Gute Reifen für Langestrecken (Urlaub)

Ich würde gerne von euch wissen was ihr Empfehlen würdet.

Ich habe einen ML (SUV). 4X4

43 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. Mai 2024 um 14:53:23 Uhr:


Auf keinen Fall würde ich mir einen derartigen Exoten montieren. Begründung:

-kein Reifen, der für den Europäischen Markt und unsere Straßenverhältnisse entwickelt wurde

-fehlende Wintertauglichkeit

-kritische Ersatzlieferung, weil kein Vertrieb über Michelin Deutschland

Sind alles keine Gründe, um den Reifen nicht zu kaufen.. Zumal Langstreckenbetrieb; da kann alles auf einen zukommen.
Und Türkei sind auch keine europäischen Bedingungen. Und eine Ersatzlieferung; wie oft kommt so was vor beim Reifen? Quasi nie.. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Zitat:

@Krkys74 schrieb am 23. Mai 2024 um 18:50:48 Uhr:


Hatte jemand schon erfahrung mit dem Falken Azenis FK520 ?

Ja, ich. Fahre ihn seit 8 Wochen auf meinem CLS. Vorher waren Pirelli P-Zero MO drauf in VA 255/35 und HA 285/30 19“. Habe lange überlegt, aber Pirelli wollte ich auf keinen Fall wieder, die waren mir zu laut.

Anforderung war leise und gute Nasseigenschaften. Ist bisher unauffällig, wie erhofft leiser als der Pirelli. Alles andere normal. Ich bin kein Raser, daher bewege ich mich weitab von irgendwelchen Grenzbereichen. Der Reifen läuft ruhig geradeaus und ich habe einen komfortablen Eindruck. Wie er sich über die gesamte Saison verhält muss man sehen. Vor allem was die Haltbarkeit betrifft. Die Pirellis wurden im Wechsel mit Winterreifen seit Auslieferung in 09/2017 gefahren und waren im letzten Sommer dann profiltechnisch am Ende. Sind somit 6 Saisonen gelaufen, der Wagen hatte zum Zeitpunkt des Wechsel 100.000km auf der Uhr. Laufleistung der Pirellis also ca. 40-50.000km (grob geschätzt).

Das A/S in der Bezeichnung Michelin Primacy A/S steht für "all season". Das ist vermutlich ein Ganzjahresreifen nach amerikanischem Verständnis. Warum sollte das ein empfehlenswerter Reifen für den sommerlichen Türkei-Urlaub sein?

Zitat:

@Rockville schrieb am 23. Mai 2024 um 20:16:33 Uhr:


Das A/S in der Bezeichnung Michelin Primacy A/S steht für "all season". Das ist vermutlich ein Ganzjahresreifen nach amerikanischem Verständnis. Warum sollte das ein empfehlenswerter Reifen für den sommerlichen Türkei-Urlaub sein?

Weil es ein Allrounder ist.. Und im Gegensatz zu Gummihoecker‘s Aussage auch Wintertauglich. In höheren Ebenen liegt in der Türkei Schnee, auch in Antalya oder Kemer.. Unten schwimmen die Menschen bei 40 Grad im Schatten im Meer und oben auf dem Berg mit der Seilbahn liegt Schnee. Weiss Gott wo er in der Türkei hin muss und für wie lange?!
Da muss der TE entscheiden, was er eher braucht, was ihm eher zuspricht. Den Grip eines Allwetterreifens kann man in der Türkei unter Umständen gut gebrauchen, da ist kaum Flachland. Ist sehr durchwachsen, das Land der 4 Jahreszeiten.

Seilbahn
Antalya
Ähnliche Themen

Nicht „wintertauglich“ = erfüllt nicht unsere gesetzlich geforderten Bedingungen an wintertaugliche Bereifung.

Bitte kurz eine Quelle benennen die das Gegenteil beweist, sofern ich nicht zutreffende Behauptungen gemacht habe.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. Mai 2024 um 14:53:23 Uhr:



-fehlende Wintertauglichkeit

Der Reifen ist ein Allwetterreifen mit M+S Kennzeichnung.. Also Wintertauglich, auch wenn da kein Alpine-Symbol drauf ist. Spricht im Grunde nichts dagegen, diese als Sommerreifen einzusetzen.
Spricht keiner davon, diese im Winter in Deutschland einzusetzen. In der Türkei dürfte man damit im Winter fahren. Ich gehe mal davon aus, dass der TE noch einen Satz Winterräder hat, die er in Deutschland verwendet.

Das Schnee-Szenario in der Türkei ist arg konstruiert. Es nützt doch nichts, Fotos von schneebedeckten Gipfeln zu zeigen, wenn man mit dem Auto nicht mal annähernd dahin kommt.

Die meisten deutschen Websites bezeichnen den Michelin Primacy A/S übrigens als Sommerreifen.

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. Mai 2024 um 06:43:12 Uhr:


Das Schnee-Szenario in der Türkei ist arg konstruiert. Es nützt doch nichts, Fotos von schneebedeckten Gipfeln zu zeigen, wenn man mit dem Auto nicht mal annähernd dahin kommt.

