H&R Feder gebrochen
moin moin
bin grade ca 100 km gefahren und aufm heim weg ist mit einfach so mal mit grozen trara die feder auf der Linken HA gebrochen ..
Des fahrwerk ist en CupKit von H&R 55/50 Tieferlegung.
Bekomm ich auch nur die federn einzeln Sprich nur für die HA ????
vorallem quanta kosta ???
46 Antworten
auf keinen fall ein verschleißteil...
radlager, AW, dichtungen, sensoren etc. das sind für mich verschleißteile die kaputt gehen, aber keine federn. hab ich auch noch nie gehört das einer "mal wieder seine federn wechseln muss, weil sie runter sind", wie reifen.
das ist defintiv materialfehler. schreib oder ruf h&r an, die sind eigentlich immer sehr kulant.
Also ich hab schon duzent gebrochenen federn gesehen. Und dabei zu 90% serien federn.
jup hab ich ja auch nichts gegen gesagt. 😉
ist für mich materialfehler, aber definitv kein verschleißteile.
Das selbe kannst doch über stoßdämpfer auch sagen. Fakt ist,das beides öfter mal den Geist aufgibt,egal ob altes Fahrzeug oder ein gerade mal 3 Jahre altes (Spreche aus täglicher Erfahrung).
Es kommt doch auf die zu erwartende Lebensdauer an,für was das Teil erdacht ist. Klar,manchmal ist nen kleiner Materialfehler drin,aber mei. Sollte man sich nicht ins Hemd machen. Und ne Antriebswelle ist für mich auch kein Verschleißteil (bei Fate die Gelenke...ja 😁)
Ähnliche Themen
Ist doch egal ob verschleißteil oder nicht.
Meistens bricht die obere oder untere Windung aufgrund von Korrosion. Sammelt sich Wasser, Matsch oder anderer Schmutz in den Federtellern wird dort das material angegriffen. Der Schutzlack wird dort durch durch die Auflage eh abplatzen oder zumindest geschwächt. Bricht eine feder in der Mitte ist dies meist auf einen Materialfehler, nachträgliches Pressen oder einen Unfall bzw Schlagloch zurück zu führen.
In diesem Fall könnte es wirklich ein Materialfeler sein, da die Feder auch erst 4 Jahre verbaut ist.
So ist es.
Wobei bei 3 Jahre alten Fahrzeugen (um mal Mercedes hier zu nennen) das nicht sein darf/dürfte. Wenn das bei ner alten Karre mal bricht,okay. Bei teueren Neufahrzeugen ist das aber eher ein Armutszeugnis.
In seinem Fall hat er wohl einfach Pech gehabt bzw. ne schlechte Feder erwischt. Anrufen und abklären,das is das einzige was hilft.
Jason du hast natürlich vollkommen recht. irgendwie wusste ich das du sowas schreibst. Aber beim Corsa bzw H&R st das atypisch. Hätten wir hier von einem Twingo geredet hätte ich was anderes geschriebselt.
Das ist wahr. Corsa B federn brechen hinten eher selten und wenn dann nur ein kleiner ring. Vielleicht hat er ja Dusel und kriegt ech nen satz hinten recht günstig oder umsonst.
Gestern hatte ich nen Ford Fiesta Bj 2004 da...die feder vorne war so blöd gebrochen das die feder aus dem Teller sprang,hielt dann nur das abgebrochene Teil am Tellerrand. Das war krass.
Nunja . ich muss wohl abwarten und schauen . werde morgen mit denen Telen und mal hören wies ausschaut , ob neue auf kulanz oder für Lau .. weil ungefährlich sind so sachen ja auch nicht grade ..
bin meistens mit meiner frau und Kind 1 jahr alt in dem Corsa on tour . da muss die sicherheit stimmen
🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
Und ne Antriebswelle ist für mich auch kein Verschleißteil (bei Fate die Gelenke...ja 😁)
Noch hälts 😮
@ mcorsafreak: Dann musste nen Auto kaufen was vorne sowieo hintern Blattfedern hat Solangedie ned gammeln brechen die ned. Solange du ne stik normale feder drin hast wird immer wieder mal eine brechen. Egal bei welchem hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
@ mcorsafreak: Dann musste nen Auto kaufen was vorne sowieo hintern Blattfedern hat Solangedie ned gammeln brechen die ned. Solange du ne stik normale feder drin hast wird immer wieder mal eine brechen. Egal bei welchem hersteller.
hatte , und auch in der family hatten wie schon etliche autos durch . von opel über audi . bis corvette . hatten nie son mist mit feder bruch Oä..
dann lese noch mal was Jason geschrieben hat. Glaube der sieht genug autos.
Wohl wahr 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Dann musste nen Auto kaufen was vorne sowieo hintern Blattfedern hat
Hatte ich auch schon im Trabant. Ist mir auch gebrochen🙂
Trotz immer schön sauberhalten und mit Graphitöl schmieren......