Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Guter Kaltstart, aber im warmen Zustand Zusammenbruch des Leerlaufs, Stottern

Guter Kaltstart, aber im warmen Zustand Zusammenbruch des Leerlaufs, Stottern

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 4. Dezember 2023 um 0:32

Hallo Forum!

Ich bin neu hier, fahre seit ein paar Monaten meinen geliebten 850er (2.5 10V 144PS 1995)

Ich habe das Volvo während ich im Urlaub war bei eine Werkstatt gelassen damit die ein Ölwechsel usw. durchführen und nach 3 Wochen wurde das Auto angemacht. Dabei sprang er unter starker Ölrauchentwicklung aus dem Auspuff an (Blauqualm), was sich erst nach mehreren hundert Metern Fahrt etwas gelegt hat.

Nach meiner Einschätzung laufen bei längerer Standzeit die Brennräume über die Ventilschaftdichtungen voll Motoröl. Das wiederum nach dem Starten unter Qualmentwicklung verbrennt. Zudem hatte er auf der folgenden Fahrt Zündungsaussetzer und hat schlecht und stotternd Gas angenommen.

Die Zündkerzen wurden ausgebaut, die aber OK aussehen. Allerdings sind verschiedene Zündkabel verbaut, von denen einige offensichtlich durchfeuern. Am nächsten Tag mit neuen Zündkabeln, fuhr der Volvo ohne Beanstandungen. Auch der Kaltstart war OK, von der schon besprochenen Qualmentwicklung am Anfang abgesehen. Nach dem kurzen Stop, nun mit warmem Motor, sprang dieser nicht an, nur einige Fehlzündungen fanden statt. Zudem setzte wiederholt der Anlaßer aus, bzw drehte frei ohne in den Starterkranz zu rücken.

Nach mehrfacher Bemühungen, ist die Werkstatt nicht gelungen, meinen Volvo dauerhaft zum Laufen zu bringen.

Symptomatik: guter Kaltstart und gleichmäßiger Motorlauf, mit Betriebstemperatur Zusammenbruch des Leerlaufs, keine Gasannahme mehr möglich, Anlaßer setzt aus :(

Zuletzt hatten die Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Benzinpumpe und Anlaßer getauscht. Der versuchsweise Tausch des Sensors für die Ansaugluft hat auch nichts bewirkt. Da der Volvo über die Diagnosebox nicht auslesbar und das Stochern im Nebel ineffektiv ist, musste ich den Wagen gelegentlich abzuholen. :( Geld bezahlt und die Probleme sind noch da.

Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Könnte das Steuergerät kaputt sein? das geht nicht oft kaputt. Ist das ein Kabelbruch? Lawnmower syndrome?

Fahrgestellnummer: YV1LW5102 S2119 xxx

Das Symbol für die Motorelektronik leuchtet nicht auf, wenn das Fahrzeug gestartet wird. Vielleicht war das der Vorbesitzer und wusste von dem Elektronikproblem? Was tun Sie in solchen Fällen? Den Kabelbaum austauschen? Neues Steuergerät? oder kann es nur eine Kleinigkeit sein und ich muss mir jemanden suchen, der mit der Blinkbox zurechtkommt. Ich habe schon sehr viel Geld ausgegeben und muss wahrscheinlich bald der Motor überholen lassen oder die Ölfalle wechseln.

Soll ich die Diagnosebox vielleicht mit Kontaktspray einsprühen?

Beste Grüße aus Berlin und danke im Voraus!!!

Louis

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 8. Dezember 2023 um 20:35

Hallo Leute, danke für all eure Antworten. Es war tatsächlich die Zündspule... und das Steuergerät wurde nicht gewechselt, es war ein Missverständnis.

Bis jetzt wurde es gewechselt:

Neue Zündkabel

Nockenwellensensor

Kurbelwellensensor

Sensors für die Ansaugluft

Anlasser

Kraftstoffpumpe

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, was wir uns genauer ansehen könnten? Das Problem der Ölverbrennung und Blinkbox steht auf der To-Do-Liste. :)

Ich danke Euch!

Hast du auch den Zündverteiler und den Läufer getauscht? Das Ölverbennen beim Starten deutet schon stark auf Ventilschaftdichtungen hin.

Zitat:

@100gemeinsamefreunde schrieb am 8. Dezember 2023 um 21:35:43 Uhr:

... Es war tatsächlich die Zündspule... und ...

Bis jetzt wurde es gewechselt:

Neue Zündkabel

Nockenwellensensor

Kurbelwellensensor

Sensors für die Ansaugluft

Anlasser

Kraftstoffpumpe.....

:eek: ... Gab 's da nicht mal so'n 'Spruch' ?

A la: "... vergib ihnen - denn sie wussten nicht was sie tun sollten.... " ? :rolleyes:

am 10. Dezember 2023 um 15:11

Ich denke nach treten ist auch keine Lösung, es sei man kommt gleich mit der 100% Lösung hier um die Ecke . Nun ist er erst mal am laufen u lass ihn doch bleuen , so lange nicht mehr als nen Liter Öl auf 1tkm verbrauchst . Ist ja nicht mehr der jüngste Motor .

Schönen 2. Advent allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Guter Kaltstart, aber im warmen Zustand Zusammenbruch des Leerlaufs, Stottern