guter oldi
Hi,
ihr bekommt bestimmt ständig solche Beiträge hier reingepostet deswegen werde ich es auch mal tun 🙂
ich habe vor mir ein musclecar zu kaufen habe aber so gut wie KEINE ahnung worauf ich da achten muss und welche da am besten in frage kämmen. Ich hoffe und bin mir sicher IHR könnt mir da weiterhelfen.
ich werde das auto für den normalen altag gebrauchen und benutzen. sollte nicht mehr als 13000 kosten und mehr als 250 ps haben. habe mir schon einige online angeschaut. kann aber mit den eckdaten nichts weiter anfangen. hoffe ihr könnt mir helfen und eure meinung zu diesm angebot hier abgeben chevelle
danke schonmal im vorraus.... 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
P.S. Den Bildern nach ist das nur ein Smallblock, nur weil der eine MSD Zündung und einen Chromluftfilter hat der nie echte 250Ps (von den angegebenen 336 ganz zu schweigen).
Naja, mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Ob Big- oder Smallblock hängt erst mal nur von den Abmessungen des Motorblocks ab und hat nix mit dem Hubraum und PS zu tun. Und die Aussage des Verkäufers könnte sich bei einer 70er Chevelle durchaus auf die Werksangabe beziehen und die war damals nicht in DIN-PS, sondern SAE oder bhp. Eine Änderung kam erst infolge der Ölkrise. Die Messung erfolgte in der Regel ohne Aggregate oder wurde aus dem Hubraum berechnet. Dass eine angeschlossene Automatik durchaus mal 40 PS wegschluckt, wird dann natürlich nicht berücksichtigt.
@BOBO1984
Hier wird mit Sicherheit kein SS verkauft, der Preis ist dafür zu niedrig. Und auch für eine normale Chevelle ist durchaus ein anderes Preisniveau üblich. Solltest Du sie als Alltagsfahrzeug nutzen wollen, stehst Du vor einigen Problemen. Erstens fehlt Dir ja schon mal eine deutsche Zulassung. Je nachdem, was noch zu tun ist (siehe die Vorposter), geht da schon einiges an Zeit und Geld drauf. Da Du es offensichtlich auch nicht selbst umrüsten kannst, sind da schnell mal 1-2k zusätzlich zum Preis weg, sofern keine Schweißarbeiten nötig sind und der Zustand weitestgehend original ist. Mit den Felgen - never. Sind die originalen nicht dabei (steht nix im Angebot), wirds zumindest nichts mit der steuer- und versicherungssparenden H-Zulassung (original Felgen sind teuer und und der Versand aus den Staaten auch). Zweitens sollte Dir klar sein, dass die Kiste je nach Fahrweise bis zu 25 Liter nimmt und das je nach Motorverdichtung das gute Super-Plus rein sollte. Drittens ist mir keine Versicherung bekannt, die Dir eine Oldtimerversicherung anbietet, wenn Du kein Alltagsfahrzeug hast. Viertens fährt man solche Autos nicht im Winter (meine Meinung), da Witterung und Salz diesem zu sehr zusetzen.
Wenn Du dennoch in Betracht ziehst, dass es was mit Dir und der Chevelle werden könnte - ums angucken kommst Du nicht herum. Da Du ja selbst wahrscheinlich nicht viel Ahnung hast, nimm jemanden mit, der sie hat und der die Kiste richtig unter die Lupe nimmt. Außerdem ist er derjenige, der Dich vllt. in Deinem "Haben-wollen" bremst. Man selbst wird schon mal blind vor Liebe. Was nie schadet - fahr zum Tüv. Dort hörst Du schon mal, ob der Tüv irgendwelche Bedenken hinsichtlich des Fahrzeuges an sich hat (Durchrostungen, Fahrwerk, Leckagen, Bremsen) und hinsichtlich eines evtl. angestrebten H-Gutachtens. Dort hast Du auch die Chance, die Karre mal von unten zu sehen, wenn es beim Verkäufer nicht möglich ist.
Letzter Tipp. Ist alles so, dass Du das Fahrzeug erwerben willst, lass den Verkäufer die H-Zulassung machen und schreib dies als Bedingung in den Kaufvertrag. Er muss sich dann mit dem Tüv auseinandersetzen, bei dem Du schon warst, weiß aber schon, was der erwartet. Habs auch so gemacht und bin gut gefahren. Was Dir klar sein sollte - dieses Hobby verlangt Zeit und Geld. Je weniger Geld Du hast oder ausgeben willst, um so mehr Zeit musst Du investieren (und das nicht fürs fahren). Je weniger Zeit oder Ahnung Du hast, um so teurer wird es.
22 Antworten
Oh da sind Spechtis "Lieblingsfelgen" mit der speziellen Namensgebung drauf😁😁😁
Sorry, der musste sein, war ein insider....
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Oh da sind Spechtis "Lieblingsfelgen" mit der speziellen Namensgebung drauf😁😁😁Sorry, der musste sein, war ein insider....
keine ahnung worum es in den insider geht aber die felgen sind ja wohl der hammer..... 🙂
ich lebe gern gefährlich 😉
jetzt mal im ernst was haltet ihr von dem angebot??
Ähnliche Themen
jo hab das schon bei oldtimer gepostet aber da hat man mir gleich empfohlen mich lieber bei den us cars kundig zu machen...
Erstmal hinnfahren und angucken. Es wird ja nicht bei dem Preis bleiben wenn der Wagen verzollt ist.
Zitat:
keine ahnung worum es in den insider geht aber die felgen sind ja wohl der hammer..... 🙂
Viele Leute schätzen es bei einem Wagen von 1970 mehr, wenn Felgen drauf sind die es zu der Zeit auch schon gab. 😉
Der Wagen erfüllt das Alter für eine Oldtimerzulassung. Da die Felgen aber wohl nicht zeitgenössisch sind, kann das zu Problemen führen. Vielleicht gibts an den Fahrzeug auch andere Hinweise auf bauliche Veränderungen, die einer H-Zulassung wiedersprechen. Da ich ehrlich gesagt kaum eine Ahnung von Autos habe können das die Profis bestimmt besser beantworten.
Im Angebot steht auch nichts, das der Wagen schon deutsche Papiere hat. Die fehlen wohl noch. Kostet auch Geld, zumal eventuell noch Arbeiten an dem Wagen vorgenommen werden müssen, damit bestimmte Auflagen erfüllt werden (wie gesagt, hab da nicht so die Ahnung, will auch nichts falschen sagen).
Also bei uns in Hessen gab es am Freitag Ferien... ( auch ein Insider)
Für eine H-Zulassung muss zunächst eine Abschleppöse angeschweist werden und Scheinwerfer mit E-Nummer (z.b. vom alten 3er BMW). Dann andere Felgen! Dannach kannst Du dann mal beim TÜV vorstellig werden. Du brauchst eine Einzelabnahme. Frag den Händler, ob er auf H umrüstet und die Abnahme macht. Das Amaturenbrett sieht zerrupft aus, das Leder hinten hat komische Falten. Am Motor wurde modifiziert. Bevor Du hinfährst, lass dir noch mehr Bilder schicken, besonders von unten... vom Kofferraum und der Hutablage. Da siehst Du dann ob er undicht ist. Grundsätzlich ist diese Chevelleform meine liebste. Ich glaube nicht an einen echten SS
(Matching numbers) sondern an einen Clon... Sprich: SS Embleme dran und zwei weiße Streifen drauf- fertig ist die Chevelle SS!
Gruß SCOPE
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Oh da sind Spechtis "Lieblingsfelgen" mit der speziellen Namensgebung drauf😁😁😁Sorry, der musste sein, war ein insider....
Ich hatte ihn gewarnt, aber er wollte nicht hören...😰
Und ich hatte Dir geraten, es dort zu versuchenZitat:
Original geschrieben von BOBO1984
jo hab das schon bei oldtimer gepostet aber da hat man mir gleich empfohlen mich lieber bei den us cars kundig zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von BOBO1984
keine ahnung worum es in den insider geht aber die felgen sind ja wohl der hammer..... 🙂Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Oh da sind Spechtis "Lieblingsfelgen" mit der speziellen Namensgebung drauf😁😁😁Sorry, der musste sein, war ein insider....
der Hammer...
😕
da wirste blind von 😎
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Also bei uns in Hessen gab es am Freitag Ferien... ( auch ein Insider)Für eine H-Zulassung muss zunächst eine Abschleppöse angeschweist werden und Scheinwerfer mit E-Nummer (z.b. vom alten 3er BMW). Dann andere Felgen! Dannach kannst Du dann mal beim TÜV vorstellig werden. Du brauchst eine Einzelabnahme.
Wenns das nur wäre. 😉
Abschleppöse muss nicht immer, aber H4 Scheinwerfer, Warnblinker, kein Rost an tragenden Teilen (bei dem Auto wäre ich da vorsichtig), vernünftige Felgen, die Bling-Bling Dinger kommen nie im Leben über den Tüv, Rücklichter einzeln absichern, km/h -Markierungen auf den Tacho. Und dann gehe ich davon aus z.B. das die Gummis beim Fahrwerk bei dem Wagen wohl fertig sind und natürlich noch hier und da was. Da werden es wohl noch ein paar Euro zusammenkommen. Echte 250Ps (nicht die Wunschangaben der Besitzer 😁) und nur 13k Buget bei einer soliden Substanz schließen sich fast aus.
P.S. Den Bildern nach ist das nur ein Smallblock, nur weil der eine MSD Zündung und einen Chromluftfilter hat der nie echte 250Ps (von den angegebenen 336 ganz zu schweigen).
Zitat:
P.S. Den Bildern nach ist das nur ein Smallblock, nur weil der eine MSD Zündung und einen Chromluftfilter hat der nie echte 250Ps (von den angegebenen 336 ganz zu schweigen).
Naja, mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Ob Big- oder Smallblock hängt erst mal nur von den Abmessungen des Motorblocks ab und hat nix mit dem Hubraum und PS zu tun. Und die Aussage des Verkäufers könnte sich bei einer 70er Chevelle durchaus auf die Werksangabe beziehen und die war damals nicht in DIN-PS, sondern SAE oder bhp. Eine Änderung kam erst infolge der Ölkrise. Die Messung erfolgte in der Regel ohne Aggregate oder wurde aus dem Hubraum berechnet. Dass eine angeschlossene Automatik durchaus mal 40 PS wegschluckt, wird dann natürlich nicht berücksichtigt.
@BOBO1984
Hier wird mit Sicherheit kein SS verkauft, der Preis ist dafür zu niedrig. Und auch für eine normale Chevelle ist durchaus ein anderes Preisniveau üblich. Solltest Du sie als Alltagsfahrzeug nutzen wollen, stehst Du vor einigen Problemen. Erstens fehlt Dir ja schon mal eine deutsche Zulassung. Je nachdem, was noch zu tun ist (siehe die Vorposter), geht da schon einiges an Zeit und Geld drauf. Da Du es offensichtlich auch nicht selbst umrüsten kannst, sind da schnell mal 1-2k zusätzlich zum Preis weg, sofern keine Schweißarbeiten nötig sind und der Zustand weitestgehend original ist. Mit den Felgen - never. Sind die originalen nicht dabei (steht nix im Angebot), wirds zumindest nichts mit der steuer- und versicherungssparenden H-Zulassung (original Felgen sind teuer und und der Versand aus den Staaten auch). Zweitens sollte Dir klar sein, dass die Kiste je nach Fahrweise bis zu 25 Liter nimmt und das je nach Motorverdichtung das gute Super-Plus rein sollte. Drittens ist mir keine Versicherung bekannt, die Dir eine Oldtimerversicherung anbietet, wenn Du kein Alltagsfahrzeug hast. Viertens fährt man solche Autos nicht im Winter (meine Meinung), da Witterung und Salz diesem zu sehr zusetzen.
Wenn Du dennoch in Betracht ziehst, dass es was mit Dir und der Chevelle werden könnte - ums angucken kommst Du nicht herum. Da Du ja selbst wahrscheinlich nicht viel Ahnung hast, nimm jemanden mit, der sie hat und der die Kiste richtig unter die Lupe nimmt. Außerdem ist er derjenige, der Dich vllt. in Deinem "Haben-wollen" bremst. Man selbst wird schon mal blind vor Liebe. Was nie schadet - fahr zum Tüv. Dort hörst Du schon mal, ob der Tüv irgendwelche Bedenken hinsichtlich des Fahrzeuges an sich hat (Durchrostungen, Fahrwerk, Leckagen, Bremsen) und hinsichtlich eines evtl. angestrebten H-Gutachtens. Dort hast Du auch die Chance, die Karre mal von unten zu sehen, wenn es beim Verkäufer nicht möglich ist.
Letzter Tipp. Ist alles so, dass Du das Fahrzeug erwerben willst, lass den Verkäufer die H-Zulassung machen und schreib dies als Bedingung in den Kaufvertrag. Er muss sich dann mit dem Tüv auseinandersetzen, bei dem Du schon warst, weiß aber schon, was der erwartet. Habs auch so gemacht und bin gut gefahren. Was Dir klar sein sollte - dieses Hobby verlangt Zeit und Geld. Je weniger Geld Du hast oder ausgeben willst, um so mehr Zeit musst Du investieren (und das nicht fürs fahren). Je weniger Zeit oder Ahnung Du hast, um so teurer wird es.