H&R Federn tiefer legen

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
Hab mal ne frage an euch! Will mir am Samstag meine Federn einbauen 30/30 H&R normalerweise sollte dass kein Problem sein nur ich hab dass noch nie am einem Audi gemacht und gerade erst recht nicht mit xenon habt ihr Tipps oder eine Einbauanleitung für mich???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo

Der Vielzahn-Typ ist XZN. Die Größen kann ich Dir sagen, wenn ich die Sachen daheim hab. Hatte keine Lust zu rätseln und hab gleich nen ganzen Satz bestellt. Die brauchst Du einmal weil im Gewindeschaft des oberen Koppelstangengelenks ein Vielzahn zum kontern ist (bei mir ist die Mutter so festgegammelt, dass ich eventuell flexen muss) und für die untere Klemmung des Federbeins im Radlagergehäuse. Sind zwei unterschiedliche Größen.
Den Spreizer brauchst Du dann um die Klemmung des Federtbeins zu lösen. Ist auch ne Nuss mit ner Art Schlitzschraubendreheraufsatz.

Gruß...Meik

P.S.: An meinem Polo war das früher irgendwie viel simpler. ;-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ach, damals vergessen ein Bild einzustellen, so sieht mein 3.2er mit H&R, dickerer Federunterlage hinten mit Magnetic Ride Fahrwerk jetzt aus...

H-r

Ich habe es beim Reifenwechsel nochmal geprüft.
KAW Federkennzeichnung und -windung Golf 5 rot 40/25 für 3.2 mit MR passen mit TT-Gutachten.
Alles in Ordnung.

Zitat:

@mev6 schrieb am 29. März 2016 um 11:30:16 Uhr:


HM, ich kann jetzt gerade nicht prüfen, wie viele Windungen es tatsächlich bei mir sind.
Aber ich bin mir aus dem Gedächtnis ziemlich sicher, ein klares Gutachten für den TT von K.A.W in meinen Händen gehalten zu haben, in dem die Federfarbe mit rot und die Federkennzeichnung mit Golf 5 bezeichnet wird.
In der Regel zählt da niemand nach. Alles andere wäre meines Erachtens ein Betrugsversuch und zwar von K.A.W, wenn eine andere Feder mit Gutachten versehen wird.
Das glaube ich an dieser Stelle erst mal auch nicht.
Ein 2. Prüfer hat mir die Federn später noch in Kombination mit Spurplatten eingetragen und nichts beanstandet.
Ich zähle aber mal nach, auch wenn es für mich keine Rolle mehr spielt. :-)

Zitat:

@mev6 schrieb am 29. März 2016 um 11:30:16 Uhr:



Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 29. März 2016 um 10:39:29 Uhr:


Dann zähl mal die Windungen der Federn Vorne stimmt nämlich nicht überein im Gutachten.

Ich hab ne Mail von K.A.W. wo drin steht das es kein Gutachten für die Federn gibt für den TT.
Zitiere mal was ich für Info am Telefon bekommen habe bzw. der TÜV Prüfer "Die Prüfer im Süden übertreiben es aber auch" Hilft in dem Moment aber nicht wenn man ein Gutachten hat was nicht übereinstimmt mit den Federn.

(TSFI 2.0 2007 KEIN S-line Fahrwerk)

Hi,

ich überlege nun das Fahrzeug tieferzulegen und eine Spurverbreiterung vorzunehmen.
Mir ist es wichtig, dass die Reifenhöhe und das Radhaus auf einer Höhe sind.

So in etwa: Klick

Evtl etwas höhe wäre auch noch i.O. Ich dachte da an die H&R Federn 30mm mit ABE.
Link: Klick

Gefahren werden serien Bereifung/Felgen mit 19 Zoll. Genaue Werte nicht zu Hand.
Würde nichts schleifen, oder? Würde 35mm auch noch funktionieren, oder wäre das "zu tief" für den Alltag in der Stadt?
Der Fahrkomfor ist mir egal!! Geht rein um die Optik.

Wieviel mm Spurverbreiterung ist auf den Achsen mögliche unter den Vorraussetzungen?
Mag es nicht wenn die Felgen im Radhaus verschwinden. Sollen mindestens auf einer ebene sein, wünschenswert minimal leicht raus gucken.

10mm, 20mm,30mm?? Leider keine Erfahrungen bis jetzt machen dürfen.
Wünschenswert wären natürlich Bilder von vorhandenen Optimierungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefer legen H&R' überführt.]

Der letzte Beitrag ist von 2016 und geöffnet wurde der Beitrag 2012.. echt lächerlich, dass ständig die Beiträge in sehr alten Beiträgen verschoben werden. Welchen Sinn hat das?

Bin raus hier.. gibt besser moderierte Foren.

Ähnliche Themen

By the way.. auch sehr ineffizient für die Suchfunktion..

mit H&R-Federn gibt es oft diesen Hängepopo, weil die Federn das Fahrzeug vorne und hinten identisch tiefer legen, und der Radausschnitt schon serienmäßig hinten tiefer ist als vorne. KAW hat das erkannt und hat mit den 40/25 Federn erschaffen, die das Fahrzeug vorne deutlicher runter lassen als hinten. Somit wirkt das Auto harmonischer. Beim Standard-FW sollten ca. 35mm an der VA und hinten 20mm bei rum kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen