H2 wieder im Gespräch

Es wird die Skeptiker des H2 nicht begeistern, das lediglich für Kurzstrecke und diesbezügliche Fahrprofile der Akku als Energieträger in Betracht kommt. Zunehmend wird für Langstrecken, LKW über H2 gesprochen.

Beste Antwort im Thema

Moin

Und nochmal:

Zitat:

Chinas Entscheidung einer parallelen H2 Infrastruktur kommt daher dass man dort inzwischen festgestellt halt, kein einziger der Leute die behaupten man könne ausreichend Ladepunkte für die Mobilität per BEV only schaffen hat jemals mehr liefern können als Gerede, das aber bereits bei näherer Betrachtung so unrealistisch ist, dass es nicht mal ansatzweise lohnt, das überhaupt umzusetzen.

Wo beziehst du diese Information her? Richtig ist das China 2016 ein auf 5 Jahre begrenztes Förderprogramm für NEVs aufgelegt hat. (Dazu zählen PlugIns, BEVs und FCEVs.) Richtig ist auch das China weiterhin fördert, aber eben nicht mehr Fahrzeuge ab 150 km e-Reichweite sondern ab 250 km E-Reichweite. Höchstförderung soll es nur noch ab 400 km e-Reicheite geben und diese wird jetzt reduziert.
Richtig ist auch das China, stand heute, seinen Provinzregierungen untersagt hat Förderprogramme unterhalb der oben benannten Grenzen auf eigene Faust aufrecht zu erhalten, sondern sie sollen das Ladenetz deutlich ausbauen.

Die Absenkung der Förderung, was du hier als Scheitern der E-Mobilität ansiehst, wurde so 2015 schon beschlossen. Ab 2017 sollte die Förderung langsam reduziert werden um ab 2020 keine weiteren direkten Subventionen mehr zu zahlen. Dafür soll das Geld ab dann in die Forschung gehen.
https://china.ahk.de/.../EMOChina_Leitfaden_final.pdf
Eigentlich passiert momentan genau das, was die Chinesische Regierung 2015 beschlossen und 2016 begonnen hat. Die Anforderungen die damals an E-Fahrzeuge gestellt wurden sind bei weitem übertroffen worden, warum als weiter künstlich fördern.

Witzig, diese Information ist offen einsehbar. Dennoch schreiben insbesondere BEV Gegner genau das was FWebe hier schreibt, das China ganz plötzlich die Förderung einstellt und das ja ein deutliches Antizeichen wäre. Man kann immer lesen was man will....

Wie gesagt, eine parallele Entwicklung, sicher. Ein scheitern der "Versprechen" wie FWebe es schreibt kann ich leider nirgends raus lesen.

Und ob sich FCEV überhaupt realistisch betreiben lassen, ohne das nur noch Millionäre selbige fahren können, das steht auch immernoch aus, und wurde auch von FWebe noch nicht beantwortet.

Moin
Björn

595 weitere Antworten
595 Antworten

Für eine Strecke von Flensburg nach Wien brauche ich kein FCEV. Schon heute nicht.
Die Diskussion dreht sich im Kreis.

Wenn derjenige nicht daheim oder sonstwo sicher laden kamn ist auch auf dieser Strecke das FCEV besser.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 19. August 2019 um 09:51:24 Uhr:


Wenn derjenige nicht daheim oder sonstwo sicher laden kamn ist auch auf dieser Strecke das FCEV besser.

Hätte, wäre, wenn. Die Realität vieler, nicht aller, zeigt, dass das kein Hindernis sein muss.

Das stimmt natürlich nicht

Chinas Entscheidung einer parallelen H2 Infrastruktur kommt daher dass man dort inzwischen festgestellt halt, kein einziger der Leute die behaupten man könne ausreichend Ladepunkte für die Mobilität per BEV only schaffen hat jemals mehr liefern können als Gerede, das aber bereits bei näherer Betrachtung so unrealistisch ist, dass es nicht mal ansatzweise lohnt, das überhaupt umzusetzen.

Man braucht also was parallel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielWb schrieb am 19. August 2019 um 10:06:36 Uhr:


Das stimmt natürlich nicht

Chinas Entscheidung einer parallelen H2 Infrastruktur kommt daher dass man dort inzwischen festgestellt halt, kein einziger der Leute die behaupten man könne ausreichend Ladepunkte für die Mobilität per BEV only schaffen sie hat nie mehr liefern können als Gerede, das aber bereits bei näherer Betrachtung so unrealistisch ist dass es nicht mal ansatzweise lohnt das überhaupt umzusetzen.

Sinnerfassendes Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein.

Mit geht es da wie China bei den Reden zu "BEV für alle ist realistisch machhbar" - ich kann dort wo nichts Sinnvolles und Gehaltvolles drin ist auch nichts Sinnvolles rauslesen. 😁

Du könntest es ja mal versuchen. Ich schrieb nämlich nirgendwo, das China dumm ist, dass FCEV blöd ist und keiner brauch und dass BEV das einzig Wahre sei.
Nun versuch es einfach mal.

Häh wo habe ich das denn jemals behauptet dass Du das hast?

Nein, aber du tust so, vielleicht täusche ich mich da, aber man kann den Eindruck gewinnen, dass das BEV schon ausgestorben sei und FCEV eben das einzig wahre sei.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 19. August 2019 um 09:06:19 Uhr:


Nun die meisten dürften wohl China mehr Einfluss auf die Wellt zugestehen als Dir oder mir xD das ist halt einfach so.

China hat auf Basis der Erfahrung mit BEVs und der Einschätzung der dort am BEV Ausbau beteiligten dargelegt warum man es für zwingend notwendig auch jetzt massiv auf FC auch bei PKW zu setzen und das ist nunmal schlüssig - und sie haben klargemacht sie werden alles dran setzen das auch versuchen umzusetzen.

