Habe eine Entscheidungsfrage: Benziner contra Diesel
Liebe Motortalker
Nichts geht ohne eure Meinung
Habe eine Entscheidungsfrage: Ich verwende für den Anhängerbetrieb einen Subaru Forester 2.0 , bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, robust ohne Macken. Von der Zuglast hätte es etwas mehr sein können. Doch jetzt steht neuer Tüf (MFK) an und ich möchte in den Jg. 1998 / 186 000 Km nicht nochmals Fr. 2000 investieren. Fahre zur Zeit einen E-500 4-matic. Trotzdem möchte ich da keine Anhängerkupplung montieren. Eigentlich wollte ich einen Mercedes . ML 400 Cdi oder einen 270 Cdi als nächstes Zugfahrzeug.( Unsere Jährliche KM Leistung liegt bei ca. 15-20'000 )
Nun habe ich aber in einigen Foren, sehr schlechte Berichte gelesen, vom 400 Cdi und sogar vom 270 Cdi. Probleme und Macken ohne Ende. Kaufe mir immer Gebrauchte als Zugfahrzeug und bin bis anhin immer gut gefahren. Einzige Ausnahme ein Range Rover 4.2, totale Katastrophe. Nun hätte ich die Möglichkeit einen ML 430 mit 120 000 Km zu kaufen ab MFK (neuem Tüf) wie denkt ihr darüber, wäre er nicht die bessere Lösung als der Diesel, selbst wenn er einiges mehr an Verbrauch konsumiert, habe ich doch nicht diese dauer Baustelle. Habe bereits einen W210/ 430 4- Matic Kombi gefahren und war (ausser etwas Rost) sehr zufrieden. Was ist eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Hallo MOTOR-TALKER
Besten Dank für eure Hilfe und die guten Tipps. Die Entscheidung ist gefallen, habe mir den ML 430 gekauft, dieser wird im neuen Jahr in Betrieb genommen. Dank sinkender Kraftstoffpreise und dem Wollsocken-Tipp von RO wird sich der Verbrauch im grünen Bereich einpendeln. Wo's Berg ab geht, geht's irgend wann Bergauf und das wünsche ich euch allen für das neue Jahr 2016, erstmal Prosit den Most ins Glas und nicht in den Tank.
Beste Neujahrswünsche aus der Schweiz an Alle
Gruss Fiprarossa
40 Antworten
Wenn ich 90 Liter bei tanke dann habe ich meist 630-650 KM auf dem Tages km Zähler.
Ich fahre aber Quasi keinen Stadtverkehr und Cruise viel mit Tempomat.
Wenn ich dann und wann mal Gas gebe gehts natürlich deutlich über 15 l🙂
LG Detlef
Mann, ihr habt alle Traumverbräuche 🙂
Da ich in letzter Zeit fast 75 % Stadtverkehr habe, komme ich im Schnitt auf 16 Liter, im Sommer nur knapp drunter. Das ständige Anfahren und die Fuhre auf Tempo bringen, frisst schon ordentlich Brennstoff. Aber wenn man hautptsächlich rollt, auf Überlandstraßen oder BAB, dann bin ich auch schon mal auf 13 Liter runtergekommen.
(ML 430, 275er Sommerreifen, tatsächliches Leergewicht -nachgewogen- 2.275 kg).
Aber bei grad mal 5 tkm p.a. juckt mich das jetzt nicht so. Müsste ich mehr fahren, säh's anders aus.
Gruß
Dietmar
Dietmar ich komme auch nur auf 6.000 km /Jahr daher ist der Verbrauch auch Zweitrangig und Gas eh kein Thema🙂
Würde ich mehr in der Stadt unterwegs sein sähe der Verbrauch sicher anders aus
LG Detlef
5 Tkm hab ich auch.
Im Monat.
Fahr aber trotzdem M.
Gibt halt M für Sonntag,
und für die Woche.
Und andersterherum,
so´n V8 kommt sich doch im ständigen
Kuller und Roll -Modus verarscht vor ?
Das gibt ja schwarze Ventile - Igitt.
Da schüttelt der sich ja.
(und gibt nicht mal ne Meldung im FSP)
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:35:34 Uhr:
....
so´n V8 kommt sich doch im ständigen
Kuller und Roll -Modus verarscht vor ?
Das gibt ja schwarze Ventile - Igitt.
Da schüttelt der sich ja.
....
LG Ro
oooch, der bekommt schon alle 2 Wochen mal artgerechten Auslauf mit Drehzahl, damit sich da nix festbackt 😁🙂😎
Zitat:
@ML430 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:39:33 Uhr:
oooch, der bekommt schon alle 2 Wochen mal artgerechten Auslauf mit Drehzahl, damit sich da nix festbackt 😁🙂😎
bahh, das hilft nix.
Das ist so wie alle zwei Wochen Zähne putzen.
Kann dir mal Bilder machen wie da die Ventile ausschauen.
LG Ro
Tja, am Fahrprofil kann ich nix ändern.
Und fürs Gewissen bekommt er jede zweite Tankfüllung Neoval,
schütt ich auch den Oldies rein.
http://www.neoval.ch/.../index.php?...
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:35:34 Uhr:
5 Tkm hab ich auch.
Im Monat.
Fahr aber trotzdem M.
Gibt halt M für Sonntag,
und für die Woche.Und andersterherum,
so´n V8 kommt sich doch im ständigen
Kuller und Roll -Modus verarscht vor ?Das gibt ja schwarze Ventile - Igitt.
Da schüttelt der sich ja.
(und gibt nicht mal ne Meldung im FSP)LG Ro
Jaja, die Rüttelplatte für die Woche und der V8 für Gut aber Sonntags soll man doch Ruhen und nicht Rasen 😁
Ne schwarze Seele hat mein Kleiner Schwarzer eh😎
LG Detlef
Zitat:
@ML430 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:43:14 Uhr:
Und fürs Gewissen bekommt er jede zweite Tankfüllung Neoval,
schütt ich auch den Oldies rein.
geben da die Kats nicht auf ?
Was das Fahrprofil angeht,
da läßt sich schon was machen.
So eine kleine Abendliche Batterie-Lade-Fahrt 🙂
LG Ro
Zitat:
@Hennaman schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:44:32 Uhr:
... aber Sonntags soll man doch Ruhen und nicht Rasen 😁
Detlev, Rasen,
so etwas würde ich nie tun,
also gar nie. Neein, Ich doch nicht.
Ich nenne es immer Artgerechte Bewegung.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:48:19 Uhr:
geben da die Kats nicht auf ?Zitat:
@ML430 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:43:14 Uhr:
Und fürs Gewissen bekommt er jede zweite Tankfüllung Neoval,
schütt ich auch den Oldies rein.Was das Fahrprofil angeht,
da läßt sich schon was machen.
So eine kleine Abendliche Batterie-Lade-Fahrt 🙂LG Ro
Nee, auf das Neoval-Zeugs brachte mich meine Oldie-Werkstatt, und bei den alten Karren (Mercedes 4.5er V8 / 1971) wirkt das Zeug wirklich Wunder. Unterschied wie Tag und Nacht, läuft seidenweich. Wird auch in den Oldtimerforen sehr positiv diskutiert, empfiehlt sogar der Bosch-Dienst Koller+Schwemmer*, bei uns die Institution für mobiles Altmetall.
Ich fahr das Neoval schon über 10 Jahre in den Oldies, seit 8 Jahren auch im ML, ohne jegliche Probleme. Seidenweicher Lauf, rückstandsfreie Verbrennung, deutliche Reduzierung von Verkokungen, beste Schmierung spritführender Bauteile. Leider nicht ganz billig, aber übers Mischungsverhältnis kostenmäßig keine große Sache.
Ansonsten gibt's alle 2 Wochen BAB, für die Batterie 🙂 Nee, ab und zu häng ich mal das CTEK dran, grad im Winter. Die Batterie dankt's, ist jetzt schon 8 Jahre drin.
Gruß
Dietmar
*Koller+Schwemmer
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/363898/
Zitat:
@Hennaman schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:17:10 Uhr:
Und wieviel von dem Neoval kippst Du pro Tankfüllung in den Tank?
laß mich Raten,
bei der Fahrleistung reicht der 20 Liter Kanister 10 Jahre...😁
LG Ro
Den Unterschied merkst Du ab der ersten Tankfüllung. Läuft sofort viel ruhiger.
Mischungsverhältnis ergibt beim ML etwa 150 ml auf eine Tankfüllung.
Das Zeugs gibt's auch in kleineren Gebinden ab 400 ml.
Ich kauf's im 5l-Kanister, weil ichs für die Oldtimer brauch.
Bezugsquelle für Deutschland:
http://www.eurotech.at/rubin.html