gute starterbatterie
Servus
hab mal ne frage,
was könnt ihr mir für eine gute starterbatterie empfehlen die
eine as f4-600 und eine f2-500 bei laune hält
will keine 2. batterie und mein max. buget liegt bei 200€.
power-cab is schon vorhanden.
mfg
marff
29 Antworten
@ A3 Armageddon
hast du anstatt der xxl noch andere batterien verbaut?
bin jetz am rätseln ob nich doch ne 2. batt besser wäre.
die jetzige standart starter batt drin lassen und noch was kleines in den kofferraum.
mmh... verwirrt ich bin
mfg
marff
ich hab die ganz große XXL vorne drinn
und hinten 3 Caps
neulich hab ich mir ne Hawker 16Ah Zusatzbatterie rein gemacht aber nicht wirklich annähernd nen unterschied fesstellen können.
Liegt aber wahrscheinlich an meinen 3.5KW Analogleistung.
Jetzt kommt erst mla ne digital Amp rein.
Aber im Normalfall reicht vorne ne ganz große und hinten 2-3 Caps
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
Aber im Normalfall reicht vorne ne ganz große und hinten 2-3 Caps
Aber NIE bei 3 KW und mehr!
also meine stromversorgung sollte schon bis ca. 1,5kw gedeckt sein.
das sollte doch mit ner guten starterbatt und einem cab zu realisieren sein oder?
mfg
marff
Ähnliche Themen
gute Startbatterie + 2 Caps
Faustformel ist pro 1KW ein guter Cap
und mehr ist immer besser.
und ab wann sollte man sich ne 2. batt holen?
glaub ich hab auch schon mal gehört das man schon ab 500 watt rms einen cab benötigt?
mfg
marff
Zitat:
Original geschrieben von marff
und ab wann sollte man sich ne 2. batt holen?
ab 1KW Meiner Meinung nach.
ab 500 PAUSCHAL ein Cap.
mmh.. wie ich das sehe wäre jetz am besten ne gute starterbatt und noch ne kleine für hinten + cab.
jetz wirds eng mit meinen 200 euronen!
was würdet ihr an meiner stelle machen?
zusatzbatt oder einfach nur starterbatt tauschen gegen z.b. ne exide xxl oder exide maxxima.
mfg
marff
also Meine Meinung kennst du!
ok kannst du mir auch einen shop nennen der die hawker anbietet.
oder kennst du auch noch andere gute batts?
mfg
marff
z.B
http://www.pollin.de/shop/shop.php
http://www.accu-profi.de/...kkumulatoren_bleigel_hawker_sbs-energy.php
gibt noch zig mehr, fällt mir nur grad nicht ein.
die batterie ( eine normal starterbatterie) hat sich jetzt bei meinem auto auch verabschiedet !
ich brauch bis zum frühjahr wenn ich mein auto wieder aus der garage hole auch eine neue.
ich will eigentlich auch nicht gern eine 2. bat einbauen.
lieber eine große starterbatterie.
was würdet ihr für meine anlage ( komponenten siehe sig) empfehlen ?
was ist mit sowas zB :
http://cgi.ebay.de/...mZ4596923933QQcategoryZ61504QQrdZ1QQcmdZViewItem
gruß Morphe
hm ...
weiß niemand rat ?
Zitat:
Original geschrieben von marff
@ Garbage_File
die optima als starterbatt oder zusätzlich?
ein cap ist schon vorhanden.muss ich wenn ich eine 2. batterie hab die nicht auch aufladen?
weil dazu hab ich keinen bock (und auch kein ladegerät).mfg
marff
Huhu,
ne als Startbatt....
Hab nicht so ne Monsteranalge mit 1k-Watt ^^ Da reicht die dicke 😉
Ich habe das Ganze einfach so gelöst.
Im Motorraum habe ich so'ne billige 63Ah Startbatt, in das Reserverad habe ich mir ne 80Ah Banner Batt gesteckt und alles gut mit 50qmm verbunden. Dazwischen habe ich ein Trennrelais gemacht. Zur Unterstützung ein Cap.
Das Trennrelais schalte ich mit einem Schalter und das möchte ich nicht mehr, weil ich es auch manchmal vergesse.
Das es an die Lima muss ist mir auch klar, nur leuchtet dann in der MFA immer die Batt-Leuchte. (Golf3)
Hat jemand ein entsprechendes Kabel für mich??