Hab ihn endlich! Kleiner Bericht!
so jungs, einige wollten hier einen kleinen vergleich zwischen dem 320CDI und dem 270CDI. hab meinen heute abholen dürfen und mit ihm auch gleich nen tank plattgemacht 😁
der motor ist im stand deutlich ruhiger, aber von laufRUHE ist das doch etwas weit hergeholt. (viele kaufen den 6zylinder nur wegen der laufruhe.. ja klar 😉 ).
durchs lenkrad werden zwar auch vibrationen weitergeleitet, aber nur minimal.
durchzug ist wie erwartet besser als mit dem 270er 😁
ist zwar jetzt kein ferrari aber er zieht wirklich besser weg als der 5zylinder! 200km/h sind sehr zügig zu erreichen und hatte leider nur eine gelegenheit den motor zu testen; 230 wurden dann aber auch recht schnell erreicht!
ruß? dank rußfilter gibts nichts und der verbrauch war incl. münchner rushhour, stau auf der AB und ordentliches gegase 8-8,5l; freut mich sehr!
was soll ich sagen; der wagen gefällt mir super gut und der lack ist traumhaft in der sonne!
eines ist mir jedoch aufgefallen! die sport2 stufe ist in meinem silbernen sprichwörtlich GOKART! in dem schwarzen ist sie recht angenehm trotz 18zöller! werd das aber morgen mal ausgiebig testen!
positives:
- Panorama macht keinen musker, alles leise im innenraum!
- keyless go macht spaß, werde mich sehr schnell dran gewöhnen!
negatives:
- an die parameterlenkung muss ich mich noch wirklich gewöhnen. es ist sehr schwer einzuschätzen ob und in welcher geschwindigkeit die servo leichtgängig oder schwergängig ist! parken macht jedoch doppel soviel spaß!
- durch das helle armaturenbrett schien mir (auf den ersten paar KM) die frontscheibe recht hell bzw etwas geblendet. das kommt vom hellen armaturenbrett und es spiegelt sich meiner meinung nach stärker als das schwarze! ist mir sofort aufgefallen aber mittlerweile gibts keine probleme; war wohl ne kurze umgewöhnung vom schwarzen armaturenbrett aufs kieselfarbene!
so, schöne bilder kommen dann morgen wenn das wetter mitspielt 😉
p.s. eines gefällt mir wirklich super: das fauchen des motors! der 270er hat zwar auch nen recht kultigen eigenklang aber das fauchen des 320ers gefällt mir wirklich sehr sehr gut!
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newbeta
und was wäre da schlimm dran ???
gruss
newbeta
Na lass mich doch mal den Richie in Ruhe ausquetschen, hätte er jetzt diese Frage gestellt, wüsste ich wo der Pfeffer wächst 😉
Zitat:
Original geschrieben von newbeta
bei der Grösse und der KM-Leistung im Jahr könnte ich mir vorstellen das MR Bodyguard ist.
Er sagt ja selbst er ist ein Kleiderschrank.
In der Bonner Gegend gibt es noch einige Ministerien.
Gruss newbeta
Jo, stell Dir das mal vor, ein überintelligenter Bodyguard, oder vielleicht Cheauffeur. Vielleicht fährt er ja Grüne Abgeordnete oder Manager durch die Gegend 😉 Sich dann hier als solcher zu verkaufen, das traue ich Richie nicht zu, viel zu schlau dafür 😉
Richie wird Key Account Manager in einem Großkonzern sein, er betreut Großkunden im Fahrzeugbereich. Er ist Anfang 40 und ledig, hat aber ne feste Freundin. Seine Hobbys sind Radarmessgeräte, Nachsichtgeräte, Modellflieger und Urlaub in Übersee und wo sich die Reichen tummeln. Er wird BWL studiert haben, von Haus aus hat die Kohle bestimmt schon gestimmt, so stelle ich ihn mir vor.
😉
Ich würd mal sagen eiskalt.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Stimmt nicht, ich kenne genug Leute die BN-PY und BN-DT fahren, glaub mir. Da ist eine E-Klasse keine Seltenheit, wenn man den richtigen Schlafposten erwischt 😉
Die Jungs die in BN direkt sitzen werden sogar mit S und 7er belohnt...
Passiert halt wenn sich ehemalige Staatsunternehmen in AG umwandeln und noch die alten C-Dienstler am hintern kleben haben 😉Natürlich sind 3er, A4 und C die Regel, kommt halt drauf an wo man sitzt.
