Gutes 2T-Öl für Vielfahrer
Hallo Rolle-Fans,
ich besitze seit ca. 1 Jahr ein Yamaha Neos (neu gekauft) und in diese kurze zeit habe ich schon 4000km runter. Fahre hauptsächlich zur Arbeit ca. 23 km - in eine Richtung, ca. 45min Fahrzeit, meiste Zeit mit 45-50 km/h. Will natürlich mein Roller so pflegen, dass er mir noch lange seine Dienste leistet🙂 und lange hält.
Habe schon;
MOTUL 710 Syntetisch,
Shell Syntetic,
2T-Scooter Motoröl Teilsyntetisch von Louis ausprobiert.
Frage an die Fachleute die sich mit diese Thematik auskennen: Welches 2T-Öl ist für mich passend, was könntet ihr mir empfehlen?
MfG
pepko
Beste Antwort im Thema
ich fahre jetzt mittlerweile bei meinem dritten roller mit einer gesamtfahrleistung von über 50.000 km NUR vollsynthetisches öl von castrol.
dabei war ein originaler piaggio, ein drehzahlschwein namens SR50 mit 70ccm alu satz und diversen anderen spielereien und jetzt ein 180er runner. alle liefen immer einwandfrei.
keinerlei riefen im zylinder oder abnutzungserscheinungen am kolben und auch keine ablagerungen was die stets konstante leistung beweist.
mir egal ob das teure öl notwendig ist oder nicht. ich schwöre drauf. und bei über 1200km reichweite bis ich öl auffüllen muss, ist es mir auch egal ob das öl 15 € je liter kostet.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepko
PS: FUNKY-ONE, ich nehme an du nimmst Castrol Power 1 RS 2T?
genau so ist es.
@pepko:
Wichtig ist für mich die Qualität, nicht unbedingt welcher Name aufgedruckt ist. Es gibt einige Qualitätsmarken, die in der deutschen Motorrollerszene kaum bis gar nicht geläufig sind. Weil es entweder ausländische Marken sind, oder in speziellen Bereichen außerhalb der Scooterszene verwendet wird...oder weil einfach wenig Wert auf Marketing gelegt wird. Wenn es die Zeit und Lust zulässt, informiere ich mich über Alternativen. Nur dauert es noch einige Zeit, bis ich ggf. neue Sachen empfehlen (und ggf. somit später auch anbieten) kann. Ob ein Öl gut ist, stellt sich erst unter ganz bestimmten Bedingungen nach mehreren tausend Kilometern heraus. Und momentan habe ich auch keinen solch extrem gebauten Rollermotor, mit dem man stärkste Belastungen nachbilden kann.
Als nächstes und kurzfristig kommt für den normalen Roller Vollsynthetik-Öl von Castrol, Motul, Meguin, Galp, Shell usw in Frage, da habe ich mich noch nicht festgelegt.
Gruß
Andreas
danke für dein Antwort, mit angabe von Herstellerfirmen kann ich schon Produkte die zum Auswahl stehen langsam abgrenzen