Gurtwarner - Warnton Gebimmel deaktivieren
Hallo Fans,
weiß einer von Euch, wie man das Gebimmel dauerhaft abschalten kann?
... außer Lautsprecher auslöten (:-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berndt Gierer
weiß einer von Euch, wie man das Gebimmel dauerhaft abschalten kann?
Jo, benutz den Gurt! 🙄
30 Antworten
Zitat:
@OG76 schrieb am 13. Februar 2015 um 21:35:23 Uhr:
Ich fahr NIE unangeschallt (schneller als 15 km/h). Nur will ich mich auch nicht nötigen lassen, den beim einparken oder so anzulegen. Daher die Frage... Weiß zufällig jemand, ob beim Swift noch mehr über DIESEN Stecker läuft (sind ja drei unterm Sitz, soweit ich das eben gesehen habe; gelbe dürfte Aibag sein, einer der beiden weißen (mind) für den Gurtwarner)
Unterstelle ich dir auch nicht das du ohne Gurt fährst und selbst wenn wär es ja deine eigene Entscheidung. 😉
Solltest du den Airbag oder den Gurtstraffer deaktivieren (weil du den falschen Stecker ziehst oder dieser mehrfach belegt ist), wird dein Steuergerät meckern.
Also kommt ein Fehler im Display.
Es gibt zwei Möglichkeiten für einen Kabelverlauf/Stromkreis:
"Schließer", da würde durchs Gurtanlegen der Stromkreis geschlossen, dann dürfte die Lampe durchs Stecker-Abziehen aber nicht ausgehen!
"Öffner", da wird der Stromkreis durchs Gurtschloss geöffnet. Und das muss bei Suzuki wohl der Fall sein, weil ich ja durchs Unterbrechen der Leitung das Signal gebe "Gurt ist angelegt"! Und ich glaube kaum, dass die Elektronik unterscheiden kann, ob der Schalter im Schloss, oder ein abgezogener Stecker, 30cm davor, für die Unterbrechung sorgt.
Aber dass ist jetzt mal nur logisch gedacht, dafür gibt es von mir keine Garantie!!! :-)
Übrigens, das "Gebimmel" geht doch erst ab ca. 10 km/h los, reichlich schnell fürs Einparken!!! :-)
Ich kenne allerdings ein paar Jäger, die haben den Stecker an ihrem Grand-Vitara abgezogen, weil die oft längere Strecken im Revier langsam fahren und sich nicht immer anschnallen wollen. Da kann ich das verstehen.
Ich lese hier auf MT mit Erstaunen vermehrt Beiträge, in denen User darüber klagen, daß sie in angeschnalltem Zustand nicht einparken oder generell nicht rückwärts fahren können. Offensichtlich stellt das mittlerweile ein so großes Problem dar, daß hier spezielle Schulungen notwendig und angezeigt wären.
Wo liegen denn da die Probleme rein technisch/ergonomisch betrachtet?
Zitat:
@sc100 schrieb am 14. Februar 2015 um 10:03:45 Uhr:
Ich kenne allerdings ein paar Jäger, die haben den Stecker an ihrem Grand-Vitara abgezogen, weil die oft längere Strecken im Revier langsam fahren und sich nicht immer anschnallen wollen. Da kann ich das verstehen.
Genauso ging es mir als Jäger auch - im Revier die Kirrung anschauen, dann 100 m weiter und die nächste anschauen usw. da ist mir das Gebimmel auf die Nerven gegangen(und nicht nur mir sondern auch allen Mitfahrern die je dabei waren). Also ab zum Suzuki-Händler. Zunächst kam die Weigerung: Das ist verboten-das machen wir nicht usw.
Dann drohte ich im Kreisjagdverband dieses Verhalten publik zu machen - und siehe da auf einmal wurde es gemacht - wie weiß ich nicht, aber es ging.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. Februar 2015 um 16:50:30 Uhr:
Ich lese hier auf MT mit Erstaunen vermehrt Beiträge, in denen User darüber klagen, daß sie in angeschnalltem Zustand nicht einparken oder generell nicht rückwärts fahren können. Offensichtlich stellt das mittlerweile ein so großes Problem dar, daß hier spezielle Schulungen notwendig und angezeigt wären.Wo liegen denn da die Probleme rein technisch/ergonomisch betrachtet?
Ich wiederrum kann Leute nicht verstehen, die nicht verstehen wollen, dass andere damit ein Problem haben und die überall oberlehrerhaft den Senf dazugeben müssen. Sorry, musste mal raus... 😉
Wie genau hilft Ihr Beitrag bei der Beantwortung der Frage?
Ein Szenario ist z.B etwas vor der Haustür ausladen, um dann auf den Stellplatz zu fahren. NEIN, da schnalle ich mich nicht an. O-Gott-O-Gott, ich böser Verbrecher... Sollte sofort zu einer Nachschulung... Und das Schlimme: Das Gebimmel hört auch beim stoppen nicht auf. Erst wenn man den Motor ausmacht...
....und dann sollte da noch ein eigener Beamter eingestellt werden, der diese Vergehen überwacht und bestraft....
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Berndt Gierer
weiß einer von Euch, wie man das Gebimmel dauerhaft abschalten kann?Jo, benutz den Gurt! 🙄
Vor dem Schreiben mal mitdenken und lass diese Moralapostel-Sprüche Sportsfreund.
1. Jedem ist es frei mit oder ohne Gurt zu fahren.
2. Zu 99% ging es darum das Piepen abzuschalten um z.B. Gewichte wie Taschen oder Getränkekisten auf die Sitze stellen zu können ohne dabei jedesmal die Dinge anzuschnallen.
3. Was geht dich der Grund eingentlich an?
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. Februar 2015 um 16:50:30 Uhr:
Ich lese hier auf MT mit Erstaunen vermehrt Beiträge, in denen User darüber klagen, daß sie in angeschnalltem Zustand nicht einparken oder generell nicht rückwärts fahren können. Offensichtlich stellt das mittlerweile ein so großes Problem dar, daß hier spezielle Schulungen notwendig und angezeigt wären.Wo liegen denn da die Probleme rein technisch/ergonomisch betrachtet?
Ich muss mich auch beim Einparken in meine sehr enge Garage abschnallen.
Die Garage liegt ohne Gehweg direkt neben der Straße an einem steilen Berg und einparken ist nur mit mehrmaligem korrigieren möglich.
Außerdem sehe ich keinen Vorteil in diesen Piepern, wenn ich immer angeschnallt fahre, dann tue ich das automatisch vor jeder Fahrt, fahre ich unangeschnallt es ist mir bewusst. Also warum dieser scheiß Pieper?
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 21. Februar 2009 um 11:41:58 Uhr:
das gebimmel ist nach ca.30 sek aus
Ja ein "gebimmel" das sowieso total unnötig ist.
Warum unnötig? Weil wenn ich immer angeschnallt fahre, dann tue ich das automatisch vor jeder Fahrt, fahre ich unangeschnallt es ist mir bewusst. Also warum dieser scheiß Pieper?
Zitat:
@Gol_D_Roger schrieb am 21. Juli 2020 um 02:36:12 Uhr:
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 21. Februar 2009 um 11:41:58 Uhr:
das gebimmel ist nach ca.30 sek ausJa ein "gebimmel" das sowieso total unnötig ist.
Warum unnötig? Weil wenn ich immer angeschnallt fahre, dann tue ich das automatisch vor jeder Fahrt, fahre ich unangeschnallt es ist mir bewusst. Also warum dieser scheiß Pieper?
Scheinbar müssen andere daran erinnert werden das es in D eine Anschnallpflicht gibt, unabhängig davon was du glaubst tun oder nicht tun zu müssen.
Aber interessant zu erfahren, das es auch 5 Jahre nachdem der Thread friedlich eingeschlafen ist noch Leute gibt die sich über sowas immer noch aufregen können.
Nun nach der "Ermahnung" von Hanomag muss ich doch auch nochmal meine Meinung kundtun:
Natürlich macht der Gesetzgeber Vorschriften - überall im täglichen Leben. Allerdings gibt es halt auch Situationen, bei denen der Einzelne die Sinnhaftigkeit hinterfrägt und sich dazu entschließt diese Regeln nicht einzuhalten. Das kann manchmal durchaus einleuchtend sein.
Ich jedenfalls habe meinen GLK deshalb verkauft, weil diese Start-Stopp-Automatik mir nicht gefallen hat. Ich mag auch nicht sonst überall bevormundet werden - deshalb ist es ein "alter" Tiguan geworden. Da gibts noch kein Start-Stopp-Terror und auch noch einen Radio mit Ein- und Ausschalter und Drehregler fürs Lautermachen. Kein Menü mit Untermenü das mich nervt. Die Uhr geht mit Tastendruck zu verstellen usw.
Nun bin ich mir bewusst, dass ich hier ein "Methusalem" bin - aber ein Zufriedener.
@alf
ich hab meinen Ignis neu gekauft als es ihn wahlweise noch ohne Start-Stop gab. Der Spurhalte-Assistent stört mich nicht, da er nicht lenkend eingreift. Der Brems-Assistent ist soweit deaktiviert, das er zwar meckert, aber nicht bremst. Ohne die Assistenten gäbe es keine 5 Sterne im NCAP Test, und ohne die Sterne verkaufst du heute als Hersteller keine Autos mehr.
Und ich bin froh das ich mein Navi nicht mehr über einen Drehschalter steuern muss. Das gab es ja auch mal. Für die Lautstärke gibts ne Wippe am Lenkrad und ne Taste um Telefonate abzuwimmeln.
Sich heute noch über den Gurt-Pieper aufzuregen ... sorry. Dagegen gab es schon vor 15 Jahren "unsaubere" Lösungen.
Wer von uns beiden der Methusalem ist lassen wir mal offen 😉
Zitat:
@Gol_D_Roger schrieb am 21. Juli 2020 um 02:22:42 Uhr:
2. Zu 99% ging es darum das Piepen abzuschalten um z.B. Gewichte wie Taschen oder Getränkekisten auf die Sitze stellen zu können ohne dabei jedesmal die Dinge anzuschnallen.
Fahren ohne Ladungssicherung birgt ebenfalls Gefahren, die den Gurtwarner sinnvoll erscheinen lassen. Davon abgesehen, gehört Ladung, wann immer möglich, in den Kofferraum oder in den Fußraum
vordie Sitze.
Hi,
da mir das Piepsen auch auf den Keks geht, eine technische Lösung an den Originalteilen unklar ist, habe ich bei meinem Jimny FJ Gurtschloßadapter in die originalen Gurtschlößer eingesteckt. Damit kann man ohne Piepsen fahren und ebenfalls den normalen Gurt nutzen oder auch nicht.
Für alle Bedenkenträger: Nein dieses Bauteil hat keine ABE, genausowenig wie der Duftbaum am Spiegel und die Umweltplakette im Sichtfeld...
Es gibt ja auch die Möglichkeit alte Gurtschlösser einzustecken oder entsprechende Blechstreifen, aber mit denen kann man sich nicht sofort wieder angurten ohne diese rauszufummeln.
Ich bin oft in mehreren sehr großen Werksgeländen unterwegs, die nicht den Vorschriften der StVO und StVZO unterliegen, da nervt das Gepiepse schon, und wenn ich dann bei Fahrten zwischen den Werksgeländen über ca. 500...1000m öffentlich Straßen umsetze, kann ich den Gurt in den Adapter stecken.
Zitat:
...Davon abgesehen, gehört Ladung, wann immer möglich, ... in den Fußraum vor die Sitze.
Da komm ich doch gar nicht mehr an die Pedale rann...