Aber doch nicht im gehobenen Dienst. Das ist A9-A12(13),
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Aber doch nicht im gehobenen Dienst. Das ist A9-A12(13),
Das sind durchaus A10-A14 im C-Dienst mit AT-Vertrag, der Posten regelt den Dienstwagen. Ein Aufstieg ist nicht oder nur kaum möglich, wird mit seperaten Verträgen geregelt, nicht so wie bei Ämtern. 😉 Man will die Jungs ja über kurz oder lang loswerden....
[Richie wird Key Account Manager in einem Großkonzern sein, er betreut Großkunden im Fahrzeugbereich. Er ist Anfang 40 und ledig, hat aber ne feste Freundin. Seine Hobbys sind Radarmessgeräte, Nachsichtgeräte, Modellflieger und Urlaub in Übersee und wo sich die Reichen tummeln. Er wird BWL studiert haben, von Haus aus hat die Kohle bestimmt schon gestimmt, so stelle ich ihn mir vor.]
Seine Hobbys finde ich am besten!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Das sind durchaus A10-A14 im C-Dienst mit AT-Vertrag, der Posten regelt den Dienstwagen. Ein Aufstieg ist nicht oder nur kaum möglich, wird mit seperaten Verträgen geregelt, nicht so wie bei Ämtern. 😉 Man will die Jungs ja über kurz oder lang loswerden....
Mag sein, dass beamtete Angehörige ehemaliger Staatsbetriebe mit personalisierten Verträgen über Wasser gehalten werden. Repräsentativ für den gehobenen Dienst ist das aber sicher nicht.
Ich habe darüber mal eine Sendung gesehen, da gibt es tatsächlich Beamte, für die es keine Aufgaben mehr gibt, die einfach bei vollen Bezügen zu Hause bleiben. Leute, macht die Uni zu! 😁
Warum können die eigentlich nicht in irgendwelchen Landratsämtern Akten schleppen? Das ist doch auch nichts anderes als bei der Post.
Jungs, gehobener Dienst ist bis A12 - als Gnadenbeförderung kann es auch A13 sein. Ab A13 beginnt der höhere Dienst. A13 ist z.B. Major oder Studienrat oder Regierungsrat oder Polizeirat. Bis A16 (Oberst, Oberstudiendirektor, Leitender Regierungsdirektor, Leitender Polizeidirektor) ist aber die Kasse noch dünn. Spaß machen erst die B-Stufen, die von B1 bis B11 gehen. Dienstwagen zur privaten Nutzung kriegen Beamte übrigens i.d.R. nicht. Auch nicht Angestellte im öffentlichen Dienst. Da mag es Ausnahmen geben. Die "Postler" mit den dicken Dienstwagen sind meist Manager aus der freien Wirtschaft, die dort angeheuert haben. Alle im Management unter 40 sind keine Beamte. Ich weiß das, weil mein Ex-Nachbar bei T-Systems war.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Jungs, gehobener Dienst ist bis A12 - als Gnadenbeförderung kann es auch A13 sein. Ab A13 beginnt der höhere Dienst. A13 ist z.B. Major oder Studienrat oder Regierungsrat oder Polizeirat. Bis A16 (Oberst, Oberstudiendirektor, Leitender Regierungsdirektor, Leitender Polizeidirektor) ist aber die Kasse noch dünn. Spaß machen erst die B-Stufen, die von B1 bis B11 gehen. Dienstwagen zur privaten Nutzung kriegen Beamte übrigens i.d.R. nicht. Auch nicht Angestellte im öffentlichen Dienst. Da mag es Ausnahmen geben. Die "Postler" mit den dicken Dienstwagen sind meist Manager aus der freien Wirtschaft, die dort angeheuert haben. Alle im Management unter 40 sind keine Beamte. Ich weiß das, weil mein Ex-Nachbar bei T-Systems war.
Danke, endlich mal jemand, der sich auskennt. Ab Ministerialdirigent (B6+) kann man mal langsam nach einer E-Klasse fragen. Allerdings haben auch die meist keinen privat überlassenen Wagen, sondern werden bei Bedarf von der Fahrbereitschaft des Ministeriums gefahren.
Trotzdem glauben die meisten, mein E sei "bloß" ein Dienstwagen, naja, woher sollen die das wissen. Nein, ich habe keine B6. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Richie wird Key Account Manager in einem Großkonzern sein, er betreut Großkunden im Fahrzeugbereich. Er ist Anfang 40 und ledig, hat aber ne feste Freundin. Seine Hobbys sind Radarmessgeräte, Nachsichtgeräte, Modellflieger und Urlaub in Übersee und wo sich die Reichen tummeln. Er wird BWL studiert haben, von Haus aus hat die Kohle bestimmt schon gestimmt, so stelle ich ihn mir vor.
