Gutes Mittel zum Felgenreinigen?
Hallo Gemeinde,
nachdem der Frühling vor der Tür steht, stellt sich die o. g. Frage. Ich habe das Problem dass ich den Dreck und Bremsstaub gar nicht mehr ganz von meinen Alus runterkriege, wenn ich sie mit normalem Felgenreinger und etwas Wasser + Schwamm säubere.
Die Frage wäre also was ihr da für Empfehlungen habt?
Fortfolgend stellt sich die Frage ob es da auch ein Mittel gibt welches diesen permanent auftretenden Bremsstaub grundsätzlich von den Felgen fernhält, d. h. dass dieser erst gar nicht dort haften bleibt, sondern quasi "abperlt".
Auch hier die Frage. Gibt es da was? Wenn ja, was?
Danke und
Grüße
bw
Beste Antwort im Thema
Sonax Felgenreiniger ist gut.
38 Antworten
WENN du vorsichtig rangehst und deine Felge nicht zu Showzwecken dient bzw. diese nicht hochglanzpoliert ist, sondern du diese eher als nette Beiwerk an deinem Gebrauchsgegenstand Auto siehst, kannst du mal mit einer milden Scheuermilch auf einer Zahnbürste und unter Zuhilfenahme von viel Wasser versuchen deine Felgen zu reinigen...dabei natürlich die Zahnbürste nicht in purer Scheuermilch tränken und dann drücken und schrubben wie ein wilder Stier, sondern leicht kreisend putzen und immer schön mit Wasser nachspülen...man merkt wenn der Dreck weggeht und dann sollte man auch wieder langsam aufhören mit dem Putzen...
Es gibt Scheuermilchprodukte die sind ohne Sand (ohne feste Schleifmittel), dafür mit sich selbst auflösenden Scheuermitteln oder Holzfasern, womit die Gefahr des Zerkratzens sehr gering ist...
Es hilft auch ein Spülschwamm/Topfschwamm, sofern dieser keine Metallanteile auf der Scheuerfläche hat (damit sind solche gemeint, welche man auch für Teflonpfannen etc. nutzen kann)...
Mit dieser Technik hab ich schon diverse ungepflegte Felgen, welche nur in der Waschanlage gereinigt wurden wieder sauber bekommen...Waschanlagen bekommen Felgen si gut wie NIE sauber, weil die nicht zwischen die Speichen kommen, sondern nur die äußeren Flächen reinigen...
Funktioniert auch bei Radkappen aus Kunststoff, wo sie gefühlsmäßig der Bermsstaub noch fester hineinfrisst...
Anschließen hab ich immer mit billigster Politur die Felgen/Radkappen poliert und dann mit billigem Wachs behandelt...wenn man das einmal im Jahr macht, dann kann man Bremsstaub einfach mit einem Lappen und Spüliwasser entfernen; da setzt sich nichts mehr fest...
Von gromi's Tipp rate ich persönlich stark ab!
Ich würde nichts verwenden, das in irgendeiner Form Schleif- oder Scheuermittel enthält!
Davon wird die Oberfläche definitiv geschädigt, es findet ja ein Materialabtrag statt!
Zu einer dauerhaften Anwendung ist auch nicht zu raten, das sehe ich ein...
Der Erfolg der Anwendungen überzeugt mich...mein Vorgehen scheint feinfühlig genug gewesen zu sein, dass ich das Material nicht geschädigt habe, denn es ist weder matt noch zerkratzt oder sonst irgendwas...und das ganze ist z.T. schon 3 Jahre her und bisher auch keine Folgeschäden abzusehen...
Anwendung fand das Ganze wie gesagt auf einer Standard-/Serien-Felge von VW über Seat (find jetzt auf die Schnelle kein Bild der Radkappe) über Volvo bis hin zum Mercedes...
Vielleicht spielt es aber auch eine Rolle, dass ich mir so scharfes Felgenreinigerzeugs aus Angst um den Gummi meiner Reifen und aus Liebe zur Umwelt nicht auf die Felgen sprühen würde...
Es muss/kann/darf ja jeder entscheiden wie er das tut...
Sonax Felgenreiniger ist gut.
Ähnliche Themen
Ich nehme seit Jahren S100 Motorradtotalreiniger zum reinigen vom Motorrad und Autofelgen.
Gel aufsprühen mit Pinsel oder Handbesen einmassieren und mit Wasser abwaschen.
