1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. H4 mit 80/100W einsetzen

H4 mit 80/100W einsetzen

VW Lupo 6X/6E

Nun mag die Frage auch in anderen Foren passen aber wir fahren nun mal einen Lupo 50PS '99.
Ich möchte meine H4 55W gegen H4 80/100W austauschen. Nun lese ich bei einigen Händlern den Hinweis: in der BRD nicht für PKW zugelassen laut Straßenverkehrsordnung aber für Landwirtschaft etc. Manche geben den Hinweis nicht. Habe ich dann nur die Möglichkeit Xenon zu verbauen mit Steuergerät und,und,und das mein Reflektor vielleicht schwarz wird oder meine Lichtmaschine zu schwach ist oder meiner Frau plötzlich das blaue Licht bei 8000kelvin nicht gefällt und ich 4300er besorgen muss.
Entschuldigt den langen Satz aber was für ein Theater.
Bitte um Hilfe, was ist möglich

Beste Antwort im Thema

Die Haltbarkeit der Osram soll ja mit Einführung des “Plus” verbessert worden sein.

Aber wie ich schon schrieb, beim Lupo habe ich wirklich nicht das Bedürfnis nach mehr Licht.

MFG 1781 ccm

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,
die Birnen sind, wie einige Anbieter schon schreiben, nicht erlaubt im Bereich der Stvo.
Die Anbieter die das nicht dazu schreiben denken nur an ihre Verkaufszahlen, zulässig sind sie trotzdem nicht.

Und warum sind sie verboten? Dein Scheinwerfer ist nicht für die Temperaturen ausgelegt, der Kabelquerschnitt ist nicht für die Stromstärke ausgelegt und du blendest höchst wahrscheinlich den Gegenverkehr (na Dankeschön)........

Xenon, wie du schreibst und und und und Kompletten Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Automatische Leuchtweitenregulierung und das ganze dann auch noch beim TÜV eintragen.

Ich persönlich finde ja das der Lupo recht gutes Licht hat, auf jeden Fall im Vergleich zu meinem Golf.

Ich würde mir wenn ich den Wunsch nach besserem Licht hätte die Osram Night Breaker Plus einbauen, sind legal und haben wohl das z.Z. beste Licht.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von saitam


...........................................................aber was für ein Theater.
Bitte um Hilfe, was ist möglich

Das Theater machst Du Dir doch selbst. Laß die Beleuchtung am Wagen so, wie der Hersteller sie vorgesehen hat.

Baujahr 99! Versuche es mal mit neuen Scheinwerfern und vernünftigen Birnen! Ist preiswerter, einfach zu realisieren, völlig legal und du läufst nicht Gefahr, dass deine Leitungen schmoren, die Kontakte an den Schaltern festbrennen oder schlimmsten Falls der ganze Lupo abbrennt!
Ich habe es so an meinem gemacht und die Lichtausbeute ist jetzt deutlich besser, obwohl es sich bei den neuen Scheinwerfern sogar um abgedunkelte handelt!

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von saitam


...........................................................aber was für ein Theater.
Bitte um Hilfe, was ist möglich

Das Theater machst Du Dir doch selbst. Laß die Beleuchtung am Wagen so, wie der Hersteller sie vorgesehen hat.

Ja Quali, da hast du recht und ich bin froh hier ein paar klare Ansagen bekommen zu haben, danke an alle.

Ich werde mal als erstes diese Osram Night Breaker Plus einsetzen. Solche Bezeichnungen sind mir unbekannt deshalb frag ich hier Wissende und damit geht's morgen mal auf die Suche danach.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von saitam



Zitat:

Original geschrieben von quali



Das Theater machst Du Dir doch selbst. Laß die Beleuchtung am Wagen so, wie der Hersteller sie vorgesehen hat.

