Gute Leasingsangebote

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton - Gemeinde möchte mir einen Phaeton zulegen bin mir noch nicht sicher welchen das ich nehmen soll den 6 oder10 Zylinder. Fahre ca. 40-50´tkm in Jahr, was ist die bessere lösung 12 oder 36 mo. leasing. Was ist ein gutes Angebot 559,00 € Brutto / 50´tkm auf 12 mon. oder 649,00 € Brutto / 50´tkm(pro Jahr) auf 36 mon.

30 Antworten

Fahrtenbuch

Elektronisches Fahrtenbuch wird angeboten, funktioniert mit einer Standard-Chipkarte. Der Leser ist im Handschuhkasten eingebaut, Auswertung dann über Software am PC.

Gruss

gmduser

Was kostet das ?

peso

Mal so nebenbei

Phaeton-Angebote:

1. 499 Euro
Gesamtpreis 61.155 Euro
Fahrleistung 17.500 km
36 Monate
keine Leasingsonderzahlung (subventioniert)

2. 573 Euro
Gesamtpreis 57.689 Euro
Fahrleistung 27.500 km
36 Monate
keine Leasingsonderzahlung (subventioniert)

3. 590 Euro
Gesamtpreis 60.853 Euro
Fahrleistung 27.500 km
36 Monate
keine Leasingsonderzahlung (subventioniert)

4. 700 Euro
Gesamtpreis 61.353 Euro
Fahrleistung 30.000 km
36 Monate
Leasingsonderzahlung 5.522 Euro !
*Phaeton-Händler in Moers / keine Verhandlungsbereichtschaft*

Mercedes E 270 T CDI
713 Euro
Gesamtpreis 48.035 Euro
Fahrleistung 31.000 km
54 Monate
keine Leasingssonderzahlung

Mercedes E 280 T CDI
690 Euro
Gesamtpreis 50.835 Euro
Fahrleistung 30.000 km
48 Monate
keine Leasingsonderzahlung

Mercedes E 280 T CDI
667 Euro
Gesamtpreis 50.835 Euro
Fahrleistung 30.000 km
54 Monate
keine Leasingsonderzahlung

Da ich seit Jahren DB fahre und bisher meine Leasingfahrzeuge mit Gewinn weiterverkaufen konnte, ist der Wechsel zu VW nachdenkenswert.

peso

Fahrtenbuch

Fahrtenbuch kostet 2010 Euro.
Wird über VW Individual abgewickelt.

Gruss

gmduser

OK, bei Fahrtenbuchführung kann es durchaus interessant sein. Aber so wie bei mir, ohne Fahrtenbuch, ist der Phaeton eben durch die 1%Regel eher nicht so interessant

HMHM

Stimmt. Ich sehe es ja jetzt bei meinem Fahrzeug. Beim nächsten Auto wird ein elektronisches Fahrtenbuch angeschafft. In den letzten zwei Monaten bin ich rund 10.000 km für meine (eigene) Firma gefahren. Da wäre Fahrtenbuch besser gewesen.

peso

@hmhm

ergo: Steuern sparen, egal was es kostet! ;-)

Was meinst Du damit ? Ich will meine Steuern einfach reduzieren. Gerade wir Mittelständler und dann noch als Personengesellschaft sind doch im gewerblichen Bereich die Zahltmeister der Nation.

peso

ja, das tu ich ja auch gerne, nur versteh ich manchmal nicht, wieso man nur weil man kein Fahrtenbuch führen will lieber für 800 € ein 50 T€ fährt statt für 700 € eines für 75 T€

und soviel Arbeit ist es auch nicht, mit dem elektronischen (gestaltungsspielraumfreien...) schon gar nicht, ich komme mit Fahrtenbuch auf einen geschäftlichen Anteil von 90-95 %, dann machts auch wieder Spaß ...

Erkläre doch bitte einmal, wie Deine Verhaltensweise ist. Ich habe keinerlei Erfahrung dazu. Machst Du bei Beginn der Fahrt einen Vermerk ins elektronische Fahrtenbuch oder wie geht das. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Finanzamt. Aktzeptieren die Deine Unterlagen ?

peso

Ich führe es handschriftlich, es gibt im Handel entsprechende Hefte. Da ich meistens nur längere Strecken fahre, ist der Aufwand gering (nach Abstellen des FAhrzeuges gefahrene Kilometer & Endkilometerstand eintragen). Wichtig für das FA ist, daß aus den Aufzeichnungen hervorgeht, wohin und weshalb (zu wem) man gefahren ist, bei Privatfahrten reicht "privat". Wenn es an einem Tag heftig war, muß man versuchen, mit MS Autoroute o.ä. die Kilometer nachzuvollziehen. Excel-Tabellen und sowas werden wohl nicht anerkannt. Mit dem FA hatte ich bisher keine Probleme, aber da gibt es wohl auch Unterschiede. Näheres müßte aber zu allen Punkten der Steuerberater wissen.
VG

Zitat:

Original geschrieben von Adogeh


Ich führe es handschriftlich, es gibt im Handel entsprechende Hefte. Da ich meistens nur längere Strecken fahre, ist der Aufwand gering (nach Abstellen des FAhrzeuges gefahrene Kilometer & Endkilometerstand eintragen). Wichtig für das FA ist, daß aus den Aufzeichnungen hervorgeht, wohin und weshalb (zu wem) man gefahren ist, bei Privatfahrten reicht "privat". Wenn es an einem Tag heftig war, muß man versuchen, mit MS Autoroute o.ä. die Kilometer nachzuvollziehen. Excel-Tabellen und sowas werden wohl nicht anerkannt. Mit dem FA hatte ich bisher keine Probleme, aber da gibt es wohl auch Unterschiede. Näheres müßte aber zu allen Punkten der Steuerberater wissen.
VG

nun, bei mir sind die Verhältnisse eben nicht vergleichbar. 😉 Wie in Deiner Situation, würde ich auch zum Fahrtenbuch greifen. Werde es aber dennoch nochmals durchdenken.

Hallo an alle,
bin durch zufall auf die seite gestoßen und wirklich positiv überrascht, wieviel ahnung und produktwissen hier vorhanden ist! zumal es sich ja meist um "laien" handelt. respekt!
Vielleicht kann ich ja auch noch ein paar tipps und hinweise geben!?
seid ca. 3 jahren dreht sich bei mir beruflich so ziemlich alles um phaeton und touareg und ich denke, daß ich in dem thema auch relativ fit bin, da ich den ganzen tag mit nichts anderen zu tun habe.
vielleicht erst mal ein paar kurze anmerkungen zu einigen beiträgen:

wie ich es hier schon mehrfach gelesen habe, ist es richtig, daß besondere förderprogramme, speziell für den v6 tdi, am 1.4.05 ausgelaufen sind. trotzdem sind noch einzelne händler in der lage ähnlich gute konditionen im leasingbereich zu realisieren. zu welchen wir glücklicher weise auch gehören. :-)
das liegt vor allem an den verkauften einheiten des vorjahres.
als beispiel, von den, in diesem jahr bisher von mir verkauften(verleasten) ca. 50 neuen phaeton waren ~ 75 % v6 tdi mit einer leasingdauer von 12!!! monaten, ohne sonderzahlung, 20-50 tkm laufleistung und einer leasingrate zwischen 450 und 650 euro, je nach ausstattung und km laufleistung. und diese konditionen können wir nach wie vor anbieten. grade die sonst kaum bezahlbare kurze laufzeit kommt extrem gut an. ist einfach ein überschaubarer zeitraum und man ist einfach viel besser in der lage auf veränderungen zu reagieren, da man nicht so lange gebunden ist.
aber auch hier im forum habe ich schon gelesen, daß es sich schon rumgesprochen hat, daß man in leipzig gute angebote bekommen kann.
wenn dazu fragen sein sollten, mailt mich einfach an.

und zum thema"restwertleasing und freie leasinggesellschaften" kann ich nur sagen, lest euch genau das kleingedruckte durch und stellt unbedingt sicher, wer nach dem leasingende das restwertrisiko trägt!!! es hat sicher einen grund, daß kein mir bekanntes seriöses autohaus fahrzeuge auf restwertbasis verleast. grade im phaetonbereich bleibt zu bezweifeln, daß eine freie leasinggesellschafft auch nur in die nähe der von uns und der vw leasing angebotenen leasingraten herankommt. abgesehen davon bietet vw für den phaeton sowieso nur km leasingverträge an. dieses ist auch für den kunden die fairste variante, da er sich nur an die zu leasingbeginn vereinbarten km halten muß und dafür sorge tragen muß,daß das fahrzeug in einem normalen zustand abgegeben wird. dh, normale gebrauchsspuren,wie z.b. kleine steinschläge,kratzer uns, sind ok und bleiben unberücksichtigt und für richtige schäden, wie z.b. eingebeulte kotflügel,gerissene stoßstangen usw müssen vom kunden in ordnung gebracht werden. aber auch hier wird sich jeder händler kulant zeigen, sollte der kunde beabsichtigen, wieder ein fahrzeug beim selben händler zu erwerben.
im gegensatz dazu wird beim restwertleasing ein gebrauchtwagenrestwert festgelegt, meist liegt der auch schön hoch, weil man ja dann eine schöne kleine leasingrate bekommt. am leasingende wird das fahrzeug dann bewertet und der tatsächliche zeitwert festgestellt. und wie ihr euch sicher denken könnt, kommt es oft genug vor, daß diese beiden werte erheblich voneinander abweichen. und dann ist es in der regel sache des kunden diese differenz auszugleichen. ist ja schließlich auch nicht so einfach heute schon zu wissen, was ein auto in 3 jahren wert ist und wie sich der markt entwickelt usw.(siehe gebrauchte diesel ohne partikelfilter) zumal nicht mal bekannt ist wieviel km gefahren werden. also wie gesagt,ganz genau das kleingedruckte lesen,nicht daß das dicke ende am schluß kommt und man das was man vielleicht bei den leasingraten gespart hat, bei der rückgabe wieder drauflegen muß. ich für meinen teil, habe alle fahrzeuge die ich bisher verleast habe(und das sind ein paar hundert im laufe der jahre) über ein km leasing verkauft und bin damit immer gut gefahren, genau wie auch unsere kunden. es ist meiner meinung nach einfach für beide seiten die fairste und nachvollziehbarste variante.
aber das ist nur meine meinung und sicher gibt es leute die es anders sehen.
werde jetzt noch etwas rumstöbern und wie gesagt bei fragen oder kritik, mailt mich einfach an.

gruß aus leipzig

matthias

Anmieten

Mich würde einmal interessieren, ob Ihr ein derartiges Fahrzeug auch vermietet.

Bevor ich nachrund 20 Jahren DB den Hersteller wechsel, muss ich von den Vorteilen überzeugt sein.

peso

hallo @Flusspferd

bezweifle das es bei der leasingrate 35% nachlaß waren die du bekommen hast. aber bekantlich ist ja glauben alles! :-)
ich kann auch weiterhin phaeton neufahrzeuge zu solchen konditionen verleasen und muß dabei keine 35% nachlaß geben. Bsp.:
Phaeton neu
Listenpreis: ca. 75000 euro netto
Laufzeit : 12 monate
KM Laufleistung: 17500
ohne Sonderzahlung
KM Leasingvertrag über VW Leasing
mtl. Leasingrate: 499,- Euro netto

aber trotzdem viel spaß mit deinem neuen auto! und an alle "normal sterblichen" bei interesse oder fragen einfach mail an mich.

P.S. Habe auch einen guten Draht nach Dresden. *g*

gruß aus leipzig

Matthias

Deine Antwort