Gute Handpolitur
Hallo, was meinen Sie über diese Politur?
http://www.carparts-koeln.de/shop/hochglanzpolitur.4480/9415
Bin nähmlich auf der Suche nach einer Politur, die gut ohne Maschine zu verarbeiten ist (für dunkel brauner Lack, ein Paar kleine Lackkratzer).
Oder vielleicht diese?
http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars-Ultimate-Compound-450ml
Das Auto ist 1 Jahr alt, und der Lack ist ziemlich weich denke ich...
Beste Antwort im Thema
Tue Deinem Auto das 3M Rosawachs nicht an. Es hat eine ganz schlechte Standzeit. Warte lieber auf 476s.
25 Antworten
Nochmal bedanke ich mich für die Tipps. Ich habe mir beide Wachs und der blaue Handpolierschwamm besorgt. Jetzt wollte ich zuerst die 3M Politur probieren, aber bevor ich was falsches mache, wollte ich fragen, ob der Handpolierschwamm mit Wasser angefeuchtet werden muss, oder brauch ich das nur bei UC?
Da scheiden sich die Geister. Ist ein Pad furztrocken, zb bei Erstverwendung, dann sprüh ich einmal kurz drauf. Das hat sich dann aber mit der Zeit erledigt, da sich das Pad mit Politur vollsaugt und somit feucht genug ist.
Also man kann anfeuchte, muss aber nicht.
mfg
Edit: Ich lese grad, du hast beide Polituren gekauft? Warum? Und welche Wachse? Oder hab ich was übersehen? 😕
Ich habe 2 Autos und dachne mir, es ist besser, wenn ich die beide probiere. Das erste ist 1 Jahr alt, und das zweite 8 Jahre alt. Deshalb werde ich auf das neue Auto 3M Finesse-it Hochglanz-Handpolitur und aufs alte UC probieren. Ich habe nur das 3M Rosa Wachs zur Hand, werde ich aber bald 476s bestellen 🙂
Tue Deinem Auto das 3M Rosawachs nicht an. Es hat eine ganz schlechte Standzeit. Warte lieber auf 476s.
Ähnliche Themen
Also Leute, das Wetter ist endlich um die 15 Grad, so will ich Morgen meinen neuen polieren und wachsen. Hab der blaue Polierschwamm von Lupus und Politur. Wie mache ich es richtig. Ein wenig Politur auf den Schwamm und kreisförmige Bewegungen ohne Druck auszuüben. Danach mit MFT die Reste abnehmen?
Zitat:
Original geschrieben von veso6264
... ohne Druck auszuüben.
Alles richtig bis auf diese Kleinigkeit. Du musst Druck ausüben, sogar ohne Ende Druck ausüben! Am Abend denkst Du, Dir fällt gleich der Arm ab 😉
Ansonsten passt das. Ein zwei etwa erbsengrosse Kleckse auf den Polierschwamm und mit viel Druck durcharbeiten. Kreisförmig ist OK, am besten noch über kreuz (rechts, links, rechts, links ... hoch, runter, hoch, runter 😉). Dann mit einem Mikrofasertuch nur abstauben und das Ergebnis begutachten.
15°C? Traumhaft. Wir kommen so auf 8°C, und das auch nur "high noon" zur Mittagsstunde.
Gruss DiSchu
Edit:
Hast Du einen schlimmeren Kratzer, empfiehlt es sich, 90° gegen den Kratzer zu polieren, um so die "Kanten" zu brechen.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 12. November 2012 um 18:15:23 Uhr:
Die Technik beim Handpolieren ist bekannt? Die Technik ist noch deutlich wichtiger als das richtige Mittel. Wie es geht kannst du in der FAQ nachlesen.
Hallo Leute!
Bitte entschuldigt, dass ich mich auf einen alten Post in einem alten Thema beziehe, aber es ist ja nach wie vor aktuell.
Also, ich finde diese FAQ nicht. Vielleicht bin ich blöd oder ich habe ein Brett vor dem Kopf, aber wenn ich oben im Bild auf "FAQ" klicke, erscheint nur der Hinweis, dass noch keine FAQ existiert. 🙁 Ich bin zwar in meinem Stammforum recht aktiv, aber hier bei euch war ich bisher noch nicht unterwegs.
Ich beginne jetzt auch mal, mich für Fahrzeugpflege zu interessieren. Bisher habe ich immer nur Politur/Wachs "all in one" von Sonax aus dem Baumarkt verwendet, was ja eigentlich der letzte Käse ist... Ich möchte endlich "richtig" pflegen und wollte mir ein "Ultimate"-Set von Meguiar's holen.
Ich weiß nicht, ob es an meiner Technik etwas zu verbessern gibt, aber ich möchte das gerne mal nachlesen. Für Links zur passenden FAQ wäre ich also sehr dankbar. 🙂
Grüße, euer Andy