannung durch defekte Stützbatterie: Weil nach Ausschalten der ECO-Taste der Fehler bei 4 der letzten 5 Kaltstarts nicht mehr auftrat, könnte es eine defekte Stützbatterie sein, die der W204 offenbar hat und die offenbar das Start-Stopp regelt.

(Meine Recherche: https://www.dropbox.com/.../AADSSqJrDMOGCNypwH_411h_a?dl=0)

Fehler 2: Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht

Welcher Fehler: Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht, trotz leuchtendem Eco-Schalter.

Wann taucht er auf: Immer.

Wie lange taucht er auf: Durchgehend.

Was ich bisher getan habe: Hauptbatterie getauscht (s. oben)

Welche Ideen ich habe: Defekte Stützbatterie (s. oben).

Fehler 3: P06DA Motoröldruckregelung (ADAC-Auslesung)

Welcher Fehler: P06DA Motoröldruckregelung laut ADAC.

Wann taucht er auf: Bei dreimaligem Auslesen von ADAC in letzten Wochen.

Wie lange taucht er auf: Nach Löschen des Fehlerspeichers nach Neustart.

Was ich bisher getan habe: Nichts.

Welche Ideen ich habe: Öl im Kabelbaum oder defektes Kabel im Öltank verursacht beim Kaltstart einen Kurzschluss, der Fehler 1 hervorruft.

(Meine Recherche: https://www.dropbox.com/.../AABkpWRrf8ILJfWqJs9GBj1Fa?dl=0)

Fehler 4: P0128 Kühlmittelthermostat (ADAC-Auslesung) / Zu niedrige Temperatur Kühlmittel (Werkstatt-Auslesung)

Welcher Fehler: Kühlmittel-Temperaturanzeige geht innerhalb von ca. 15 Minuten auf 90 Grad. Sobald Lüftung oder AC auf MAX sinkt Temperaturanzeige innerhalb von unter 5 Minuten auf 70 Grad. Bei schwächerem Heizen, sinkt Temperatur nur wenig. Sobald Innenraum-Heizen/Kühlen wieder ausgeschaltet, steigt Kühlmittel-Temperaturanzeige wieder langsam an. Temperatur schwankt ansonsten nicht.

Wann taucht er auf: Immer, wenn Innenraum beheizt/gekühlt wird.

Wie lange taucht er auf: Solange Innenraum beheizt/gekühlt wird.

Was ich bisher getan habe: Sitzheizung benutzt :-D.

Welche Ideen ich habe:
- Defektes Thermostatventil schließt nicht richtig, wenn Innenraum beheizt/gekühlt wird.
- Defektes Thermostat.

(Meine Recherche: https://www.dropbox.com/.../AABis7x1RjX6vZ3U08iLzUaha?dl=0)

Fehler 5: Sehr lautes Knacken der Hitzeschutzbleche

Welcher Fehler: Sehr lautes Knacken der Hitzeschutzbleche. Besonders auf Höhe Hinterachse. (s. Audioaufnahme (Zuerst Hinterachse (lauter), ab Sekunde 10 Vorderachse (leiser): https://vocaroo.com/1lPIlZlqvOki)

Wann taucht er auf: Nach mehr als 15 Minuten Fahrt.

Wie lange taucht er auf: Viele Minuten nach Ausschalten des Motors.

Was ich bisher getan habe: Nichts.

Welche Ideen ich habe: Ich hoffe, dass zumindest das kein Fehler ist. 🙂

Ich bin extrem gespannt auf euer Feedback und hoffe auf keine Hiobsbotschaften!

Viele Grüße aus Frankfurt/M

Boris

Fehler 1: Bild 1
Fehler 1: Bild 2
15 Antworten

Vielen Dank euch für die Info und den Einblick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen