Gute 16V-Motoren, welche Konkurrenz hat der C20XE ?
Hallo zusammen,
nachdem im Calibra-Forum die Frage nach dem besten 16V-Motor aller Zeiten aufgekommen ist, möchte ich dazu mal einen Thread starten.
Der C20XE wird ja immer als einer der besten 16V-Motoren in der 2-Liter-Klasse bezeichnet. Ich hatte ja auch lange einen solchen Motor (mit erheblich mehr als 150PS) und war wirklich begeistert. Allerdings gibt’s sicher noch andere Hersteller die gute Aggregate auf die Beine gestellt haben. Mir fällt da zum Beispiel der S14-Motor ein (verbaut im E30 M3 und E30 320is).
Ich möchte ganz besonders die 2.0er Variante des 320is (192PS) ansprechen, da er ja den gleichen Hubraum wie der C20XE hat. Der 320is liegt ja von den Eckdaten (spezifische Leistung, spezifisches Drehmoment, Mitteldruck) nochmal besser als der C20XE. Beim spezifischen Wirkungsgrad liegt jedoch der C20XE vorne.
Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass der Motor des 320is ziemlich an seiner Ausbaugrenze angelangt ist (Einzeldrossel bereits serienmässig). Der C20XE ist ja bekanntlich noch gut ausbaufähig 🙂
Hier mal ein Link zum Testbericht des 320is.
Ich bitte um eine sachliche Diskussion ohne Polemik und Stammtischgehabe 😉
ciao
Beste Antwort im Thema
Frage von was man ausgeht?
Honde S2000 Motor 2 liter 241 PS damals der Motor mit der höchsten Liter Leistung.
Golf 5 FSI Motor hat den C20xe nach 17 Jahre im Wirkungsgrad um ein halbes % geschlagen, obwohl er ein direkt einspritzer ist.
X20xev ein nicht zu unterschätzender Rivale aus dem eigenen Haus. als x20xer sicher locker auf Nasenhöhe.
Warum ist der c20xe so beliebt? Er ist der beste 16V der je gabut wurde, top Wirkungsgrad, top Mitteldruck, dabei ist er ein raubeiniger Sportmotor. Meine Ex Firma baut alle experimentalmotoren auf Basis des C20xe auf. Da gibt es welche mit Variabler Verdichtung, Nockenwellenverstellen, Ventilhubverstellung, ......
Der c20xe fährt ausser Konkurenz in seiner Klasse. Wenn man mal vergleicht mit was er damals alles mit gehalten hat. BMW 325i 0,5 Liter mehr Hubraum, 20PS mehr und 30 NM, Audi B3/4 mit seinen V6, rein auf dem Datenblatt auch überlegen. Und man konnte mit halten.
Der c20xe nimmt seine Stärke aus der Drehwilligkeit, er fängt ja erst ab 5000 an wirklich richtig zuarbeiten, genau das macht ihn aus.
181 Antworten
Im Prinzip schon. Allerdings weiss ich nicht, ob die Gemischaufbereitung beim Ami-Motor anders ist. AGR haben die meines Wissens auch nicht.
Ciao
Nun gut, das wären ja eher kleinere Dinge.
Der F7R mit 2.0L und 16 Ventilen von Renault und 150ps;-)
Genau der Renault Williams Motor (Clio und R19) ist auch nicht zu unterschätzen. 2,0L 16V aber wie die genauen Werte sind kann ich jetzt nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathNr84
Genau der Renault Williams Motor (Clio und R19) ist auch nicht zu unterschätzen. 2,0L 16V aber wie die genauen Werte sind kann ich jetzt nicht sagen.
zumindest der verbrauch liegt en gutes stück höher als beim xe, im clio laut AMS 10,5l im schnitt
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
zumindest der verbrauch liegt en gutes stück höher als beim xe, im clio laut AMS 10,5l im schnittZitat:
Original geschrieben von DeathNr84
Genau der Renault Williams Motor (Clio und R19) ist auch nicht zu unterschätzen. 2,0L 16V aber wie die genauen Werte sind kann ich jetzt nicht sagen.
also ich hab nen williams hier, den fährt man mit 7-8 liter wenn man will!!!!!
Hallo Leute,
Na ja es hat sich einiges getan in 3 Jahren!
Wie wärs mit dem Mini Cooper Works ! !
LG aus dem schönen Allgäu
-kein 2L
-kein Saugmotor
Und somit was völlig anderes, als hier im Thread gefragt 😉
Frage von was man ausgeht?
Honde S2000 Motor 2 liter 241 PS damals der Motor mit der höchsten Liter Leistung.
Golf 5 FSI Motor hat den C20xe nach 17 Jahre im Wirkungsgrad um ein halbes % geschlagen, obwohl er ein direkt einspritzer ist.
X20xev ein nicht zu unterschätzender Rivale aus dem eigenen Haus. als x20xer sicher locker auf Nasenhöhe.
Warum ist der c20xe so beliebt? Er ist der beste 16V der je gabut wurde, top Wirkungsgrad, top Mitteldruck, dabei ist er ein raubeiniger Sportmotor. Meine Ex Firma baut alle experimentalmotoren auf Basis des C20xe auf. Da gibt es welche mit Variabler Verdichtung, Nockenwellenverstellen, Ventilhubverstellung, ......
Der c20xe fährt ausser Konkurenz in seiner Klasse. Wenn man mal vergleicht mit was er damals alles mit gehalten hat. BMW 325i 0,5 Liter mehr Hubraum, 20PS mehr und 30 NM, Audi B3/4 mit seinen V6, rein auf dem Datenblatt auch überlegen. Und man konnte mit halten.
Der c20xe nimmt seine Stärke aus der Drehwilligkeit, er fängt ja erst ab 5000 an wirklich richtig zuarbeiten, genau das macht ihn aus.
xev mit leichter schwung und nich ganz so lahmen nocken und das passt dann schon.
Ist dann nicht mehr ganz serie, reicht aber sicher fürn xe um gleich zu ziehen.
Fahr aufn Prüfstand, dann weisstes 😉
fahr die kombi ja noch ned so 😉
Nocken +Software fährste doch, das Schwungscheibchen ändert doch an der Leistung nix.
stimmt aber an der drehfreudigkeit.
und da lässt sich nen leichtes schwungrad schneller in bewegung bringen wie nen schweres 😉
Und ändert aufm Prüfstandsdiagram genau NULL.