H-Zulassung Fail
Nabend,
bin grade auf mobile.de auf diesen Riviera gestoßen. Abgesehen davon, dass mir das Evil-Face-Facelift mit dem herraustechend großen Grill im Grunde schon gefällt, frage ich mich angesichts des Auflagenkatalogs des TÜVs wie so ein Fahrzeug eine H-Zulassung kriegt. Es ist ja nicht nur das Facelift, sondern auch das Interieur: DVD-Schnickschnack und sonstiger Westcoast-Custom-Pimp-Shit ziert das Innere. Kann es sein dass die Handhabung der Einhaltung der Auflagen von TÜV-Prüfer zu TÜV-Prüfer völlig unterschiedlich ist? Ich weiß nämlich noch wie der TÜV bei mir akribisch genau jedes Riemchen auf Originalität geprüft hat. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Grüße,
Fab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich weiß nämlich noch wie der TÜV bei mir akribisch genau jedes Riemchen auf Originalität geprüft hat.
Das kann ich in meinem Fall auch bestätigen. Zwar ist man beim TÜV auch kompromißbereit, wenn für ein fehlendes Originalteil mangels Lieferbarkeit ein unauffälliger, funktionierender Ersatz eingebaut wurde, aber sie sind sehr wohl in der Lage zu erkennen, wenn jemand seine Phantasiebastelbude für kleines Geld auf die Straße bringen will. Das soll nicht heißen, daß es da keine Ausreißer gibt. Es gibt sicher Prüfer, die aus Ahnungslosigkeit, Desinteresse oder Gefälligkeit solche Dinge durchwinken. Das hat natürlich zur Folge, daß die Gutachten in Verruf geraten.
Auf der anderen Seite sind halt die, die borniert rote Blinker beanstanden und verlangen, daß an ein topp gepflegtes, originales Auto orange Treckerblinker geschräubelt werden.
10 Antworten
Zitat:
Ich weiß nämlich noch wie der TÜV bei mir akribisch genau jedes Riemchen auf Originalität geprüft hat.
Das kann ich in meinem Fall auch bestätigen. Zwar ist man beim TÜV auch kompromißbereit, wenn für ein fehlendes Originalteil mangels Lieferbarkeit ein unauffälliger, funktionierender Ersatz eingebaut wurde, aber sie sind sehr wohl in der Lage zu erkennen, wenn jemand seine Phantasiebastelbude für kleines Geld auf die Straße bringen will. Das soll nicht heißen, daß es da keine Ausreißer gibt. Es gibt sicher Prüfer, die aus Ahnungslosigkeit, Desinteresse oder Gefälligkeit solche Dinge durchwinken. Das hat natürlich zur Folge, daß die Gutachten in Verruf geraten.
Auf der anderen Seite sind halt die, die borniert rote Blinker beanstanden und verlangen, daß an ein topp gepflegtes, originales Auto orange Treckerblinker geschräubelt werden.
Moin Fab,
nettes Auto, aber ich glaube da könnte es beim TÜV zwecks H Probleme geben. Selbst wenn das Interioer durchgehen würde ist halt auch das komplette Erscheinungsbild mit entscheident, und so wie er daher kommt (was natürlich geil aussieht) , tiefer und dann noch die 22 Zöller glaube ich nicht das der TÜV das Auto als historisches Kulturgut absegnet.
Ich wär schon froh wenn mir irgend jemand 17 Zoll Räder in einem klassischen Design eintragen würde damit ich mal anständigere/moderne Reifen fahren könnte und auch mehr Auswahl hätte, was ja auch der Sicherheit dient, aber keine Chance 🙁
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von ÄL 396 SS
Moin Fab,
nettes Auto, aber ich glaube da könnte es beim TÜV zwecks H Probleme geben. Selbst wenn das Interioer durchgehen würde ist halt auch das komplette Erscheinungsbild mit entscheident, und so wie er daher kommt (was natürlich geil aussieht) , tiefer und dann noch die 22 Zöller glaube ich nicht das der TÜV das Auto als historisches Kulturgut absegnet.
