Gute Allwetter oder Winterreifen
Hallo zusammen,
ich benötige neue Reifen für den Winter. Die Reifen sind gedacht für den A4 B7 Avant Quattro mit dem V6 Diesel,~1800kg (235/45 R17 V) und wird überwiegend auf Autobahnen und Landstraßen bewegt.
Ich komme aus dem Norden und wir haben sehr wenig Schnee und Eis im Flachland. Also will ich einen Reifen kaufen, der gut bei Nässe und Trockenheit ist, das sind die häufigsten Bedingungen bei uns. Performance bei Schnee ist nur eine Hand voll Tage im Jahr relevant. Also denke ich in erster Linie an einen GJR.
An Reifentest kann man sich kaum orientieren finde ich. Vieles ist gefaked und kommt sehr stark auf das Fahrzeug an mit dem getestet wird. Bei einem Test ist Reifen X toll, beim nächsten ist er Mist...
Deshalb eine Frage in die Rund nach Euren Erfahrungen und Meinungen.
Laut vielen Tests schneidet der GJR Michelin Cross Climate gut ab. Ist mit ~120€/Stk auch einer der teuersten (sieht dabei auch total hässlig aus 😁) den man kriegen kann. An Reifen spare ich garantiert nicht aber ob es den Preis wert ist?!
Auf der anderen Seite hat unser andere A4 noch Vredstein Quatrac 3 (auch 235/45 R17) und die sind bei Nässe so richtig schlecht.
Oder doch besser bei waschechten WR bleiben?! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 11. Juli 2017 um 21:59:59 Uhr:
Außerdem deckt ein Winterreifen nicht nur Schnee und Eis ab, sondern auch Temperaturen unter 7 Grad.
Boa, ne, haste nicht wirklich jetzt geschrieben, oder?
Du bist einer Lüge der Reifenindustrie aufgesessen. Sommerreifen sind unter 7 Grad nicht zwingend schlechter...gibt genug Lesestoff im Netz und sogar Untersuchungsergebnisse.
24 Antworten
Danke für all Eure Meinungen Leute. Interessant alles zu lesen.
Zur 7°C Regel:
Ist es nicht so, dass die 7°C Regel einen anderen Ursprung/Sinn hat? Nämlich bei 7°C auf Winterreifen zu gehen weil jederzeit außerorts die Temperaturen Nachts sinken und schnell Eis und Glätte entstehen kann? Die Grenze ist natürlich fließend, es gibt hier kein schwarz/weiß.
Zu meiner Reifenwahl:
Habe einen Test aus 2016 gefunden wo GJR mit SR/WR Referenzen verglichen wurden:
https://www.ace.de/.../ganzjahresreifentest-2016.pdf
Man sieht eindeutig, dass der Michelin bei Trockenheit und Nässe besser ist als der Referenz WR. Hatte auch mehrere andere Tests gelesen und in allen ist der Michelin (einer) der Beste(n). Werd dann wohl die 480€ für den Michelin in die Hand nehmen.
Wenn man V-Profile mag, ist der Michelin CC sicher einer der besten. Unter den asymmetrischen dann der Vredestein Quatrac 5.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2017 um 22:08:41 Uhr:
V-Profile mögen? Wegen der optik oder haben die eine besondere Fahreigenschaften?
V-Profile neigen eher zu Sägezahnbildung als asymmetrische und sind nicht über Kreuz oder reihum tauschbar.
Ähnliche Themen
Wenn du schön alle 15.000km, oder bei weniger Fahrleistung zu jeder neuen Saison je vorne und hinten tauschst, dürfte auch das V-Profil (was am Randbereich beim CC allerdings gar nicht so stark ausgeprägt ist) wenig ärger machen.
Außer dein Fahrwerk lässt an Reifen gerne mal einen solchen Sägezahn entstehen. Das solltest du bei den bisherigen Reifen dann aber auch gemerkt/gehört haben....
Achso, OK.
Ne noch nie solche Probleme gehabt. Das Fahrwerk ist komplett nagelneu, paar Wochen alt.
Räder werden jährlich sowieso paarweise vorn/hinten getauscht. Ist beim quattro auch weniger ein Problem. Der Verschleiß ist sehr gleichmäßig.
Habe mir jetzt die Michelin Cross Climate für den Winter bestellt. Gibt bei ATU gerade ein Angebot, 50€ Rabatt auf einen Satz Reifen. Bei 134€ Listenpreis und 18€/Reifen zum Aufziehen ist das ein unschlagbares Angebot.
Hab übrigens festgestellt, dass die meisten Werkstätten in meiner Umgebung einen gnadenlosen Aufschlag auf mitgebrachte Reifen geben.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 18. Juli 2017 um 09:59:09 Uhr:
Hab übrigens festgestellt, dass die meisten Werkstätten in meiner Umgebung einen gnadenlosen Aufschlag auf mitgebrachte Reifen geben.
Recht so.
Dein Angebot ist ein klassisches ATU-Angebot. Nichts wirklich dolles, weder vom Reifenpreis, noch vom Rabatt.
Ist es wenigstens der CrossClimate+ oder der ältere CrossClimate? In jedem Fall aber ein sehr guter GJR...
Naja, verglichen mit allen online Reifenhändlern war das ATU Angebot besser. 50€ Rabatt und dafür nur 10€ teurer als der günstigste Dealer für den Reifen (reifen.com), macht unterm Strich insg. 10€ weniger. Hinzu kommt, dass man woanders den happigen Aufschlag zum drauf ziehen zahlen muss (~4 x 15-20€).
70€ haben oder nicht. Insofern das günsntigste was ich finden konnte für diesen Reifen. Ja es ist der Cross Climate+
Ich wollte mal updaten:
Ich habe mich ja letzendlich für die Michelin Cross Climate + als Winterreifen entschieden (s.o.). Bislang bin ich sehr zufrieden. Bislang ist der Winter bei uns auch nur nass. Genau wie erwartet und genau dafür habe ich den Reifen gekauft.
Schnee oder Eis gab es nicht und bei den bisherigen Bedingungen kann ich den Reifen von meinen Sommerreifen (Pirelli P7, selbe Dimensionen) nicht unterscheiden. Ich fahre gerne mal auf freier Autobahn Slalom bei 120km/h um ein Gefühl zu bekommen. Ordentlich Grip vorhanden.
Einzig negative: Bei sauberem, glattem Asphalt summt der Reifen lautstark, wie meine Winter Contact TS850 die ich früher hatte.
Wenn/Falls mal ordentlich Schnee/Eis liegt, werde ich berichten.
Anhang:
Im Eröffnugnspost hatte ich mich ja über die Vredstein Quatrac 3 "beschwert". Nach einem Einfahrschaden sind die nun weg und im Winter fährt der andere A4 mit 1,5 Jahre alten 215/55R16 Bridgestone Blizzak herum. Das Gripniveau ist bei allen Bedingungen meilenweit besser. Der Vredstein drehte an der Frontachse >4000U/min nur noch durch, das Front eierte links und rechts. Mit den "neuen" Reifen ist viel mehr Grip vorhanden. Was das ausmacht, dabei hat der "nur" 215er breite und ist ein reinrassiger Winterreifen, gemacht für Schnee und Eis.
Gut den Quatrac 3 gibts nicht mehr, wie gut der Nachfolger ist weiß ich nicht. Falls noch jemand einen Altbestand oder gebrauchten Quatrac 3 kaufen will:
Ich kann nur abraten.