H1 Licht schlecht
hallo ,ich hab jetzt einfach mal als titel h1 licht geschrieben und gehe auch davon aus das ich das habe bei einem 96er modell ,ausserdem hab ich auch KEINE leuchtweitenreg. ,wie ich in den letzten tagen bemerke wird es um 20 uhr dunkel und meine lichtausbeute ist echt bescheiden ,selbst meine frau motzt übers licht und es wird ja bald noch schneller dunkel und länger . So jetzt meine frage ,wer hat sich besseres licht eingebaut ,also birnen ?, ich kenne von früher noch diese 100 w birnen die zwar ziemlich hell waren aber auch schnell kaputt und ohne zulassung ,jetzt habe ich mal so bei 3 2 1 geschaut und da bekommt man diese xenonlook birnen mit 55 w ,aber machen die auch hell und leuchten schön weit ? wer hat gute erfahrungen mit was gemacht ?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
also ich hab jetzt die hier bestellt www.fuers-auto.de/index.php?cat=c22_Philips-Vision-Plus.html @elegance C : ich hab definitiv kein rädchen zur höhenverstellung der leuchtweite !!! den anderen sei gedankt🙂
Dankst du auch mir 😉
Hm ich weiss ja nicht, ob die automatische Leuchtweitenregulierung solch ein Rad hat oder nicht, ansonsten könnte das der Grund sein!
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Achja noch etwas: Es gibt laut WIS 3 verschiedene Halogenscheinwerfer für den W202 ab Werk!Sprich die Kombi mit H1 und H7 könnte möglich sein, ist aber die seltenste so wie ich denke.
1. falsch, es gibt nur 2x Halogen (H1,H1,H3 und H7,H1,H1)
das widerrum gibts als Links und Rechtsverkehr von Bosch und Valeo
und 1x Xenon
Die Kombi H7+H1+H1 ist de seltenste?
Seltsam, wurde doch genau diese Kombination von 1996 bis 2000 verbaut
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Schwarze Scheinwerfer finde ich etwas albern, gut nach vorne hin mag der Lichtfluss der Strahlen zwar nicht verringert sein aber die Ausleuchtung zu den Seiten oder hoch zum Schild wenn man dran vorbei fährt ist natürlich deutlich beeinträchtigt da das Fernlicht nun größtenteils nicht mehr nach oben gebrochen wird.
Aber das ist halt jeder Man(n)s Geschmacksache!Was micht stört ist vom Fernlicht die mangelhafte Lichtausbeute, die Scheinwerfer streuen nach vorne einfach zu breit.
Was du albern findest und was nicht, danach wurde hier nicht gefragt
Du meckerst über zu schlechtes Fernlicht?
Ich habe bisher nie das Fernlicht benötigt, da bisher die Lichtausbeute meiner Scheinwerfer mehr als ausreichend war
Durch den Umbau von H1 auf H7 wurde das Licht nochmals drastisch verbessert
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Aber da nun etwas anderes zu verbauen lohnt eher nicht. Lohnen würden sich höchstens neue Streuscheiben.
Wieviel kosten diese eigentlich? Meine haben nun 198tkm gelaufen.
1 Lichtscheibe kostet 80,- bei DC
MfG Nico
Hallo Nicod78!
Zum einen habe ich folgendes gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...-vormopf-scheinwerfer-t657043.html?...
Lege bitte ein Augenmerk auf das letzte statement!
In der aktuellen WIS Version sind tatsächlich nur zwei Halogen Versionen für Deutschland aufgeführt.
In einer älteren Version die ich früher hatte habe ich damals aber den Hinweis gefunden, dass versuchsweise Ende 94 Anfang 95 für ca. 2-3 Monate experimentiert wurde bei einzelnen Fahrzeugen mit einer H4 / H7 Kombi, so wie sie im W210 E200 von meinen Eltern verbaut waren. Der Wagen war übrigens auch ein halbes Experimentierfahrzeug, da es noch ein Vorserienmodell war und ursprünglich nur zur Ausstellung gedacht war.
Mein aktueller 202er C180 hat auch viele verbaute Teile, die es noch gar nicht gab offiziell für meinen Wagen laut DC. Es sind schon vereinzelt Teile aus der Mopf Variante zu finden. Er wurde nach den Werksferien gebaut, dann lässt man nämlich schon Neuerungen in die Produktion einfliessen.
Würde ich auf mein Recht pochen wollen, hätte ich noch die amerikanische Scheinwerfervariante aufzählen können, speziell für die USA sowie Rechtslenkervarianten.
Ich mache es aber nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
also ich hab jetzt die hier bestellt www.fuers-auto.de/index.php?cat=c22_Philips-Vision-Plus.html @elegance C : ich hab definitiv kein rädchen zur höhenverstellung der leuchtweite !!! den anderen sei gedankt🙂
Dankst du auch mir 😉
Hm ich weiss ja nicht, ob die automatische Leuchtweitenregulierung solch ein Rad hat oder nicht, ansonsten könnte das der Grund sein!
natürlich dank ich auch dir !😉 hat der w202 überhaupt eine "AUTOMATISCHE LWR ???"
Ähnliche Themen
Als Sonderausstattung war es lieferbar. Bin mir nicht sicher ob es beim Kombi Serie war.
von osram sind wohl gerade neue lampen rausgekommen mit bis zu 90% mehr licht, vielleicht interessiert es den ein oder anderen:
http://www.powerbulbs.com/product_detail.asp?prod=114
hallo ,also ich hab jetzt als fernlicht die vision plus und als abblend und nebellicht die blue vision ultra drin und ich bin zu frieden ! alles besser als vorher🙂
Um noch einmal den Thread zum Vorschein zu bringen:
Mittlerweile ist es soweit, dass mein Fernlicht fast nichts mehr bringt. Ich werde diese Woche die Streugläser ausbauen und die Reflektoren reinigen sowie die Fernlichtbirnen ersetzen.
Das Abblendlicht geht ist im Vergleich zum Mopf W211 aber eher ein schlechter Scherz mit Bi Xenon.
Ich habe hier noch einen 220 CDI der zum Verkauf steht. Das Fernlicht ist etwas besser als beim Vormopf, dafür sind die Nebelscheinwerfer wieder deutlich schlechter.
Hat jemand mal mit Nachbauscheinwerfern experimentiert? Klarglas ist ja der letzte Mist soweit ich das mit bekommen habe.
Kann man die Reflektoren auch einzelnd tauschen?
Gruß
Elegancec
Hallo!
Also ich hatte bei meinem C220 Bj 1995 ein recht gutes Licht, hatte jedoch auch immer die besten Lampen drinnen. Würde jetzt jedem die relativ neuen OSRAM Night Breaker mit 90% mehr Licht und 10% weißer empfehlen (Gibts in H1, H3 und H7). Sind im grossen Auktionshaus recht günstig zu bekommen! 🙂
AMG2000