Ich wär schon froh wenn mir irgend jemand 17 Zoll Räder in einem klassischen Design eintragen würde damit ich mal anständigere/moderne Reifen fahren könnte und auch mehr Auswahl hätte, was ja auch der Sicherheit dient, aber keine Chance 🙁Gruß Stephan
Wobei meiner Meinung nach diese dicken Rimes wieder scheiße aussehen. Naja jedenfalls hat der Verkäufer in seinem Inserat bereits stehen, dass das Auto mit H-Zulassung abholbereit steht, was mich eben stutzig gemacht hat. Spechti hat genau das Problem genannt, dass es die Diskrepanz bei den TÜV-Prüfern gibt. Die einen schauen mal, dann sehnse schon, und wieder andere sind die letzten Sherlock Holmes mit Maßband und Lupe. Ich finde man sollte entweder einen strikten, eindeutigen Auflagenkatalog machen, der auch wirklich national gleich durchgesetzt wird. Weil bisher ist das meiner Erfharung nach nicht so.
Grüße,
Fab
OKOK, man kann sicher als Prüfer mal ein kleines Auge zudrücken aber das Auto mit H geht gar nicht, sonst verlier ich den Glauben😕
Wer weis, vielleicht hat der Händler noch ein paar originale Riviera 14 oder 15 Zöller vor der Abnahme montiert und erst anschließend diese 22 Zoll Monster drauf gemacht ? Frag ihn mal ob die echt eingetragen sind ? Wenn ja kannst Du ihn gleich fragen wieviel Schmiergeld es gekostet hat, lach.....😁😁😁
Gruß Stephan
Ähnliche Themen
Ich war an einem Pontiac interessiert aus dem hohen Norden. Damals auch mit 20 oder 22 Zoll Felgen. Und auch mit H. Auf meine Nachfrage beim Verkäufer meinte der, es wäre bei ihm eingetragen "Alternativbereifung". Was vielleicht sogar sein kann, aber was sicherlich nicht diese Reifengröße meint.
Bei anderen Angeboten wurde mir hinter vorgehaltener Hand immer wieder erzählt, das eben zur Prüfung die Originalbereifung drangemacht wird, und danach wird mit den anderen Reifen gefahren. Find ich zu riskant!
Zur H-Abnahme wurde mir immer wieder erzählt, das wenn die Kennzahl mal im Schein eingetragen ist, danach die Prüfer über vieles, teils auch aus Desinteresse und um sich Ärger zu sparen, hinwegsehen. Ich hatte Tüv-Termin im Oktober und kann nur sagen, dass die Durchsicht sich sehr auf das technische reduzierte (Beleuchtung, Bremsen etc.). Aber meiner ist auch nicht verbaut und verdient das H.
Ich glaube die Schlüsselnr. 98! Dadurch wird das Fahrzeug als historisches Fahrzeug kenntlich gemacht.
Wenn jemand einen Wagen frisch importiert, dann muß er sich ja erst eine Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) ausstellen lassen. Bei der Abnahme dafür wird wohl immer recht genau nachgesehen. Ist dann mal ein H eingetragen, dann ist anscheinend bei den folgenden Tüv-Terminen die Sache lockerer.
Aja, hab grad im Brief nachgeschaut, da iss auch ne 98 eingetragen bei Fahrzeug-und Aufbauart.
Also ich war jetzt mit meinem Baby auch schon 3 mal bei der HU und muss auch sagen das es immer recht locker zuging. Ausser bei der Lautstärke nörgeln sie immer ein wenig😁
Gruß Stephan
Äl wen hastn erwischt beim Tüv, den Chef selber? Der ist manchmal etwas genauer 😉 es kommt echt darauf an wen du da erwischst,
Ich würde einfach nochmals nachfragen wie es aussieht wenn du Felgen im Zeitgenössischem Desing hast die zwar größer sind als Orginal, aber du für die Orginalfelgen nur eine schlechte Auswahl an Reifen hast.
ist jetzt gerade nicht mehr so akut mit anderen Rädern, hab aber schonmal angefragt und da hies es grundsätzlich nicht da es dieses Fahrzeug sicherlich niemals mit 17 Zöller damals gegeben hat, aber ich solle mal mit den montierten Räder vorbeikommen dann schaun wer mal ...... ja supi, kauf mir mal schnell Räder für 2000 Bucks und dann werden sie erst nicht eingetragen?
Aber nix für ungut Jungs, habe meine jetzigen 15 Zoll neu lackiert und hab sogar einen Reifen gefunden in 295/50-15 der mal zumindest profiltechnisch moderner aussieht und der Gummi auch sicherlich weicher ist wie die sogen. M+S Holzräder die ich vorher hatte.
Gruß Stephan