Gibt es bei Louis/Polo/HeinGericke ... Ich glaub auch bei ATU
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
die felgen auf hpchglanz polieren hilft auch. seither geht bei mir der bremsstaub völlig problemlos mit wasser ab..einmal nass machen, einmal mit'm lappen durchwischen, feddich🙂vor dem poliern musste ich meistens länger schrubben, obwohl ich auto und felgen in der saison ca 2x pro woche wasche..
gruß!
dann musst aber auch zu sagen das man jedne regentropfen (und vorallem den kalk) sieht. ich bekomm da immer die kriesen wen ich meine kiste rausziehe und trotz intensivem trockenmachen hast was übersehen. dann steht der schlitten 3 wochen in der garage und dann siehste die kalkflecken 😉
ich find hochglanzpolierte felgen nicht wirklich alltagstauglich wen man lange in den genuss des glanzes kommen will 😉
ansonsten mein tip für nicht bzw "wenig" eingebranntes: irgendein speedwachs aus dem baumarkt. die dinger ham eine enorme kriech eigenschaft. aufsprühen, 5min warten, und schon kannst den meisten dreck und staub ganz leicht abwischen. für gröbere sachen tuts auch n backofenreiniger wen man kein geld ausgeben will.
für ganz kritische sachen die "magic knete" von mequiers mit deren quick detailer. das produkt überzeugt wirklich JEDEN! wens damit nicht wegbekommst hilft nurnoch die flex 😉
Hallo,
ich habe letztens mal diesen Reiniger hier gekauft. Ideal für Alufelgen, besonders bei hartnäckigen Bremsstaub.
Aber auch gut für Motor - Motorraum, Ölflecken in Garage etc. Letzte Woche hab ich gerade mein Mopped damit gewienert. Spitzen Ergebnis.
Hatte auch erst etwas gehadert, wegen dem hohen Preis. Aber da es hoch konzentriert ist, kommt man da lange mit aus. Und man (Frau😁) kann damit etliches mehr als nur Felgen machen.
Aber es MUSS verdünnt werden. Pur hats kaum Wirkung.
MFG Thomas
Hallo,
was haben (Chrom-) Felgen und Badezimmeramaturen wohl gemeinsam?
Seit Jahren benutze ich das billigste Präparat mit besten Erfahrungen:
- Aus dem Haushaltswarenbereich => Badreiniger!
Einfach aufsprühen, einige Minuten einziehen lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger absprühen => fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo,was haben (Chrom-) Felgen und Badezimmeramaturen wohl gemeinsam?
Seit Jahren benutze ich das billigste Präparat mit besten Erfahrungen:
- Aus dem Haushaltswarenbereich => Badreiniger!Einfach aufsprühen, einige Minuten einziehen lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger absprühen => fertig.
den unterschied zwisch CHROMFELGEN und lackierten alufelgen kennst aber? 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
den unterschied zwisch CHROMFELGEN und lackierten alufelgen kennst aber? 😉Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo,was haben (Chrom-) Felgen und Badezimmeramaturen wohl gemeinsam?
Seit Jahren benutze ich das billigste Präparat mit besten Erfahrungen:
- Aus dem Haushaltswarenbereich => Badreiniger!Einfach aufsprühen, einige Minuten einziehen lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger absprühen => fertig.
Vielleicht hat er ja Lackierte ALU-Armaturen???😁😁
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
den unterschied zwisch CHROMFELGEN und lackierten alufelgen kennst aber? 😉
Hallo onkel-howdy,
JA, den Unterschied kenne ich wohl.
Der Tipp stammt auch von einem Alu-Felgenhersteller.
Wie gesagt, seit Jahren benutzt und keine Probleme.
Man soll nur nicht mit dem Badreiniger bürsten.
@Schraubermeister Tom,
=> kleiner Scherzbold?
PS: Es gibt auch lackierten Badarmaturen.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
jetzt noch die andere Frage: Gibts denn auch was, das den Bremsstaub gar nicht erst auf die Felge kommen lässt. Denn ich muss dazusagen: Putzen tu ich meine Felgen nur ein mal im Jahr richtig, nämlich dann wenn ich von Winter- auf Sommerreifen wechsel. Ansonsten werden die nur durch die Waschanlage gereinigt. Das mit dem wöchentlich Putzen ist sicher effektiv, werde ich aber auf gar keinen Fall machen. Dazu habe ich weder Lust noch Zeit.
Ich auch nicht. Deswegen habe ich auf beiden Autos ebc-Brakes. Die machen zwar je nach Typ auch Bremsstaub, v.a. die Greenstuff, aber der frißt sich nicht ein, kann man selbst nach längerer Zeit ganz einfach abwischen/abspülen.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo onkel-howdy,Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
den unterschied zwisch CHROMFELGEN und lackierten alufelgen kennst aber? 😉JA, den Unterschied kenne ich wohl.
Der Tipp stammt auch von einem Alu-Felgenhersteller.
Wie gesagt, seit Jahren benutzt und keine Probleme.
Man soll nur nicht mit dem Badreiniger bürsten.@Schraubermeister Tom,
=> kleiner Scherzbold?PS: Es gibt auch lackierten Badarmaturen.
Natürlich, nichts für ungut. Nur ein kleines Wortspielchen!🙂🙂
MFG Thomas