😉 😉
... aber wie krass sich dieser thread entwickelt ist ja schon gigantisch!
an meinen freund Rambello hab ich was ganz nettes:
SBC-S
SBC-H
😁 😁 😁
----------------------------------------------------------
geschrieben von Durandula
Jo, stell Dir das mal vor, ein überintelligenter Bodyguard, oder vielleicht Cheauffeur. Vielleicht fährt er ja Grüne Abgeordnete oder Manager durch die Gegend Sich dann hier als solcher zu verkaufen, das traue ich Richie nicht zu, viel zu schlau dafür
Richie wird Key Account Manager in einem Großkonzern sein, er betreut Großkunden im Fahrzeugbereich. Er ist Anfang 40 und ledig, hat aber ne feste Freundin. Seine Hobbys sind Radarmessgeräte, Nachsichtgeräte, Modellflieger und Urlaub in Übersee und wo sich die Reichen tummeln. Er wird BWL studiert haben, von Haus aus hat die Kohle bestimmt schon gestimmt, so stelle ich ihn mir vor.
--------------------------------------------------------------
Das war eigentlich so 😰 😉 gedacht .😁
Gruss
Newbeta
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Richie wird Key Account Manager in einem Großkonzern sein, er betreut Großkunden im Fahrzeugbereich. Er ist Anfang 40 und ledig, hat aber ne feste Freundin. Seine Hobbys sind Radarmessgeräte, Nachsichtgeräte, Modellflieger und Urlaub in Übersee und wo sich die Reichen tummeln. Er wird BWL studiert haben, von Haus aus hat die Kohle bestimmt schon gestimmt, so stelle ich ihn mir vor.
Nicht besonders gut recherchiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Jungs, gehobener Dienst ist bis A12 - als Gnadenbeförderung kann es auch A13 sein. Ab A13 beginnt der höhere Dienst. A13 ist z.B. Major oder Studienrat oder Regierungsrat oder Polizeirat. Bis A16 (Oberst, Oberstudiendirektor, Leitender Regierungsdirektor, Leitender Polizeidirektor) ist aber die Kasse noch dünn. Spaß machen erst die B-Stufen, die von B1 bis B11 gehen. Dienstwagen zur privaten Nutzung kriegen Beamte übrigens i.d.R. nicht. Auch nicht Angestellte im öffentlichen Dienst. Da mag es Ausnahmen geben. Die "Postler" mit den dicken Dienstwagen sind meist Manager aus der freien Wirtschaft, die dort angeheuert haben. Alle im Management unter 40 sind keine Beamte. Ich weiß das, weil mein Ex-Nachbar bei T-Systems war.
Der Ex-Nachbar 😉
Ich sags Dir mal z.B. anhand der DPAG, dort arbeiten auch einige Nachbarn von mir. Ab Abteilungsleiter oder wichtigem Projektposten gibts schon ein Auto (A4, C, oder 3er), Niederlassungsleiter in jeder Niederlassung fährt E-Klasse, egal ob der schon immer Beamter war oder angeheuert wurde, ich sags nochmal, die Position spielt die Musik, nicht die Eingruppierung. Man kommt dort wenn mans kann auch als Postbote, Nicht Beamter, aus dem mittleren Dienst, gehobenen Dienst, oder sonst woher hin. Auch als Migrant! Und das alles Full-Leasing.
Bei der t-com, da arbeiten zufällig auch einige Nachbarn von mir, kriegt schon jeder Teamleiter, mit Personalverantwortung von 10-20 Mann einen 3er, C oder A4.
Im Bereich des Managments, in beiden Unternehmen, werden S, A8 und 7er gefahren bis die Hütte brennt.
Und hier die Besoldungsgruppen ! Die aber nur beim Fußvolk eine Rolle spielen.
Ich hab im Fernsehen vieles gesehen, aber es ist wirklich so, das A13er oder welche im hohen Dienst Briefe austragen, oder im T-Punkt neue Kunden anheuern. Hab sogar gehört das welche 8 Std. am Tag im Büro eingeschlossen werden bis sie verblöden 😉
Die Storys muss ich mir jedes mal beim Grillen in Nachbars Garten anhören 😉
So nun zurück zum Thema 😉
Ich lach mich weg!! 😉
Glückwunsch zum Auto Kujiko, hab die Geschichte jetzt nicht mehr verfolgt warum sollte es keine S-Klasse sein? Etwas Abwechslung im Fuhrpark hätt ich gut gefunden. Ansonsten ist die E natürlich der Hammer. Bei mir dauerts auch nicht mehr lange, werd wohl mit nem 126er anfangen. Bis es konkret wird dauerts aber doch noch ein paar Monate.
Schöne Grüße
Standbye