Ja Quali, da hast du recht und ich bin froh hier ein paar klare Ansagen bekommen zu haben, danke an alle.
Ich werde mal als erstes diese Osram Night Breaker Plus einsetzen. Solche Bezeichnungen sind mir unbekannt deshalb frag ich hier Wissende und damit geht's morgen mal auf die Suche danach.
Danke

Laß Dir ja nicht irgendwelche Nachrüstsätze mit Xenon-Quatsch andrehen. Denke stets an die Folgekosten. Du hättest wieder ein zusätzliches Steuergerät, das defekt werden könnte. Die Xenon Birnen sind auch nicht gerade billig.
Siehe hier:
http://www.autobild.de/.../...-scheinwerfer-zum-nachruesten_39059.html

Meine Osram hat nur knapp ein halbes Jahr gehalten, ich fahre nun wieder Philips. Auch die +80% oder was das ist

Die Haltbarkeit der Osram soll ja mit Einführung des “Plus” verbessert worden sein.

Aber wie ich schon schrieb, beim Lupo habe ich wirklich nicht das Bedürfnis nach mehr Licht.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von revilo23


oder schlimmsten Falls der ganze Lupo abbrennt!

...und dann keine versicherung zahlt, weil die kasko durch den umbau leistungsfrei gestellt ist......

Zitat:

Original geschrieben von alex2308


Meine Osram hat nur knapp ein halbes Jahr gehalten, ich fahre nun wieder Philips. Auch die +80% oder was das ist

Das muss diese Philips sein, oder?

http://cgi.ebay.de/.../250565600677?...

Denke schon, müsste ich im Kofferraum kontrollieren.
@1781 ccm: Gut zu wissen. Gibt es da schon Erfahrungsberichte?

Zitat:

Original geschrieben von alex2308


@1781 ccm: Gut zu wissen. Gibt es da schon Erfahrungsberichte?

Hallo,
in den Weiten des WWW bestimmt. :p

Von mir leider nicht, weder vom Vorgänger noch vom Plus, bei mir kommen solche Birnen erst rein wenn die aktuellen kaputt sind.

MFG 1781 ccm

Nochmal zurück zum Birnenwechsel.
Jetzt mach ich das gerade nach der Arbeit im Dunkeln und stelle fest, dass die Feder die Birne nicht richtig in den Sitz klemmt, sprich Birne wackelt. Was soll das jetzt? Die alte sitzt auch nicht gerade fest in ihrer vorgebenen Position. Leiern die Federn aus? Oder ist das ne' Wurfpassung? Klebe ich da jetzt etwas in die ringförmige Vertiefung der Birne wo die Klammer draufdrückt?

Zitat:

Original geschrieben von saitam



Zitat:

Original geschrieben von quali



Das Theater machst Du Dir doch selbst. Laß die Beleuchtung am Wagen so, wie der Hersteller sie vorgesehen hat.

Ja Quali, da hast du recht und ich bin froh hier ein paar klare Ansagen bekommen zu haben, danke an alle.
Ich werde mal als erstes diese Osram Night Breaker Plus einsetzen. Solche Bezeichnungen sind mir unbekannt deshalb frag ich hier Wissende und damit geht's morgen mal auf die Suche danach.
Danke

hallo

wenn du diese osram eingebaut hast dann berichte mal bitte

nee in meinem lupo bin ich mit dem licht zufrieden

nur in unserem passat da hätte ich schon ein bisschen besseres

grüße harald

Push, sorry,

meine Frage könnte übersehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von saitam


Nochmal zurück zum Birnenwechsel.
Jetzt mach ich das gerade nach der Arbeit im Dunkeln und stelle fest, dass die Feder die Birne nicht richtig in den Sitz klemmt, sprich Birne wackelt. Was soll das jetzt? Die alte sitzt auch nicht gerade fest in ihrer vorgebenen Position. Leiern die Federn aus? Oder ist das ne' Wurfpassung? Klebe ich da jetzt etwas in die ringförmige Vertiefung der Birne wo die Klammer draufdrückt?
Deine Antwort
Ähnliche Themen