Natürlich kann man sagen ja aber mein Gefühl zählt halt für mich mehr als Chinas Erfahrungen mit BEV und seine Schlussfolgerungen daraus, dass BEV allein nicht reichen nicht, um die Mobilitäsbedürfnisse ausreichend abdecken - aber mal ganz ehrlich wie wahrscheinlich ist das, dass das dann auch zutrifft....

Ich meine der Bestand an E-Autos in China beträgt etwa 15%, gibt es eine Quelle dafür, dass die E-Mobilität damit schon an der Grenze des Machbaren angelangt ist? Davon abgesehen, dass die Chinesen nicht freiwillig E-Autos kaufen, sondern lieber Verbrenner wenn sie denn dürften.

In den USA sehe ich auch eher H2 als Akku-Autos, wenn China also irgendwann Autos exportieren will, ist H2 da auch zukunftsfähiger, zumal Tesla auch den Chinesen voraus ist. Wie sind eigentlich die Amerikaner bei Wasserstoff aufgestellt?

@Friesel, es ist natürlich kein Drama jeden Tag das Auto an und ab zu stöpseln, aber es ist auch kein Drama alle 2 Wochen kurz zu tanken, ich sehe diesbezüglich keinen Komfortgewinn beim E-Auto, so ein Kabel will ja auch verstaut werden, das dauert unterm Strich länger wenn man täglich lädt als zu tanken, noch schlimmer wird es, wenn man ständig bei jeder Gelegenheit laden muss, bei der Arbeit, beim Einkaufen, beim Friseur ...

Zitat:

@DanielWb schrieb am 19. August 2019 um 09:51:24 Uhr:


Wenn derjenige nicht daheim oder sonstwo sicher laden kamn ist ...

Diesen Fall gibt es praktisch nicht in Deutschland und im Jahre 2020 oder 2021 ganz sicher gar nicht mehr, wenn man sich die rasant wachsende Anzahl an öffentlichen Elektro Ladestationen ansieht. Besonders das Fernstrassennetz wird jetzt mit Schnellladern überzogen.

Von daher wird hier mal wieder ein Droh-Szenario aufgebaut, welches in der Realität gar nicht existiert.

P.S.: Und jetzt kommt sicher wieder einer mit einem Beispiel, wo irgendwo in der Uckermark noch 50km nicht erschlossen sind. Ja ja... 😉

Zitat:

@hudemcv schrieb am 19. August 2019 um 10:27:40 Uhr:


Nein, aber du tust so, vielleicht täusche ich mich da, aber man kann den Eindruck gewinnen, dass das BEV schon ausgestorben sei und FCEV eben das einzig wahre sei.

~ 10x praktisch hintereinander das Gleiche zu sagen reicht für einen normalen Leser/Zuhörer - das habe ich gemacht wie jede nachlesen kann.

Jeder kann nachlesen fast in jedem zweiten Beitrag steht dass FCEV parallel zu sehen sind.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 19. August 2019 um 10:48:30 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 19. August 2019 um 10:27:40 Uhr:


Nein, aber du tust so, vielleicht täusche ich mich da, aber man kann den Eindruck gewinnen, dass das BEV schon ausgestorben sei und FCEV eben das einzig wahre sei.

~ 10x praktisch hintereinander das Gleiche zu sagen reicht für einen normalen Leser/Zuhörer - das habe ich gemacht wie jede nachlesen kann.

Jeder kann nachlesen fast in jedem zweiten Beitrag steht dass FCEV parallel zu sehen sind.

Gut, dann mag ich mich getäuscht haben. Ist ja kein Problem, zumindest für mich.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 19. August 2019 um 10:49:42 Uhr:



Zitat:

@DanielWb schrieb am 19. August 2019 um 10:48:30 Uhr:


~ 10x praktisch hintereinander das Gleiche zu sagen reicht für einen normalen Leser/Zuhörer - das habe ich gemacht wie jede nachlesen kann.

Jeder kann nachlesen fast in jedem zweiten Beitrag steht dass FCEV parallel zu sehen sind.

Gut, dann mag ich mich getäuscht haben. Ist ja kein Problem, zumindest für mich.

Naja für Dich natürlich nicht - aber für andere schon eher, da wird sich der eine oder andere wundern, wenn schon das nicht mal bemerkt wird was 10x bzw in jedem zweiten Beitrag gesagt bzw explizit geschrieben wird was ist dann wohl erst zu erwarten, wenn was nur 1x oder 5x geschrieben wird?

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 19. August 2019 um 10:43:42 Uhr:


@Friesel, es ist natürlich kein Drama jeden Tag das Auto an und ab zu stöpseln, aber es ist auch kein Drama alle 2 Wochen kurz zu tanken, ich sehe diesbezüglich keinen Komfortgewinn beim E-Auto, so ein Kabel will ja auch verstaut werden, das dauert unterm Strich länger wenn man täglich lädt als zu tanken, noch schlimmer wird es, wenn man ständig bei jeder Gelegenheit laden muss, bei der Arbeit, beim Einkaufen, beim Friseur ...

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr bequem ist, sein Auto zuhause und im Büro anzustöpseln und nur sehr selten tanken zu müssen. FCEVs werden wahrscheinlich ähnlich verwendet werden, wie heute PHEVs. Laden wo immer das bequem geht und den (H2-) Tank nutzen, wenn es nötig ist.

Eigentlich ist doch nur die Frage, ob es besser ist, für Langstrecken große Akkus vorzuhalten oder 80% des Akkus einzusparen und dafür FC-Technik und H2-Tank herumzufahren. Für beides wird es sinnvoll Anwendungen geben.

Ähnliche Themen