Die meisten deutschen Websites bezeichnen den Michelin Primacy A/S übrigens als Sommerreifen.

Das war ja auch nicht die Anforderung. Der TE sucht einen Langstrecken tauglichen Reifen zur Fahrt in die Türkei. Geplant sind ca. 10.000km. JensKA68 hat den Michelin vorgeschlagen, da er ein A/S Reifen ist und mithin für alle Eventualitäten gerüstet.. Darauf ist Deluxe34tr eingegangen und hat die Winter“tauglichkeit“ hervorgehoben, FALLS der TE auf seiner Reise in entsprechende Wetterverhältnisse kommen sollte (Möglichkeit besteht auch im Sommer). Um die Zulassung als Winterreifen in D ging es hier doch gar nicht, das war nicht die Anforderung des TE.

Zitat:

@ipthom schrieb am 24. Mai 2024 um 08:13:05 Uhr:


Um die Zulassung als Winterreifen in D ging es hier doch gar nicht, das war nicht die Anforderung des TE.

Dazu habe ich doch auch gar nichts geschrieben. Mir ging es darum, dass ein Reifen, mit dem man im Sommer 10.000 km anlässlich einer Fahrt in die Türkei unterwegs ist, alle möglichen Anforderungen haben kann - aber ganz bestimmt nicht die Schneetauglichkeit.

Der TE kann ganz einfach eine der zahlreichen Reifenverkaufswebsites besuchen und seine gewünschten Parameter eingeben. Da 150 Euro das Limit ist, fallen dann auch schon einige der Premiumreifen raus.

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. Mai 2024 um 18:50:30 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 24. Mai 2024 um 08:13:05 Uhr:


Um die Zulassung als Winterreifen in D ging es hier doch gar nicht, das war nicht die Anforderung des TE.

Mir ging es darum, dass ein Reifen, mit dem man im Sommer 10.000 km anlässlich einer Fahrt in die Türkei unterwegs ist, alle möglichen Anforderungen haben kann - aber ganz bestimmt nicht die Schneetauglichkeit.

Gummihoecker hat die Wintertauglichkeit in Frage gestellt, warum auch immer..
Die Antwort galt ihm, dass die Reifen auch Wintertauglich sind.
Davon ab; das ist eine ganz normale Anforderung an einen GJR.. Ob man die braucht oder nicht ist eine andere Frage. Spricht auch nichts dagegen einen sommerlastigen GJR im Sommer zu fahren.. Zumal man den zusätzlichen Grip in der Türkei gut gebrauchen kann.
Wie gesagt; Türkei besteht nicht nur aus Küstenstreifen und keiner kennt das Ziel des TE.. Vielleicht Diyarbakir, Van, Sivas oder Erzincan? Türkei ist sehr durchwachsen und wie schon mal erwähnt; das Land der 4 Jahreszeiten. Das ist kein Spruch sondern Realität!
Spricht auch nichts dagegen das Budget für einen guten Reifen um 20,-€ pro Reifen zu erhöhen; davon geht man nicht Pleite und geniesst die Vorzüge des Premiumreifens.
Und wenn die dementsprechen mehr laufen, hat man auch nichts an Geld verloren.

Türkei

Mittlerweile müßig, der TE hat nichts mehr zu sagen und alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 24. Mai 2024 um 19:23:12 Uhr:


Zumal man den zusätzlichen Grip in der Türkei gut gebrauchen kann.

Welcher zusätzliche Grip? Und nichts für ungut, du kannst noch viel mehr Bilder von schneebedeckten Bergen und topographische Karten hochladen, der TE wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht auf Schnee fahren, anderenfalls hätte er es dazu schreiben müssen.

Nach Tansania bitte nur mit Winterreifen ...

Kilimandscharo

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. Mai 2024 um 20:56:15 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 24. Mai 2024 um 19:23:12 Uhr:


Zumal man den zusätzlichen Grip in der Türkei gut gebrauchen kann.

Welcher zusätzliche Grip? Und nichts für ungut, du kannst noch viel mehr Bilder von schneebedeckten Bergen und topographische Karten hochladen, der TE wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht auf Schnee fahren, anderenfalls hätte er es dazu schreiben müssen.

Nach Tansania bitte nur mit Winterreifen ...

Ich vermute, Du verstehst das Gelesene nicht. Vergleicht Äpfel mit Birnen und kennt sich in der Türkei nicht aus, wenn dann nur vom Strandurlaub..
Habe auch kein Bock es zum 3. mal zu wiederholen.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 24. Mai 2024 um 21:41:39 Uhr:


Habe auch kein Bock es zum 3. mal zu wiederholen.

Danke, das ist gut, denn es war ja schon die erste Wiederholung zu viel.

Zitat:

@Krkys74 schrieb am 23. Mai 2024 um 18:50:48 Uhr:


Hatte jemand schon erfahrung mit dem Falken Azenis FK520 ?

Zuletzt Platz 7 von 8 Reifen im aktuellen Automotorsport-Test 2024..

Falken FK520
Deine Antwort
Ähnliche Themen