H7 Halogen ausgetauscht

Mercedes CLK 208 Coupé

Einer der mittlere Halogen hat nicht mehr funktioniert, dachte tausche den mal "schnell" mit einem "Philips H7 LongLife EcoVision" aus...
Pustekuchen:das Abblendlicht funktioniert weiterhin nicht, komischerweise das Fernlich funktioniert wohl prima .
Die Birnen haben selbstverständlich b.z.w. "sollten" einen Abblendlicht und Fernlicht funktion haben. 🙂

Kann jemand helfen ?

Beste Antwort im Thema

Hab ich jetzt schlechtes Gras geraucht oder spinn ich nur so?
Ich habe doch geschrieben das Rechts Steuerbord ist und das die Beifahrerseite ebenfalls bei uns auf der Rechten Seite ist!
Wikipedia ist zwar schön aber auch offen, jeder darf da was rein schreiben.
Wo ist denn bei Dir rechts?
Bei mir ist die Rechte Seite die Seite auf der sich beim CLK der Tankdeckel befindet, na hast Du's jetzt
Ich und Klugscheißern pah bin ja Froh wenn ich auch mal was weis

Gruß

Hennaman

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Die Birnen haben selbstverständlich b.z.w. "sollten" einen Abblendlicht und Fernlicht funktion haben

nö!

sondern ?

die mittleren "Augen" sind nur Fernlicht...

Die andere Seite in der Mitte brennt bei Abblendlicht.
hat das der Fehlermeldung ausgelöst ? bzw wie kann das sein ?

Ähnliche Themen

sorry - das ist das Standlicht - eine kleine Birne unterhalb der H7 - da ist noch ein Stecker..

OK danke, werde gleich mal schauen

Den Austausch habe ich "blind" gemacht..deswegen kein weiteren gesehen 😁 , die Seite kommt man auch schlecht dran (vom Fahrersitz aus Rechts)

Zitat:

Original geschrieben von cbsorko


OK danke, werde gleich mal schauen

Den Austausch habe ich "blind" gemacht..deswegen kein weiteren gesehen 😁 , die Seite kommt man auch schlecht dran (vom Fahrersitz aus Rechts)

Also Steuerbord, gemeinhin auch als Beifahrerseite bekannt, auch wenn da keiner sitzt

Gruß

Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman



Zitat:

Original geschrieben von cbsorko


OK danke, werde gleich mal schauen

Den Austausch habe ich "blind" gemacht..deswegen kein weiteren gesehen 😁 , die Seite kommt man auch schlecht dran (vom Fahrersitz aus Rechts)

Also Steuerbord, gemeinhin auch als Beifahrerseite bekannt, auch wenn da keiner sitzt

Gruß

Hennaman

Naja... Zitat Wikipedia: "Steuerbord bezeichnet, vom Heck zum Bug in Fahrtrichtung gesehen, die rechte Seite eines

Wasser-, Luft- oder Raumfahrzeugs

. Die linke Seite wird mit Backbord bezeichnet."

Also

Beifahrerseite

und keines Falls "Steuerbord" 😉 :P

Wenn schon klugscheißen, dann bitte richtig XD

Hab ich jetzt schlechtes Gras geraucht oder spinn ich nur so?
Ich habe doch geschrieben das Rechts Steuerbord ist und das die Beifahrerseite ebenfalls bei uns auf der Rechten Seite ist!
Wikipedia ist zwar schön aber auch offen, jeder darf da was rein schreiben.
Wo ist denn bei Dir rechts?
Bei mir ist die Rechte Seite die Seite auf der sich beim CLK der Tankdeckel befindet, na hast Du's jetzt
Ich und Klugscheißern pah bin ja Froh wenn ich auch mal was weis

Gruß

Hennaman

Steuerbord/Backbord sagt man nur bei Schiffen, Flug- oder Raumschiffen, aber nicht bei Autos. Jetzt verstanden?

Ich hab das schon Verstanden, nur Du anscheinend nicht,
Der CLK ist doch Intergalaktisch oder nicht?

ALSO === STEUERBORD

Gruß vom

Hennaman

... wenn beim Auto von Steuerbord gesprochen wird, ist für mich klar, dass von der rechten Seite, also Beifahrerseite, gesprochen wird...

Egal was für ein Fahrzeug, Schiff, bzw. Luftschiff, Steuerbord = rechte Seite in Fahrtrichtung, ist meineserachtens ganz einfach Allgemeinbildung, und diesen Begriff kann man auch getrost mal für unsere Wägelchen benutzen.

Zurück nun zur H7

@Jo,

Ich Danke Dir für Deinen Intergalaktischen Zuspruch
Endlich mal einer meiner Meinung

Gruß

Hennaman

Beifahrerseite ist Beifahrerseite! Klugscheißer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen