H&R Fahrwerk im W124T

Mercedes E-Klasse W124

Nach langem Überlegen habe ich mich nun doch entschlossen neue Federn in meinem E320T einzubauen.

Nach längerem Suchen habe ich dann H&R Federn mit 30mm Tieferlegung gekauft. Dazu noch stärkere Gummis (3Noppen HA / 4Noppen VA) - da warens dann rechnerisch nur noch 25mm.

Das war mir wichtig da mein Auto nicht wie eine X-Beliebige "Proll-schüssel" aussehen soll, schliesslich ist es ja kein Mittelklassefahrzeug eines Münchner Automobilherstellers.

Mit den neuen Federn ist es jetzt nur für Fachleute zu erkennen dass das Auto überhaupt tiefer ist, nicht tiefer als ein Sportline-Fahrzeug. Die alten Dämpfer habe ich vorne übrigens drin gelassen.

Zum Fahrverhalten:
Die Einbussen im Federungskomfort sind wieder meiner Erwartung nur sehr minimal! Jedoch ist die Strassenlage in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten um Welten besser. Ich kann es jedem, dem das Standardfahrwerk zu weich ist nur empfehlen - bin sehr begeistert.

Gruß,
Tim

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soenni


 

sprich: du weisst nicht ob du im Falle eines selbst- oder auch fremdverschuldeten Unfalls Versicherungsschutz hast. Super! 😉

Ich hab auf dem 300 TDT keine deutsche Zulassung

und muß auch nix Eintragen

habe aber trotzdem Versicherungsschutz

auch bei einem Unfall.

Super ne !!! 😛

Zitat:

Original geschrieben von fomu66


Servus Leute,

habe auch H&R Federn verbaut vo. u. hi. (30mm). Bin seeehr zufrieden. Das Fahrverhalten ist so wie die anderen es hier gepostet haben. AHK hab ich auch dran. Alles eingetragen mit Seriendämpfer. Vorher war es ein Schaukelpferd - jetzt bin ich zufrieden. Bereue keine Minute. H & R alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Gruß

Hallo, welche Dämpfer hast du drin? Original, oder Bilstein, oder Sachs??

Zitat:

Original geschrieben von soenni


die Tieferlegung hängt auch von der Stärke der Federngummis ab.
Ich habe vorne die 3'er durch 4'er und hinten die 2'er durch 3'er ersetzt.

Dadurch wurde die Tieferlegung um 5mm reduziert.

Gruß,
Tim

Das mit den Gummis kapier ich nicht: 1er 2er 3er 4er - was gibts da noch alles und wie sind die Grössenunterschiede?

Brauch ich neue Federnteller wenn ich neue Federn reigebe und wie schaut´s aus mir einer Spurvermessung - ja/nein?

lg
ship

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von soenni


die Tieferlegung hängt auch von der Stärke der Federngummis ab.
Ich habe vorne die 3'er durch 4'er und hinten die 2'er durch 3'er ersetzt.

Dadurch wurde die Tieferlegung um 5mm reduziert.

Gruß,
Tim

Das mit den Gummis kapier ich nicht: 1er 2er 3er 4er - was gibts da noch alles und wie sind die Grössenunterschiede?
Brauch ich neue Federnteller wenn ich neue Federn reigebe und wie schaut´s aus mir einer Spurvermessung - ja/nein?

lg
ship

Die Gummis 1-3 unterscheiden sich in der Höhe. Müsste im EPC nachschauen um dir genaue MM Zahlen zu geben. Hab ich aber grad keine Lust zu ( gähn )

@ all : Schon mal original Sportlinefedern probiert in neu ? Zubehörfedern erreichen in 98% der Fälle nicht den Fahrkomfort der Orig.Feder. Und was macht den 124er aus ?
RISCHTISCH !!!!! Der Fahrkomfort 😁

Ähnliche Themen

Du magst ja Recht haben - doch die orig. Dinger kosten das 5-fache 😰

haste welche rumliegen???

lg
ship

Evtl sind bald ein paar 21 04 Sportline über, ja...
Will mit 20 04 und 19 04 mal rumprobieren wegen Höhe...

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech


Evtl sind bald ein paar 21 04 Sportline über, ja...
Will mit 20 04 und 19 04 mal rumprobieren wegen Höhe...

????.....verstehe da nur Bahnhof aber wenn du die Dinger loswerden willst  - ich nehm se....

lg
ship

Hallo,

habe diese Woche in meinem TE Vogtland-Federn verbaut. 45mm Vorderachse, 45mm Hinterachse. AHK ist auch dran. Fahrverhalten ist Super. Das Fahrwerk ist minimal Härter, aber nur minimal. Eingetragen ist es auch. kann ich nur empfehlen. Vor allem der Preis, ich habe die Federn neu für55€ erworben.

Gruß

Dicker 124

Zitat:

Original geschrieben von Dicker 124


Hallo,

habe diese Woche in meinem TE Vogtland-Federn verbaut. 45mm Vorderachse, 45mm Hinterachse. AHK ist auch dran. Fahrverhalten ist Super. Das Fahrwerk ist minimal Härter, aber nur minimal. Eingetragen ist es auch. kann ich nur empfehlen. Vor allem der Preis, ich habe die Federn neu für55€ erworben.

Gruß

Dicker 124

Moin Dicker,

das hört sich ja sehr interessant an. Ich würde meinen TE auch gerne etwas tiefer legen, wobei es mir auf die Optik ankommt, und ich nicht scharf auf grössere Komforteinbußen bin. H&R wären toll, nur leider habe ich die 200,- grad nicht über. Da hören sich Deine Vogtland wie eine gute Alternative an. 45mm sind ja auch ein gutes Mittelmaß. Ich gehe davon aus, dass Du noch die Seriendämpfer drin hast. Kommen die mit den 45mm gut zurecht? Und verrat doch mal wo Du die Federn so günstig bekommen hast?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von soenni


@Geisterfahrer
da hat dir jemand "Blödsinn" erzählt ;-)

Es sind ja ganz normale Federn drin. Durch die Niveau ist nur zu beachten, dass nach Einbau der neuen Federn der Niveauregelpunkt angeglichen wird. Ansonsten würden die Dämpfer auf das alte Niveau hochpumpen. Einstellen tut man das an der Stellschraube in der Nähe vom rechten Hinterrad an der Achse. Das Teil hat der gute Mann beim Tüv letzte Woche tatsächlich für einen Bremskraftverteiler gehalten...

Dass die H&R noch verhältnismässig weich sind kann ich auch bestätigen. Kein großer Unterschied zu Sportline.

Gruß,
Tim

Hi Tim,

kannst Du die Geschichte mit der Stellschraube nochmal konkretisieren? Ich habe gelesen, dass die Niveaureg. mit einem 4mm Bolzen, der durch irgendwelche Löcher am Regler gesteckt werden muss, angepasst wird. Eine Stellschraube hört sich für mich ja viel verständlicher an. Vielleicht kann mich Jemand aufklären, wies nun gemacht wird. Danke schonmal.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen