Gute Pflege für den Dieselmotor?
Moin Moin
Ich lese immer wieder,das der OM 646 unkaputtbar ist,bei guter Pflege!!!.
Doch was versteht ihr unter guter Pflege!!
Defekte die an einem Motor auftreten können sofort zu beseitigen,
Regelmäßiger Ölwechsel mit gutem Öl und natürlich auch Filter.
Regelmäßige Sichtkontrolle der Injektoren.
Gemäßigte Fahrweise bis zum erreichen der Betriebstemperatur.
Ist es das,was gute Pflege ausmacht???.
Beste Antwort im Thema
Unter anderem. Sauberes Arbeiten, Dieselfilter tauschen, vernünftige Filter Nutzen, nicht nach der Vollgasfahrt das Auto direkt abstellen.
Gern auch mal die Kühlflüssigkeit wechseln.
Ich tausche immer nach Kauf eines Autos alle Flüssigkeiten. Kostet nicht viel, dauert einen Tag und ende.
Je nach Motor kann es auch sein, dass ich vorsorglich bekannte Schwachstellen angehe.
20 Antworten
Ich möchte mich der Diskussion mal anschließen und es mit einem weiteren Thema quasi "koppeln".
In manchen Beiträgen liest man, dass es beim 220 CDI OM 646 "oft" zur Längung der Steuerkette kommt... .
Ist das wiklrich so oft so?
Und nun zum hier passenden Thema:
Kann man das eventuell auch mit etwas dickerem Öl verhindern? Bei Honda & Co. scheint man beispielsweise Kettenrasseln in den Griff zu bekommen, wenn man das Öl entsprechend anpasst.
Dann würde die Kette wohl auch nicht gelängt werden.
Wie schaut das beim 220 CDI aus?
Ich frage vorallem, weil ich aktuell darüber nachdenke mir einen W211 mit dem 220 CDI zu kaufen.
Schonmal Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@Ba5terD schrieb am 5. September 2020 um 14:06:48 Uhr:
Ich möchte mich der Diskussion mal anschließen und es mit einem weiteren Thema quasi "koppeln".In manchen Beiträgen liest man, dass es beim 220 CDI OM 646 "oft" zur Längung der Steuerkette kommt... .
Ist das wiklrich so oft so?
Und nun zum hier passenden Thema:
Kann man das eventuell auch mit etwas dickerem Öl verhindern? Bei Honda & Co. scheint man beispielsweise Kettenrasseln in den Griff zu bekommen, wenn man das Öl entsprechend anpasst.
Dann würde die Kette wohl auch nicht gelängt werden.
Wie schaut das beim 220 CDI aus?
Ich frage vorallem, weil ich aktuell darüber nachdenke mir einen W211 mit dem 220 CDI zu kaufen.Schonmal Danke für eure Hilfe!
Es gibt beim om646 hinsichtlich der kette eigentlich gar keine probleme. Es wurde eine Duplexkette verbaut.
Welche Aufgabe hat denn Motoröl? Schmierung von beweglichen Teilen!
Wenn die Kette gelängt ist kannst du die Geräusche möglicherweise damit etwas dämpfen - aber eine kaputte Kette repariert das nicht.
Ein Loch im Reifen stopfst du ja auch nicht mit einer Schraube!
Kette kaputt? Neue Kette und Spanner rein.
Wenn Du Angst hast ein Auto zu kaufen, weil da was kauptt gehen könnte ... nun, dann fährst du besser Fahrrad. Und auch da muss man die Kette irgendwann mal tauschen und neue Ritzel einbauen.
Mach dich nicht verrückt wegen der Kette.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 5. September 2020 um 14:11:56 Uhr:
Welche Aufgabe hat denn Motoröl? Schmierung von beweglichen Teilen!Wenn die Kette gelängt ist kannst du die Geräusche möglicherweise damit etwas dämpfen - aber eine kaputte Kette repariert das nicht.
Ein Loch im Reifen stopfst du ja auch nicht mit einer Schraube!Kette kaputt? Neue Kette und Spanner rein.
Wenn Du Angst hast ein Auto zu kaufen, weil da was kauptt gehen könnte ... nun, dann fährst du besser Fahrrad. Und auch da muss man die Kette irgendwann mal tauschen und neue Ritzel einbauen.
Mach dich nicht verrückt wegen der Kette.
Oder Mann kauft sich einen Neuwagen mit Werksgarantie, verkauft ihn nach 1. Jahr und kauft sich wieder einen.
Ein gebrauchtes Fahrzeug ist numal Gebraucht,
Wer sich dann im Www in das Entsprechende Auto/ Motor einliest, der weiß dann bei den Besichtigungen /Probefahrt en auf was er achten muss.
Ein Motor mit Duplexkette gehört nicht zu den Kandidaten von einer Kettenlängung.